SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 12
[..] weren Monaten flüchtete die junge Frau aus dem vom Krieg verwüsteten und ihr fremden Land; sie erreichte ihre Heimatstadt nach einer langen, abenteuerlichen Reise im Dezember . Jedoch sah sie sich hier vor weitere Schwierigkeiten gestellt: Das von den Sowjets gelenkte Regime behandelte die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben als frühere Mitglieder der nationalsozialistischen ,,Deutschen Volksgruppe in Rumänien" kollektiv als Schuldige und entzog ihnen zeitweise alle [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 14
[..] chten. Am . Juni treffen sich verschiedene Fremde am Frankfurter Flughafen. Bremer, Schneeberger, Stuttgarter, Freiburger, Niederrheiner und wir Mainzer. Ahnungslose, Alte und Junge, mit Freunden reisend und Siebenbürger ... Es passt! Erste Besichtigung in der Altstadt von Hermannstadt. Oh ja, große Plätze mit schönen Herrenhäusern, Rathaus, Türmen, Kirchen, Zunfthäusern und Wehrmauern drum herum. Beeindruckend! Auf die kommenden Tage werden wir mit einem Vortrag von Ur [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 16
[..] : Im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich fand am . Oktober ein Lesetag mit Karin Gündisch in Wels statt. Ermöglicht wurde dieser auch durch eine erstmalige Kooperation der Siebenbürger Nachbarschaft mit der Welser Stadtbücherei, die in dieser Woche im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche ,,Österreich liest" einen Programmschwerpunkt mit Kinder- und Jugendliteratur veranstaltete. So gab es vormittags zunächst zwei ausverkaufte Lesungen vor Welser Sch [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 23
[..] entsfeier, Tübingen-Lustnau, Sonntag, . Dezember, ab . Uhr: Adventsfeier mit Andacht, Auftritt der Tanzgruppe und des Chores, Turn- und Festhalle, , Reutlingen-Sondelfingen Samstag, . Dezember, ab . Uhr: Verkauf von Siebenbürger Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt in Reutlingen Samstag, . Januar , ab . Uhr: Faschingsball, Wittumhalle, Reutlingen-Rommelsbach, mit der Amazonas-Band Der Vorstand Kreisgruppe Öhringen Einla [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 26
[..] ressenten können den Kalender zum Preis von sechs Euro, zuzüglich Versandkosten, bei Udo Buhn, , Geretsried, Telefon: ( ) , E-Mail: udo.buhn @t-online.de, bestellen. ,,SiebenbürgischerTag" in Illingen Der Verein junger Siebenbürger e.V. Illingen veranstaltet am Samstag, dem . November , einen ,,Siebenbürgischen Tag" im evangelischen Gemeindehaus in Illingen. Hiermit möchte der Vorstand alle Siebenbürger samt Familie aus der Umgebung [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 30
[..] Die nächste Ausgabe (Folge ) der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Dezember. Redaktionsschluss ist der . November , . Uhr. ,,Feinkost Drexler" München-Schwabing Wir führen seit Jahren viele Banater und Siebenbürger Spezialitäten wie: Wurst, Lebensmittel sowie rumänische Weine. Diese erhalten Sie bei uns in der: · München Telefon: ( ) · Fax: () E-Mail: · www.feinkostdrexler.de Auf Beste [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Wie in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet (siehe Folge vom . Oktober , Seite ), wurde am . September in Wels zudem die Partnerschaft der Städte Wels und Bistritz besiegelt. Die Stadt Wels als Zentrum des Ansiedlungsraumes der volksdeutschen Heimatvertriebenen in Oberösterreich war bereits seit den frühen Nachkriegsjahren den zugezogenen Neubürgern gegenüber posi [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 2
[..] Seite . . November RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 4
[..] . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . ,,Es ist Aufgabe unserer Generation, diese Werte der vielfältigen Mundart der Siebenbürger Sachsen mit all ihren Ortsdialekten und Besonderheiten für die zukünftigen Generationen aufzuzeichnen und zu erhalten, damit sie für die Geschichte der [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 6
[..] tverständnis lässt sich auch in Dietrich Webers Gedicht ,,Heïmet, dö åch hai" feststellen. Heimat ist für ihn nicht nur das Verlorene, sondern auch das neu Gewonnene. Was sich für uns Siebenbürger Sachsen so darstellt: siebenbürgische Tradition aus der alten als Kompass in einer neuen, bundesdeutschen Heimat, von der anfänglichen Fremdheit zum Daheimsein. Webers leicht belustigte Beobachtung lamentierender Krähen mit dem Titel ,,Harwestzätj" passt gut zum gegenwärtigen Späthe [..]









