SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 7
[..] enden statt Geschenke zum Geburtstag", davon von Personen ohne siebenbürgischen Hintergrund. Die Anlässe der Zuwendungen, die der Bundesverband an die Stiftung überweist, sind der Heimattag und der Große Siebenbürger Ball, von deren Eintrittsgeldern ein Teil an die Stiftung geht. Die erste Gruppe besteht zu einem großen Teil aus Personen oder Organisationen, die regelmäßig die Stiftung unterstützen, einige sogar mit Daueraufträgen. Die zweite Gruppe kommt durch die Initiat [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 11
[..] im . Lebensjahr. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Renate Greisinger NachbarschaftTraun Richttag: Der Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am Dreikönigstag im Volksheim Traun statt. Die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" sorgte unter Kapellmeister Karl Zehetner für die musikalische Umrahmung und hatte somit großen Anteil am Gelingen. Die Frauen der Nachbars [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 17
[..] -Haus der Evangelischen Kirche in Saulheim zur Mitgliederversammlung der Kreisgruppe, der sich eine besinnliche Weihnachtsfeier anschloss. Die Jahreshauptversammlung mit Teilnehmern stand im Zeichen des Gedenkens an die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor Jahren, gehört doch der überwiegende Teil der Kreisgruppenmitglieder noch der Erlebnisgeneration an, die im September ihre Heimat im Zuge der Kriegsgeschehnisse verlassen mussten. Anschaulich berichtete d [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 24
[..] ie nächste Ausgabe (Folge ) der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Februar. Redaktionsschluss ist der . Februar , . Uhr. Casa Noastra Romaneasca Feinkostladen Fühlen Sie sich ein bisschen wie in Rumänien. Hier bekommen Sie geschmackvolle, traditionelle Produkte aus Rumänien: Käse, Wurstspezialitäten, Weine und vieles mehr. www.casanoastraromaneasca.de (Facebook) , München Telefon: ( ) ,,Feinkost Drexler" München-Schwa [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Januar . Jahrgang Von Tschu En Lai (-), dem chinesischen Premierminister, ist überliefert, dass er auf die Frage, was er denn von der Französischen Revolution von halte, geantwortet habe, er finde es noch zu früh, sich dazu ein Urteil zu bilden. Auch Jahre danach geben diese Vorgänge in Rumänien immer noch zahlreiche Rätsel auf, obwohl zu diesem Thema seither mehr als Bücher un [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 3
[..] diesem Zusammenhang zugeordnet. Die Bezeichnung ,,Deutsche" in Rumänien ist unrichtig und missverständlich, insbesondere weil sich in der Zeit des . Weltkrieges in Rumänien auch viele deutsche Truppen der Wehrmacht und damit ,,Deutsche" aufgehalten haben. Diese Deutschen umfassen und bezeichnen gerade nicht die Deutschstämmigen in Rumänien. Die nationale Minderheit der deutschstämmigen Siebenbürger Sachsen in Rumänien wurden mit dem Begriff ,,Volksdeutsche" oder ,,volksdeut [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 6
[..] Anthologie des Erinnerns" Gedichte sowie Fotos und Zeichnungen von Opfern der Deportation, in denen die traumatischen Erlebnisse offenbar werden. Donauschwaben aus Serbien, Ungarn, Rumänien, Siebenbürger Sachsen, Buchenland- und Bessarabiendeutsche, Sathmarer und Berglandschwaben wurden Ende /Anfang als Zivilinternierte zur Wiederaufbauarbeit in die Sowjetunion deportiert. Viele von ihnen haben geschrieben oder gezeichnet, weil sie nicht fähig oder willens ware [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 8
[..] getan." () Oder: ,,Kronstadt und Hermannstadt formten das abendländische Segment meines europäischen Bewusstseins mit einer Klarheit, die der mancher Westeuropäer überlegen ist, weil ich sie von Kind an im Vergleich mit östlichen Völkern gewann." () Oder: ,,Im Siebenbürger liegt mehr Europäisches als im Deutschen, Franzosen oder Italiener. Er wuchs in einem Vielvölkerraum auf und erlernte den vernünftigen Umgang mit dem Anderen lange vor den großen Völkern Europas. Rund [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 9
[..] seiner Landsleute bis in unsere Tage gegenwärtig. Kloos war als Rektor seiner Schule und nach seiner Pensionierung als Landeskirchenkurator an der Planung und Bewältigung wichtiger Anliegen der Siebenbürger Sachsen maßgeblich beteiligt. Andreas Kloos wurde am . Januar in Reichesdorf als Sohn einer siebenbürgisch-sächsischen Bauernfamilie geboren und besuchte die deutsche Volksschule in seinem Heimatdorf. Seine Kindheit und frühe Jugend in diesem Dorf beurteilt er selb [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 10
[..] hsische Trachtenlandschaften" () oder der Aufsatz ,,Die Habaner in Siebenbürgen" () in den ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" (), um nur einige zu nennen. gab er auch den aufwändig illustrierten Band ,,Aus der Volkskunde der Siebenbürger Sachsen" heraus, der Beiträge von Herbert Hoffmann, Roswith Capesius u.a. enthält. Unser Gespräch kreiste bei meinem Treffen mit ihm um ein Thema, das mich damals besonders interessierte: die Geschichte der Ansiedlung [..]









