SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 17
[..] eden Abend einige Viehwagen mit Rekruten an den Zug gekoppelt wurden und am Bahnhof von Schönau vorbeifuhren. Hier wartete das halbe Dorf, um den Ort der Einrükkung unserer Nachbarn zu erfahren. Da die Abende um diese Jahreszeit noch kalt waren, erschienen viele Dorfleute mit einer Flasche Glühwein, eingewickelt in einem Wolltuch. Wenn sich der Zug dann in Klosdorf mit einem lauten Suchanzeige Hans und Renate Müller, vormals in Hermannstadt/Rumänien am dortigen Theater tätig, [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 9
[..] für viele aussiedlungswillige Landsleute gefunden worden ist, zeugt es dennoch von einem wachsenden Verständnis bei den zuständigen Bundes- und Landesbehörden in Deutschland für die besondere Lage unter den Deutschen in Rumänien, wenn nunmehr auch die sogenannte ,,persönliche Vereinsamung" als Benachteiligungstatbestand durch die ,,Vorläufigen Richtlinien" zur Anwendung des Kriegsfolgenbereinigungsgesetzes anerkannt wird. Da in jedem Einzelfall die sehr unterschiedlich gelage [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 9
[..] en. Die jüngst begonnenen Gespräche mit den Ländern zur Überarbeitung der vorläufigen Richtlinien lassen erkennen, daß auch die Länder bereit sind, den Spielraum auszuschöpfen, den das Kriegsfolgenbereinigungsgesetz in diesen Fällen bietet. Insbesondere die persönliche Vereinsamung, der viele ältere Deutsche in Rumänien infolge der Aussiedlung ihrer Landsleute unterliegen, wird als eine Benachteiligung im Sinne des Gesetzes anerkannt." Es ist ermutigend, daß Kirche und Diakon [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN : o!ge .Januar .Jahrgang Ein Hin und Her von Fakten und Fiktionen Jahreswechsel in Rumänien läutet keine ,,Wende nach derWende" ein / Debatten um Minderheitengesetz dauern an VonMartin Ohnweiler,Hermannstadt Die Blicke vieler Minderheitler in Rumänien waren, wie von dieser Zeitung angenommen, am . und . Dezember des abgelaufenen Jahres nach Bukarest gerichtet, wo erneut das si [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 11
[..] rden sei. Notwendigerweise dürften Schwerpunkte seine künftige Arbeit in der Begleitung rußlanddeutscher Aussiedler und beim Aufbau der kirchlichen Aussiedlerarbeit in den neuen Bundesländern liegen. Die Rüstzeitenangebote für Ausgesiedelte aus Rumänien bleiben für unverändert, Absprachen über Termine, Programme und diese Maßnahmen verantwortende siebenbürgische Pfarrer werden am . . gelegentlich einer Tagung getroffen. (Siehe als Ergebnis das Rüstzeitenprogramm [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 5
[..] nn ,,über siebenbürgische Musik und Musiker" und über ,,in Transsilvanien (Siebenbürgen) wirkende MuHolzschnitzereien am evangelischen Kirche (). Orgelprospekt der in Hammersdorf Foto: Konrad Klein siker", oder in einem in der ,,Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien" publizierten Interview über diese CD-Produktion von ,,Werken siebenbürgischer Komponisten", von ,,unserer Orgelmusiktradition" und deren ,,wichtigsten Vertretern" gesprochen. Wer die Kurzbiographien im B [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 6
[..] el wertvolles Trachtengut verschleudert worden, weil sie meinten, hier in Deutschland hätten sie dafür ja doch keine Verwendung. Erschwerend kam noch hinzu, daß vor dem Sturz des Kommunismus in Rumänien die Zollbestimmungen es fast unmöglich machten, eine vollständige Kirchenfesttracht mitzunehmen, denn es war streng untersagt, Pelzkleidung öder Gold- und Trachtenschmuck auszuführen. So gingen viele wertvolle Kirchenpelze und unzählige kostbare Kürschen für immer verloren. Es [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 7
[..] : ,,Ich begreife nicht, warum die Medien so selten etwas über das schwere Schicksal der Menschen in Siebenbürgen berichten. Manchmal habe ich den Eindruck, als wären Chile oder Südafrika näher an Deutschland als Rumänien." ,,Du selbst kannst das ändern. Schreib deine Geschichte auf!" ,,Ich traue mir das nicht zu. Es fehlt mir an Übung. Ich bin doch keine Journalistin." ,,Es kommt auf einen Versuch an. Nur wer wagt, gewinnt!" Dieses Gespräch, das die Hauptgestalt und IchErzähl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 12
[..] über ,,Reiseeindrücke aus Spanien und Portugal" einen Diavortrag halten. Ingrid von Friedeburg-Bedeus, Stellvertretende Bundesvorsitzende, wird ebenfalls noch in diesem Herbst zum Thema: ,,Bewahrte und weitergelebte Tradition" sprechen. Rosel Potoradi Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Abenteuer Rumänien ,,Wer nach Rumänien fährt, muß wissen, auf was er sich einläßt - trotz der Öffnung des Landes und der Veränderungen während der letzten Jahre, ist eine Rumänienreise immer noch etw [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 17
[..] . Oktober in der TSV-Halle Haunstetten in Augsburg, mit Bauchtanzshow. Am . Oktober im Hofbräuhaus in Traunreut. Informationen bei Christian Rätscher, Tel.: () , Garching NEU, NEU, NEU, NEU, NEU ab dem . Oktober euRijunes SCHINKER -Reisen Die Deutsche Touring GmbH und die Firma Schinker-Reisen werden ab dem . Oktober gemeinsame Linienverkehre nach Rumänien durchführen. Ihr Vorteil: Diese Linienverkehre sind von beiden Staaten genehmigt, verkehren re [..]









