SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 4

    [..] iet und auch zu Gasthöfen: Heinz Plajer, , D- Offenbach. HP Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V., /, D- München . Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: Kunden-Nummer (siehe Adresse auf der Zeitung) Alte Anschrift: Neue Anschrift: Ab (Datum des Umzugs): Siebenbürgisches Museum Geldspenden Dezember [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 8

    [..] Solche (auch noch schriftliche) Behauptungen sind äußerst taktlos und legen Zeugnis ab, daß dem Schreiber der Begriff des guten Tones fremd ist. Weitere Stellungnahmen ist dieser ,,Beitrag" nicht wert. Friedrich Stolz * Die Siebenbürger Sachsen fauler als die Oltener? Das ist das schlimmste, was einer über unsere Landsleute sagen kann. Es ist nicht Faulheit, sondern Resignation. Im Namen dieser Menschen dort wehre ich mich entschieden gegen das Wort ,,Faulheit". Sie sind ver [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 9

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite an die ARD-Sendung: siebonbiirgische Pfarrer (Fortsetzung von Seite ) für Siebenbürger Sachsen einst gewesen war -- nämlich Führungsinstanz in religiöser, moralischer, nationaler Hinsicht. Der evangelische Glaube ist nicht an einen Ort gebunden, so teuer dieser einem auch sein mag, und Aufgabe der Kirche ist es nicht, in erster Linie Gebiete und Landstriche zu verteidigen, sondern Menschen, deren evangelischen Glauben, deren Fr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar . Jahrgang Sorge um das Schicksal der Deutschen in Siebenbürgen - ein Jahr der SZ -- Am Beginn des Jahres soll der Dank für die unerwartet vielen Zuschriften stehen, die den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang B o n f e r t , als ersten Adressaten des Verbands erreichten. Von Siebenbürger Sachsen -- [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 3

    [..] . Daß sich eine solche Ausstellung im Hermann-Oberth-Museum durchaus zuhause fühlen dürfe, hoben die drei Eröffnungsredner einhellig hervor: da der ,,Vater der modernen Weltraumfahrt", Prof. Hermann Oberth, aus Siebenbürgen stamme und sich bis heute unbeirrt als Siebenbürger Sachse empfände, sei das Museum durch die Darbietung yolkskünstlerischer Schaustücke keineswegs ,,entfremdet". Alle drei Eröffner machten dies dem Feuchter Publikum klar: Frau Dr. Erna R o t h Ob e r t h [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 5

    [..] kretär Dr. Georg G. R u n d e über die Tätigkeit des Forschungsinstitutes. Das Jahrbuch erscheint in deutscher Sprache, doch werden auch fremdsprachige Artikel abgedruckt. G. F. Stof Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- GundelsheimlNeckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember . Jahrgang Der Bundesvorsitzende an alle Siebenbürger Sachsen Weihnachts- und NeujahrsgruBLiebe Landsleute, liebe Freunde der Siebenbürger Sachsen! Ein Jahr nähert sich dem Ende, das uns mit gemischten Gefühlen ins kommende Jahr entläßt. Während es uns in den westlichen Ländern -- von Österreich über Deutschland bis nach Kanada und in die USA, von der Schwe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 2

    [..] eitrags- oder andere Zahlungen an die Landsmannschaft geleistet werden! Beilage des Hilfskomitees ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft · der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r g e I : verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolf f. Anschrift für alle: /. Mü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 8

    [..] wünschte dem neugewählten Landesvorstand alles Gute und begrüßte die Tatsache, daß dieser sich ,,verjüngt" habe. Mit ,,Siebenbürgen, süße Heimat" klang die Delegiertenversammlung des Landes Nordrhein-Westfalen feierlich aus. Herten-Langenbochum Der Siebenbürger Heimatchor Herten-Langenbochum veranstaltete am . . sein Herbstkonzert im Siebenbürger Haus der Jugend. Dem Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das außer von dem gastgebenden Chor noch vom [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 15

    [..] e Treffen der in Deutschland und Österreich lebenden Kellinger Landsleute. Die Vorarbeit dazu hatten Josef Wolff, Hans N e m e t h und Georg K l u s c h geleistet. Über Kellinger waren in die Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen gekommen. . Mit den Glocken aus der Kellinger Burg wurde das Treffen eröffnet. Nach der Begrüßung folgte ein Rückblick über die Geschichte der Gemeinde. Dr. Walchshöfer überbrachte die Grüße Dinkelsbühls. Danach stand natürlich das Wiedersehen im [..]