SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 7
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem Jsetbcmd%leben Siebenbürger Blasmusik Stuttgart Kathreinerball in Schorndorf-Schornbach. -Liebe Landsleute und Freunde der Blasmusik, leider müssen wir den bereits angekündigten Ball am . . aus technischen Gründen heute kurzfristig wieder absagen. Statt dessen wird zu einem späteren Termin eine gleichwertige Veranstaltung angeboten und noch gesondert bekanntgegeben werden. H. Gunesch Liebe Landsleute! Am Freitag, d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8
[..] chlichen und politischen Integration aus. Pfarrer Jürgen Mehl (Nürnberg) gab einen Überblick über die Aufgaben des GustavAdolf-Werkes mit dem Titel: ,,Lasten mittra^ gen in Siebenbürgen", wobei sich unsere Landsleute als Wirtschaftsflüchtlinge beschuldigt fühlten. Äußerungen wie ,,die Siebenbürger sollten nicht auf gepackten Koffern sitzen, sondern ihre Felder bebauen", lassen erkennen, was Pfarrer Mehl auf seinen fünf Reisen nach Siebenbürgen von der dortigen Wirklichkeit be [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Sieghart von Köckrilz über: ,,Soziale Folgen der Vertreibung" Mit einem reichhaltigen Vortrags- und Diskussions-Programm wurde am . . d. J. in Königstein/Taunus die Veranstaltung ,,Treue zu Deutschland" (siehe Seite ) eingeleitet. In vier Themengruppen -- Politik, Soziales, Geschichte, Schule und Junge Generation -- wurden Referate prominenter [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 2
[..] erdem ,,Aussiedler und Ubersiedler, die in der Heimat einen, selbständigen Beruf ausgeübt haben oder als mithelfende Familienangehörige bei einem Selbständigen beschäftigt waren, künftig einen Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung" haben Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Zu der am . November um Uhr im Siebenbürger Heim in Rimsting am Chiemsee stattfindenden Mitgliederversammlung wird eingeladen. Ta [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 5
[..] ng bewerten. Vielleicht sogar als das größte Versehen. Professor Oberth: Das sehen nur Sie so, weil Sie eine gute, vielleicht sogar eine zu gute Meinung über mich haben ..." Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- GundelsheimlNeckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 7
[..] UNG -- Neue Sprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon: Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwoch -- Uhr, Freitag --. Uhr Dr. Hans Zikeli In diesen Tagen vollendete Hans Z i k e l i sein [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 9
[..] Wiehl . Rheinland-Pfalz/Saarland: . Ludwigshafen, Postgirokonto Nr. -. Hamburg/Schleswig-Holstein: Hamburg, Postgirokonto Nr. -, für Schleswig-Holstein: Stadtsparkasse Neumünster Nr. . Hessen: Frankfurt/M., Postgirokonto Nr. -. Volksbank Neu-Isenburg, Frankfurter Str. , Konto Nr. . Niedersachsen/Bremen: Hannover, Postgirokonto Nr. -; Bankkonto, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Robert Faigle, , Wolfsburg, Kr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Alarmierender Brief eines Rumänienbesuchers Panische Angst vor dem Winter Auf dem . Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag am ., . . und . . d. J. in Wels in Oberösterreich war einer der schönsten Trachtenumzüge der letzten Jahre zu sehen. -- Bild: eine jugendliche Teilnehmerin. (Siehe auch Bericht Seite .) Foto: Welser-Zeitung Sehr gee [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5
[..] seine Kräfte wachsen mit deren Bewältigung." Dementsprechend wurde mit einfachen Chorsätzen, leichten Motetten und Kantaten begonnen. Allmählich wuchs die Zahl der Chorsänger, zu denen auch zunehmend Siebenbürger stießen, so daß auch an größere Chorwerke mit Orchester gedacht werden konnte, die dann in Oratorien und Passionen J. S. Bachs und den Requien von Mozart und Brahms ihren Höhepunkt erreichten. Inzwischen hatte sich die ursprüngliche Sängerzahl verzehnfacht, und als [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 8
[..] große Herde wunderschöner ungarischer Pferde weidete, Hirten in Tracht zeigten peitschenknallend ihre Reit- und Dressurkunststücke. Den Abschiedsabend feierten wir in der Helikon-Taverna in Gyenesdiäs mit einem ausgezeichneten Abendessen, wunderbarer Zigeunermusik und Volkstanzdarbietungen. Auf der Heimreise durch Deutschland gab der Landesvorsitzende, Rudolf K a r t m a n n , einen Überblick über die ungarische Geschichte, insbesondere auch in den Beziehungen zu den Deutsch [..]









