SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 7

    [..] arische Heer unter Bela IV., das sich den Angreifern entgegenstellte, wurde bei Mohi am Sajo vernichtend geschlagen; bekannt ist, daß in dieser Schlacht der siebenbürgische Bischof Reinhold und der HermannMarschall Ion Antonescu am . Juni : ,,Ich befehle: Überschreitet den Pruth!" Vor Jahren trat Rumänien an der Seite Hitlers in den Krieg gegen die Sowjetunion ein / Von Alfred Couiin Alfred Couiin, der über ein Jahrzehnt Leiter der Rumänien-Redaktion des Deutschlandf [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3

    [..] Siebenbürger Sachsen wird auch in Deutschland weiterleben! / Entscheidung zur Ausreise muß jeder für sich selbsttreffen; sie ist ein international verbrieftes Menschenrecht Demokratisierungsprozeß in Rumänien geht noch zu langsam voran / Die Rede des Politikers auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Festredner der heurigen Hauptkundgebung vor der Dinkelsbühler Schranne war am Heimattag der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Hans Klein. Er gab dabei ein eindeutiges und die Zu [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 14

    [..] s Bildungsseminar in der Volkshochschule am Sambachshof bei Bad Königshofen. Das Thema setzte zwei Schwerpunkte: Aspekte der deutschen Einigung; Probleme der Vergangenheitsbewältigung der Deutschen in Rumänien. Zu den über Teilnehmern zählten mehrheitlich ehemalige Pfarrer unserer Kirche und ihre Frauen. Die gebotenen Referate setzten jeweils unverkennbare Akzente. Karl Scheerer sprach anhand vorzüglich ausgesuchter Karrikaturen deutscher und ausländischer Zeitungen über . [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 5

    [..] ai Siebenbürgische Zeitung Seite Auf der Suche nach den Ursachen derAuswanderung: Das Schweigen ist gebrochen Erstmals Symposion über das Zusammenleben von Deutschen und Rumänen auf dem Boden Rumäniens VonAnneliUte Gabanyi Vom .-. Mai fand beim Hermannstädter Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien ein Symposion über das Thema ,,Das Zusammenleben der Volkstümer: Die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben auf dem Gebiete Rumäniens" statt. Vera [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 1

    [..] ION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April .Jahrgang ,,Flucht aus dem Untergang": Mit Tränen Abschied von Siebenbürgen Die Aussiedlung gehtweiter / Keine Hoffnung für deutsche Minderheit in Rumänien /Auch Bonn muß sich getäuscht sehen / Hilfsmaßnahmen können keine ,,Wende" bringen Von Dankwart Reissenberger, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Mit dem Besuc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Taler, Taler, du mußtwandern Neue Preisfreigabe in Rumänien verschärft möglicherweise den schwelenden sozialen Konflikt Leben zwischen Armutsgrenze und Existenzminimum Notizen aus Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Taler, Taler, du mußt wandern", heißt es in einem alten Kinderlied. Es nimmt , was die freie Marktwirtschaft mittlerweile am Leben erhält: Das Geld muß zirkulieren. Dessen bewußt, hat sich nun auch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 6

    [..] d erfolgreiche Arbeit der Landsmannschaft in Oberösterreich ersichtlich. Hauptaugenmerk wurde im Jahr auf die Hilfe nach Siebenbürgen gelegt. Stand am Anfang des Jahres die Hilfe mit Lebensmitteln und Kleidung sowie Medikamenten für die notleidende Bevölkerung Rumäniens im Vordergrund, so wurde später der Schwerpunkt der Unterstützung immer mehr in Richtung Gemeinschaftseinrichtungen verlagert. Wie Sozialreferentin Herta Schell berichtete, wurden gezielt Krankenhäuser, K [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 2

    [..] erstmalig den Hermannstädter Bezirk Ein Drittel will noch ausreisen Notizen aus Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler Seelen sind aus den Matrikeln der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien gestrichen worden. Am Anfang dieses Jahres zählte man im ,,Land des Segens" sowie jenseits der Karpaten, d. h. in den Diaspora-Gemeinden nurmehr Gemeindeglieder der evangelischen Kirche. Das gab das amtliche Informationsblatt des Landeskonsistoriums (LKI) in Hermannst [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 9

    [..] straße , Kaiserslautern, Telefon: () . Änderungen vorbehalten. Jedermann ist zur Teilnahme an den Veranstaltungen herzlich eingeladen. RECHTSFRAGEN Kirchenangestellte voll anerkannt Ruhegehalts- und Unterstützungskasse der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien gilt bei der Pensionierung als vollwertiges Rentenversicherungssystem Auf einen wertvollen Hinweis aus Leserkreisen hat sich die Redaktion dieser Zeitung ein übriges Mal an den Rechtsreferenten der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 9

    [..] Reihe der ,,Stuttgarter Vorträge" wird am Freitag, dem . April, . Uhr, im Großen Saal des Hauses der Heimat fortgesetzt. Es spricht Dr. Michael Kroner, Oberasbach bei Nürnberg, zum Thema: ,,Die Nationalitätenpolitik Rumäniens - ihre Kontinuität und Konstanten in der Zeit von bis heute, mit besonderer Berücksichtigung der Lage der Siebenbürger Sachsen." Dr. M. Kroner, in Weißkirch bei Schäßburg geboren, ist aus eigener Erfahrung, bis zu seiner erfolgten Au [..]