SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 9
[..] ott und Mensch. Darum lohnt es über die Frage nachzudenken: ,,Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?" Wieland Graef Der Mut zum Bekenntnis Unter dem Thema: ,,Politische Verfolgung der Kirchen in der ehemaligen DDR und in Rumänien (ein Vergleich)" versammelten sich zwischen dem . und . Februar etwa Teilnehmer zu der diesjährigen Tagung des Hilfskomitees am Sambachshof/ Bad Königshofen in Unterfranken. Am Eröffnungsabend folgte der kurzen Begrüßung durch den Vorsitzen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 3
[..] om" im Jahr sein. Das Klima unserer landsmannschaftlichen Arbeit ist geprägt aus Traditionsbewußtsein und Offenheit, aus Toleranz und Zukunftsoptimismus. Fast auf den Tag zehn Jahre sind es erst her, daß wir vor dem Dom in Köln gegen das Freikaufsdekret eines Menschenhändlers in Rumänien protestiert haben. Und jetzt ist es gerade in unserer Landesgruppe schon fast Gewohnheit, daß wir Veranstaltungen durchführen, bei denen offizielle Vertreter eines demokratischen Forums [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 8
[..] ordsiebenbürgen) geboren, war er in seinem Heimatort selbständiger Landwirt und Filialleiter der Konsumgenossenschaft. Nach dem Militärdienst gelangte er nach Österreich, wo er zwei Jahre später seine aus Rumänien geflüchtete Frau und seine beiden Söhne wiederfand. Nachdem viele Landsleute in den Nachkriegsjahren in Vöcklabruck und Umgebung nur notdürftig untergebracht worden waren, suchte Daidrich nach Möglichkeiten, diesen Umstand zu verbessern und in dieser Gegend auc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 12
[..] rger Sachsen in Regensburg noch nicht erlebt haben. Es fand am . und . November statt. Mitgeholfen bei Organisation und Gestaltung haben die Evangelische Kirche in Regensburg, insbesondere Pfarrer Distler, der ,,Rumänienhilfe-Verein Mintraching", der sich vor allem für das Kinderheim in Beclean engagiert, und die Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen, die das finanzielle Risiko übernahm. Für den Besuch der Veranstaltungen wurden keine Eintrittsgelder erhoben, sondern Spenden [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 17
[..] chioß, statt des bisherigen Vorstands der ,,Agronomia" einen Arbeitskreis zu gründen, der die Vereinstätigkeit noch einige Jahre weiterführen soll, so lange ehemalige Absolventen der Anstalten, die vom kommunistischen Rumänien aufgelöst worden waren, noch am Leben sind. JosefStamp Dobringer trafen sich Kürzlich kamen im ,,Adler"-Restaurant zu Neufahrn bei München die Dobringer zu ihrem . Treffen zusammen. Schwerpunkt der gelungenen Veranstaltung war eine Diskussion über Aufg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 16
[..] HOG-NACHRICHTEN Michael Gromen gestorben In diesem Jahr starb in aller Stille Michael Gromen, ein Mann, der sich in den dreißiger und vierziger Jahren im Siebenbürgen Leben und in der Wirtschaft Rumäniens einen Namen gemacht hatte. Es trauern um ihn seine Familie, seine Freunde, seine ehemaligen Mitarbeiter. Sie haben mit ihm einen fleißigen, tüchtigen, aber auch gütigen, fürsorglichen Vater sowie einen weitblickenden, erfahrenen und klugen Unternehmer verloren. Gromen w [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 4
[..] die Ergebnisse dieser Forschungstätigkeit bekanntmachen sollte. Zum Leiter wurde unser Landsmann, Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, berufen, der sich durch Herkunft, wissenschaftliches Werk und internationale Anerkennung, auch in Ungarn und Rumänien, sowie durch das von ihm ausgearbeitete Konzept einer solchen Forschungseinrichtung als die dafür am besten geeignete Persönlichkeit ausgewiesen hatte. Soziographie, Folklore oder Belletristik? Vor dem Leser entrollt sich ein durc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 10
[..] ich-Siersdorf gewählt und ist dort heute noch tätig. Außerdem ist er seit Kirchmeister. Johann Graffi setzte sich auch für die in der alten Heimat verbliebenen Landsleute ein. Er war einer der ersten, die sich nach der Hochwasserkatastrophe in Rumänien spontan für die Sammlung von Hilfsgütern einsetzte. Dieser Einsatz ist nicht erloschen. Graffi begleitet heute noch Hilfsgütertransporte nach Bistritz. Einen Ausgleich zu all diesen Aktivitäten sucht und findet er als [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Noch weit weg von echter Geschichtsaufbereitung Bukarester Symposion zum Kronstädter Gruppenprozeß rumäniendeutscher Schriftsteller von : nur lückenhafte Lektion für Spätgeborene Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Einen Meter hoch soll der Stapel der Gerichtsakten sein, die allein den Gruppenprozeß rumäniendeutscher Schriftsteller von in Kronstadt dokumentieren, erfuhr man bald nach Eröffnung des einschlägig [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 21
[..] drich Schneider aus Wiesbaden sein zu diesem Gedenktreffen fertiggestelltes zweites Manierscher Heimatbuch: ,,Maniersch Heimatbuch über eine untergegangene sächsische Gemeinde in Siebenbürgen, Rumänien", in dem er als der letzte in Maniersch wohnhaft gewesene Pfarrer auf Seiten und mit zahlreichen Abbildungen, neben verschiedenen historischen im besonderen die Verhältnisse nach der Flucht und dem . Weltkrieg schildert, die bis zur Aussiedlung der Manierscher in den [..]









