SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Wir appellieren an Bonn: Nützt jede Chance zur Hilfe für unsere Landsleute! Die Not der Rumäniendeutschen darf nach dem Genfer Gipfel nicht in Vergessenheit geraten Von Dankwart Reiss enb er g er Nach dem ,,Gipfel in Genf", dem Treffen des US-amerikanischen Präsidenten Reagan mit dem sowjetischen Generalsekretär Gorbatschow, erwartet die Bundesre [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 2
[..] bis heute nicht begreifen, daß es die einzige Politik ist, die nach Genf führt. HB BLICKPUNKT: Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r g e ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: Sendlinger StraSe /, München , Ruf: () [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Walter Myss' ,, Thesen zur Zukunft der Siebenbürger Sachsen" ,,Edle Menschen ziehen die Freiheit dem Vaterland vor..." Mit seinem vor kurzem als Nr. der Innsbrucker Drecke erschienenen Band ,, Thesen zur Zukunft der Siebenbürger Sachsen" (Nr. : Die Sachsen in Siebenbürgen nach dreißig Jahren Kommunismus, , Nr. : Drei politische Reden zur Lage der Deutschen in Siebenbürgen, ; beide von Hans Berget) schuf Walter [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 5
[..] iebenbürgen zur Verfügung stellten, sie hielt Veranstaltungen ab, deren Erlös ebenfalls für diese Aktionen zur Verfügung gestellt wurde, etc. Außerdem scheint in Düsseldorf die Presse gut mitzuarbeiten und auf die Sorgen der Siebenbürger einzugehen, was man nicht von allen Großstadtpressen sagen kann. Eine andere Möglichkeit der Hilfe für Siebenbürgen wird in Herten praktiziert. Die Kirchengemeinde entschloß sich zu einer Patenschaft für Kerz, ein Beispiel, das nicht allein d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 7
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem Msetbandsleben Treffen, Treffen, Treffen ... Kreisgruppe Herten-Langenbochum Die Nachbarschaft feierte am . Oktober im Siebenbürgerhaus in Herten ihr Nachbarschaftsfest. Eröffnet wurde es von der Siebenbürger Blaskapelle. Die Begrüßungsworte sprach H. Zerbes. Als Überraschung gab es gefüllte Krautknödel mit siebenbürgischer Bratwurst, zubereitet von der Frauengruppe. Getränke wurden von Mädchen aus der Tanzgruppe se [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10
[..] brief . . , Seite , ,,Siebenbürgenlied" Der Beitrag von Hermann Schlandt im Siebenbürgischen Kalender , auf den der Einsender verweist, stand Jahre früher, Wort für Wort, in Zillichs Buch ,,Wir Siebenbürger" (S. ), dort aber von Hermann G. Gorgias als Verfasser. Also zwei verschiedene Verfasser desselben Stückes! Wie erklärt sich dieser Widerspruch? Im angeführten Beitrag Gorgias' wird ganz nebenbei auch das ,,Siebenbürgische Ja'gerlied" erwähnt, dessen Ver [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Gemeinsamkeit über die Not des Augenblicks hinaus Diakonfe - der einigende Geist der HilfeSeit Jahrzehnten ist die Not in Siebenbürgen materieller und geistiger Natur. Zur Not aus dem Verlust sämtlichen greifbaren Besitzes und Eigentums seit kam die Not im weitesten politischen Sinne, die kulturelle Entmündigung nämlich in allen Bereichen, w [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 2
[..] ndere Notlage der Aussiedlerkinder hingewiesen und um Spenden gebeten wurde. Herzlichen Dank 'wollen wir an dieser Stelle au jenen Spendern sagen, die mit kleineren und größeren Beträgen dazu beitrugen, daß unsere Aussiedlerkinder -- Oberschlesier, Siebenbürger, Banater und Sathmarschwaben -- drei Wochen zur Erholung fahren konnten. Wir danken auch dem Deutsch-amerikanischen Frauenclub und dem Bayerischen Rundfunk, die mit Spenden unsere Ferienaktion unterstützten; ebenso dem [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 4
[..] achtzig Jahre alt: Ottmar Strasser, der Schauspieler und Komödiant von Gottes Gnaden, der in Gestik und Tonlage unverkennbare Mime, der jener immer kleiner werdenden Gemeinde theaterfreudiger und -kundiger Siebenbürger von einst auf den Brettern, die die Welt bedeuten, Gütesiegel und Begriff darstellender Kunst war. Nach Studium am Reinhardt-Seminar und Reifeprüfung in Wien, ging der achtzehnjährige Strasser als praktizierender Eleve an die deutschen Stadttheater in Brü [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 7
[..] l Wilhelmshöhe eingeladen. Prominente Vertreter aus Handwerk, Industrie, Handel und Landespolitik ehrten den Kronstädter für seine Leistung. So sagte u. a. der Kulturdezernent von Kassel, daß die Stadt auf diesen Siebenbürger stolz sei, und der Oberbürgermeister Hans E i k e l sagte wörtlich: ,,Sie haben sehr bemerkbare Beiträge zum handwerklichen und kulturellen Leben unserer Stadt geleistet." Dr. Wolfgang B o n f e r t hatte dem Firmenchef vorher schon u. a. geschrieben: ,, [..]









