SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 2

    [..] ENKEN Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer unheimlich. Hermann Hesse (-) Siebenburgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r g e ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /. München . Ruf: () [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 3

    [..] Helfer sind sehr gefragt..." Zwischen Erwartung und WirklichkeitUnaufhaltsam zerbröckelt der alte Volkskörper der Deutschen in Siebenbürgen. Nach augenblicklichen Schätzungen sind es etwa Prozent der Siebenbürger Sachsen, die eine Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland anstreben. Sicherlich sind die Orientierungsmerkmale für diese Entscheidung stark differenziert: Erhaltung des Volkstunis, bessere Existenzgrundlagen, Freiheit u. v. a. m. Beim Wechsel der Menschen au [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland inladung zum Verhandstag Die aktuelle Notiz Am . und . April findet in der ,,Ratsstube" in Geretsried/Oberbayern, der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. Beginn des Verbandstages: Samstag, . April , Uhr. An dem Verbandstag können alle M [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Landsmannschaft der SiebenbürgerACHTUNG -- Neue Sprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr Telefon: Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwoch -- Uhr, Freitag -- [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Die soziale Integration der Siebenbürger Sachsen Aussiedlung unumkehrbarEine für die Arbeit der Landsmannschaft, aber auch andere siebenbfirgisch-sächsische Institutionen wertvolle Diplomarbeit über Aspekte der sozialen Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung gefördert, wurde vor kurzem der T [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 2

    [..] . März an die Geschäftsstelle des Siebenbürgisch-sächsischen Kulturrates e. V., Arbeitsgruppe Heimatortsgemeinschaften, Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar, zu richten. Quartiere werden für die angemeldeten Teilnehmer gesichert, das genaue Tagungsprogramm wird zeitgerecht zugeschickt. Kauft Bausteine für unser Museum! Liebe Siebenbürger, liebe Freunde! Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird um einen Raum von qm vergrößert, indem der nördliche Innenhof des S [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 4

    [..] - angeblich sollen einige als Abschluß gefrühstückt haben. Alles in allem ein gelungenes Wochenende, das zu einer Wiederholung einlädt. Diese Freizeit machten, nicht zuletzt wegen des günstigen 'Preises, auch junge Siebenbürger aus dem Lager in Langen mit Für dieses Jahr sind noch zwei Freizeitwochenenden geplant, wir wollen nach Gundelsheim zum Schloß Horneck fahren, und Gensungen steht auch wieder aiif dem Programm. H. P. Während des Mittagessens in der Festhalle gab es ein [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5

    [..] er Universität war. Bredt ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften und Akademien und Träger einer Reihe hoher Auszeichnungen, darunter des Nationalpreises für Wissenschaft der DDR, der Gutenberg-Plakette der Stadt Mainz, der höchsten Auszeichnung für die Förderung der Kultur dieser Stadt, und des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse. verlieh ihm die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen für sein erfolgreiches Wirken in Wissenschaft, Forschung und Lehre, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Januar . Jahrgang Einladung zum Welttreffen der siebenbürgisch-sächsischen Jugend Über alle Grenzen Die Bundesjugendleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet zum ersten Mal das ,,Welttreffen der siebenbürgisch-sächsischen Jugend" als Fortsetzung der ,,Internationalen Jugendlager". Das Treffen findet in der Zeit vom . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 3

    [..] ,--. Herausgeber und Eigenverlag: Guido Fabritius, Schäß , Wiehl / Drabenderhöhe. Die Zukunft der Deutschen in Rumänien Hoffnung oder Resignation? Mitte Januar fand in Bad Herrenalb eine von über Siebenbürgern und interessierten Nichtsiebenbürgern besuchte Tagung der Evangelischen Akademie Baden und des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen zu obigem Thema statt. Dabei ging es im Grunde um die Aufarbeitung des die Siebenbürger Sachsen hüben un [..]