SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Rundschreiben des Bundesausgleichsamtes wurde ausgesetzt Rechte der Spätaussiedler bleiben bestehen! Die aktuelle Notiz B o n n . -- Für unsere Landsleute aus Siebenbürgen und aus dem Banat, die als SpätausSiedler in die Bundesrepublik Deutschland kommen, eine gute Nachricht: Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am . Juni den Entwurf eines . [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 2
[..] n einzelnen Bundesländern und beim Bundessiedlungsreferat über die Geschäftsstelle in München zu erfragen. In Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland, das seit nunmehr fast Jahren die Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen übernommen hat, werden z. B. in der Siedlungsmaßnahme ,,Griemeringhausen", die im folgenden kurz dargestellt wird, Bauplätze zu günstigen Konditionen und auch vielseitige Arbeitsplätze angeboten. Volker Dürr Bundessiedlungsreferent Hast Du vorgesorgt -wie [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 5
[..] onischen Orchester des Belgischen Rundfunks eine Aufführung seiner Bearbeitung und Vollendung der ,,Kunst der Fuge" dirigiert, die das den großen Dom zur Gänze füllende flandrische Publikum und die angereisten Siebenbürger zu hellen Begeisterungsstürmen hinriß. Der Kenner des Wesens Bachscher Musik und Vertraute im Umgang mit großen Symphonieorchestern beglückwünscht den berühmten Kollegen und Pionier, den Gipfelstürmer auf eine einsame Höhe abendländischer Musik Erich Bergel [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 8
[..] haffen werden: der Menschentyp, der leicht manipulierbar ist. Damit wird zugleich eine ernst zu nehmende Opposition von vornherein unmöglich gemacht, die Diktatur kann reibungslos funktionieren. Von diesem widersinnigen politischen Modetrend hier im Westen erfaßt zu werden, sind auch wir Siebenbürger nicht gefeit, auf längere Sicht gesehen selbst die Spätaussiedler nicht, obwohl gerade sie einen entschieden besseren Durchblick haben sollten als die ahnungslosen sozialistisch- [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Umstrittenes Rundschreiben des Präsidenten des Bundesausgleichsamtes Kein Lastenausgleich mehr?Zeitungsmeldungen, wonach Spätaussiedler nicht mehr als Vertriebene anerkannt werden und auch des Rechts auf Lastenausgleich, Aufbaudarlehen, Härteleistungen usw. verlustig gehen, haben zu vielen besorgten Anfragen bei uns geführt und veranlassen uns zu folg [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 5
[..] H. Gärtner wurde siebzig Ein Vollblutmusiker auf der Höhe der Meisterschaft Das . Lebensjahr erfüllte am . Juni der Kirchenmusiker Adolf Hartmut Gärtner. Sein Name ist weit über den Kreis der Siebenbürger hinaus Inbegriff für erfolgreiches musikalisches Schaffen besonders als Chorleiter und Dirigent kirchenmusikalischer Werke. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Sieb [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 7
[..] onn Christi Himmelfahrt, im Volksmund auch als Vatertag bekannt, wird meist _.sfahrten oder Wanderungen begangen. In Heilbronn war das heuer anders. Die Diakonie, in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen, lud zu einem ,,Baumkuchenfest" ein. Unser in Siebenbürgen so beliebter Baumstrltzel eroberte inzwischen auch die Herzen der Heilbronner. Zuerst fand man es ,,spaßig" daß man auch Teig grillen kann, aber nun kann man nie genug davon machen, er geht weg, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 12
[..] vom .. Red.-Schluß: . . * Folge vom .. Red.-Schluß: . . * Folge vom .. Red-Schluß: .. SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHE STIFTUNGNach den Bestimmungen ihrer Satzung fördert die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung kulturelle und soziale Belange, die Siebenbürger Sachsen berühren, und zwar durch folgende Maßnahmen: a) Erhaltung siebenbürgisch-sächsischen Gedankengutes und Brauchtum, z. B. durch Unterstützung von Einrichtungen, die [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Mai . Jahrgang Bestbesuchtes Pfingsttreffen in Dinkelsbühl seit Menschen auf dem Heimattag denkausstellung aufgebaut und am . Mai Richard A l b e r t das im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks erschienene Buch ,,Michael Albert -- Gedichte und Prosa" präsentiert; Dr. Wilhelm B r u c k n e r hielt tags SZ -- Amtlichen Angaben zufolge hielten sich a [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai UGENDFRUM Ober freiwillige Arbeitsstunden Jugendgruppen arbeiteten bis zum Umfallen Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird von Jahr zu Jahr größer. Er ist ohne Organisatoren und Menschen, die bei der Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen mithelfen, nicht mehr möglich. Die Jugendgruppe München unter Leitung von Michael Schmidt organisierte den Jugendzeltplatz. Die Gruppe war von Freitag morgen bis Montag abend r [..]









