SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 8

    [..] Eine Rose wird verpflanzt Reden bei der Hochzeit in Schönau Anfang, Hoch-Zeit und Ende des menschlichen Lebens, also Geburt, Hochzeit und Tod, waren im dörflich geprägten Leben der Siebenbürger Sachsen nie rein private Familienereignisse, sondern eingebettet in die kirchliche und weltliche Tradition der einzelnen Gemeinden. Überliefert waren auch die Brauchabschnitte und die dazu jeweils gesprochenen ,,Worte": das sogenannte Wortmachen und damit die erlernbare Sicherheit im U [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 10

    [..] ektrums möchte ich zwei Schwerpunkte herausgreifen und näher beleuchten: die siebenbürgisch-sächsische Volkskirche im Wandel und die Rezeption des Nationalsozialismus. Schon lange hatte sich abgezeichnet, dass die Siebenbürger Sachsen ihre aus dem Mittelalter gerettete Selbstverwaltung (Autonomie) nicht mehr aufrechterhalten konnten. Der Wandel trat nach dem Verlust der alten Privilegien und ein und traf die Sachsen am weitreichendsten. Österreichischer Absolutismus [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 14

    [..] ung. Danke auch an die beiden Reiseleiter Hedda und Johannes. Dietmar Lindert Glückwünsche: Wir gratulieren Heino und Maria Hintermeier, wohnhaft in Traun, , zur Goldenen Hochzeit am . Oktober! Todesfall: Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun trauert um Georg Grameth, zuletzt wohnhaft im Altenheim Traun-St. Dionysten, , der am . September im . Lebensjahr verstarb. Georg Grameth hat sich viele Jahre lang für die Belange der Nachbarschaft [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 19

    [..] Kreisverband Nürnberg Frauensinggruppe gestaltet bunten Nachmittag in Rimsting Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Fürther Frauensinggruppe im Siebenbürgerheim Rimsting einmal im Jahr einen bunten Nachmittag gestaltet. Heuer reisten wir am . September, einem schönen Spätsommertag, in das bezaubernde Voralpenland. Jedes Mal, wenn wir das erhaben über dem Achensee auf einer sanften Anhöhe liegende Altenheim erblicken, empfinden wir ehrfurchtsvolle Hochachtung gegenüb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 23

    [..] der Heimat in Nürnberg in ihrer Herbstsitzung ein umfangreiches Pensum, erörterten und beschlossen wesentliche Schritte für die nahe Zukunft. Dabei wurden die enge Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen und die klare Ausrichtung des HOG-Verbandes auf Aktivitäten in Siebenbürgen und die Kooperation mit der dortigen Evangelischen Kirche sowie den lokalen Verbänden und rumänischen Behörden hervorgehoben. Schließlich wurden die HOG-Tagung und die außerordentliche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 31

    [..] er schwarz-weiß erscheinen soll. Zwei-, drei-, vier-, fünf- oder sechsspaltige Anzeigen kosten entsprechend zwei- bis sechsmal mehr. Die Kennziffergebühr beträgt , Euro. Todesanzeigen werden als Familienanzeigen im Anzeigenteil dreispaltig (für , Euro je Millimeter-Höhe) veröffentlicht. Die gesetzliche Mehrwertsteuer wird zusätzlich berechnet. Nur schriftlich eingesandte Anzeigentexte können berücksichtigt werden. Schicken Sie Ihre Aufträge bitte an die Siebenbürgische [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Der . Juni ist Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen (im Jahr erstmalig begangen) und mithin den Flüchtlingen auf der ganzen Welt gewidmet. Allein waren nach Angaben der Vereinten Nationen weltweit , Millionen Menschen auf der Flucht, in überwiegender Zahl als Vertriebene im eigenen Land, aber auch als Flüchtlinge im Ausland. Indem die Bundesregierung an di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 4

    [..] melt. Hinzu kam die sogenannte ,,Kompanie Kronstadt", zu der sich u. a. auch HonterusGymnasiasten gemeldet hatten, sowie flüchtende Volksdeutsche und Waffen-SS-Urlauber, die zusammen das ,,Regiment Siebenbürgen" bildeten. Nachdem der Auftrag an Phleps, die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben mit militärischen Mitteln zu schützen, nicht (mehr) möglich war, erhält er am . September vom Reichsführer-SS H. Himmler die Bewilligung zur Teilevakuierung. Am . September teilt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 5

    [..] die BdV-Präsidentin. Zustimmend äußerte sich auch BdV-Vizepräsident Dr. Bernd Fabritius, MdB. Wie in dieser Zeitung berichtet (siehe Folge vom . Juli , Seite ), soll der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bei den Präsidiumswahlen im November dieses Jahres zum Nachfolger der aus dem Amt scheidenden Präsidentin Erika Steinbach gewählt werden. Mit dem Beschluss zur Einführung eines nationalen Gedenktages für die deutschen Vertriebe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 6

    [..] Stuttgart gestorben. In seiner eindrucksvollen, über -jährigen Karriere bei dem international agierenden Stuttgarter Baukonzern Ed. Züblin AG stieg der gebürtige Kronstädter und zeitlebens bekennende Siebenbürger Sachse zum Direktor des Geschäftsbereichs Komplettbau und zum Geschäftsführer der Züblin Projektentwicklung GmbH auf. Nach mehreren lebensbedrohlichen Erkrankungen im Ruhestand schien er gut erholt und als rüstiger Rentner war er wie früher aktiv in unterschiedlich [..]