SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Es war ein Beschluss des letzten Verbandstages im Jahre , Mitgliedsausweise in unserem Verband einzuführen. Daraufhin wurde vom Bundesvorstand sehr bald eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich sowohl um die Gestaltung der Ausweise als auch die Umsetzung kümmern sollte. Über das endgültige Aussehen und die Informationen zu dem Mitglied, die unbedingt auf dem Ausweis enthalt [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 2
[..] ag der Befreiung" Aus der Rede von Bundespräsident Richard von Weizsäcker zum . Jahrestag des Kriegsendes am . Mai Seite . . Februar RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 7
[..] torischen Erforschung der er und er Jahre als einer Zeit ein, in der die Auswanderungsfrage wie keine andere polarisierte. Es stellt sich die Frage, in welchem Maße das Ceauescu-Regime sich die Lagerbildung in den Reihen der Siebenbürger Sachsen zunutze machte, um durch meist geheimdienstliche Beeinflussung das eigene Streben nach möglichst hohem Devisengewinn infolge der Auswanderung zu verschleiern. Derzeit konkretisiert sich der Eindruck, dass der Arm der damit bea [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 11 Beilage KuH:
[..] Es war insgesamt eine gute Zeit und gleichzeitig der Abschluss eines bewegten und segensreichen Pfarrerdaseins zusammen mit seiner treuen Frau Hanne. Gleich nach der Einbürgerung waren sie Mitglied in unseren siebenbürgischen Verbänden, mit besonderem Engagement in unserer Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen, mehrere Jahre imVorstand, Mitarbeit bei unseren Publikationen, der Erstellung des Jahrbuches, Kirche und Heimat, wofür ihm in besonderer Weise für seine [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 20
[..] ww.heldsdorf.de. Anmeldungen bei Heiner Depner, E-Mail: heiner. , Telefon: () . Richttag Reußmarkter Nachbarschaft Heilbronn und Umgebung Am . Januar feierte die Nachbarschaft ihr jährliches Treffen im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn. Altnachbar Wilhelm Schenker jun. freute sich, Gäste begrüßen zu können. An liebevoll dekorierten Tischen wurde Kaffee und selbst gebackener Kuchen verzehrt. Dabei konnte man sich gemütlich unterhalten. Zw [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 26
[..] iche Kategorien von Deutschen: Deutsche vor , Deutsche zwischen und , und Deutsche nach . Bayern, Hessen, Pommern sind nach Ihrer Theorie vermutlich keine Deutsche, sondern bestenfalls wohl Deutschstämmige? Wie auch die Siebenbürger Sachsen oder die Banater Schwaben? Herr Dr. Reimer, ich versuche das Thema ,,Deutsche" und ,,Deutschstämmige" über den Horizont - kurz anzusprechen. Ist Ihnen bekannt, dass rund ein Drittel der heutigen US-Amerikaner deuts [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Die überregionale Gedenkveranstaltung wurde gemeinschaftlich veranstaltet vom Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm, dem Haus der Begegnung Ulm, dem Heimatverband Banater Berglanddeutscher aus Rumänien in Deutschland, dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LudwigMaximilians-Universität München, der Kulturreferentin für Südosteuropa, den Landsmannschaft [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 3
[..] on in der Ev. Kirche Drabenderhöhe. Zu Beginn des Gottesdienstes wies Pfarrer Rüdiger Kapff darauf hin, dass Evakuierung und Deportation zu den historischen Ereignissen zählten, die ,,bis heute Auswirkungen auf die Siebenbürger Sachsen haben". Vernichtung, Zerstörung, Leid und Not habe der Krieg über die ganze Welt gebracht und in den Seelen der Menschen schlimme Wunden hinterlassen. ,,Zeit heilt eben nicht alle Wunden", sagte Bischof Reinhart Guib aus Hermannstadt, der eine [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 5
[..] er Dietmar Geiger, und der Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, Roland Wehrle, sowie der Sachsenheimer Bürgermeister Horst Fiedler. Unser Ehrengast an diesem Tag, der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, hat sich auch anschließend unseren Umzug aus bester Position von der Ehrentribüne aus angesehen. Die Gäste bekamen als kleines Willkommensgeschenk eine Flasche des guten und seltenen Sachsenhe [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 6
[..] hr dazu unter www.bboehls. de), vor dem Aussterben bewahren und wieder verbreiten, wenn sich weitere Baumschulen in den neuen und alten Siedlungsgebieten finden würden, die das unternehmerisch vorantreiben. In der neuen Heimat nennen die meisten Siebenbürger einen Garten ihr Eigen, viele haben große Grundstücke oder sogar Streuobstwiesen mit Hochstämmen erworben. Sie schätzen, wie alle Gärtner, das Obst und Gemüse, das sie selbst anbauen, und kennen seinen Wert. Andere alte O [..]









