SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 14

    [..] zwischen den Einheimischen und den einstigen Flüchtlingen überwunden wurden und sich echte Freundschaften bildeten, die teilweise bis heute andauern. Wegen der besseren Arbeitsmöglichkeiten durch die Nähe zur Landeshauptstadt Linz übersiedelte die Familie wie der Großteil der Waltersdorfer nach Traun. Hier wohnten bereits viele Landsleute. Michael begann zunächst bei der Firma CB Bergmann, einem Baustoffhandel, wo sehr viele seiner Landsleute einen Arbeitsplatz fanden. S [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 16

    [..] s Mal besser machen wollte, sie konnte über sich und ihre Unzulänglichkeiten herzlich lachen. Wer sie gekannt hat, kann sich ihr unverwechselbares Lachen vorstellen. Sie hatte einen ansteckenden Humor. In Kronstadt geboren, hatte auch Roswitha ein Aussiedlerschicksal mit Höhen und Tiefen. Sie verlor vor vielen Jahren schon ihren Ehemann, hat keine Kinder, sehr wohl jedoch viele Interessen gehabt. Die Arbeit als Erzieherin hat ihr großen Spaß gemacht. Vor knapp Jahren [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 2

    [..] /, A- Vöcklabruck, Telefon: (-) , E-Mail: Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Februar . Redaktionsschluss ist der . Januar , . Uhr. Notizen aus Siebenbürgen Preis für ,,Ambulanz der Monumente" Hermannstadt ­ Der internationale Publikumspreis für Kulturerbe der Nichtregierungsorganisation Europa Nostra wurde letzten November an den Verein ,,Ambulanz der Monumente" des Architekten Eugen Vaida in [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L Sabine Hahn begrüßte das virtuelle Publikum im Namen der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig und präzisierte, dass die Lesung mit Thomas Perle die Abschlussveranstaltung im Rahmen des genannten Kulturprogramms darstellt. Dabei hob sie hervor, dass viele Schriftsteller*innen im östlichen Europa sich auf multiethnische Regionen mit deutschsprachigem Bevölkerungsanteil wie Schlesien, die Bukowina, Siebenbürgen, Böhmen beziehen und heu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 11

    [..] . Januar · Z E I T Z E U G E N B E R I C H T E (Fortsetzung von Seite ) Neustadt bei Kronstadt verfolgten alles im Fernsehen. Wenn man bedenkt, welche Pläne der Conductor (Führer) vor kurzem mit den sächsischen Siedlungen hatte: Betonklötze, Wohnblocks sollten gebaut werden. Es stand auch fest, dass nur noch eine Sprache in Rumänien gesprochen werden solle, natürlich Rumänisch! Nach der Revolution wurden die Einwohner mit großen, gravierenden Veränderungen konfron [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 18

    [..] ist Aaron Modjesch, aktives Mitglied der HOG Deutsch-Zepling, mit von möglichen Punkten. Für die Altersstufe zehn bis Jahre gratulieren wir Hanna Lena Neumann, Mitglied in der Schülertanzgruppe Ingolstadt, zum Sieg mit von möglichen Punkten. Da eine gemeinsame, persönliche Preisverleihung aufgrund der aktuellen Situation leider nicht möglich ist, dürfen sich die Sieger über Post vom Kinderreferat freuen! Die Kulturgruppen, deren Kinder am Seminar teilgenommen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 23

    [..] in das Jahr . Viel Schnee war vor Weihnachten gefallen. Die Welt versank in einem weißen Winterkleid. Die Weihnachtsferien, ungeduldig erwartete Freude der Kinder, hatten begonnen. Aus Hermannstadt, wo ich das Gymnasium besuchte, durfte ich in mein geliebtes Heimatdorf Marktschelken in die Ferien fahren. Doch richtige Vorfreude auf das Christfest konnte nicht aufkommen, denn mein Vater und viele Dorfbewohner waren in Russland deportiert, man wusste nichts über sie. Es wur [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 24

    [..] im gesegneten Alter von fast Jahren in Regensburg, wo sie seit ihrer Aussiedlung im Jahr gelebt hat. Sie war Gründungsmitglied der Kreisgruppe Regensburg. Geboren wurde sie am . Januar in Kronstadt in einer gutbürgerlichen Familie als ältestes Kind von sechs Geschwistern. Der Vater besaß zusammen mit zwei Brüdern eine Lederfabrik in Kronstadt. Die Kriegs- und Nachkriegszeit hinterließen auch in der Familie Scherg deutliche Spuren, die das Leben und Wirken Ursul [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 4

    [..] meister gleich geblieben, die der Kommunalräte von auf gesunken und die Zahl der Kreisräte habe sich von zehn auf fünf halbiert. Dennoch sei die Tatsache, dass mit Astrid Fodor in Hermannstadt zum sechsten Mal in Folge ein Bürgermeister aus den Reihen der deutschen Minderheit gewählt wurde, als Erfolg zu werten, sagte Bottesch. Für die Parlamentswahlen am . Dezember habe das Forum eine Kandidatenliste mit Ovidiu Gan an der Spitze aufgestellt. Bottesch äußerte die Hoffn [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 6

    [..] Hilde Juchum Äm Advent Mät Schnie bedakt äs Häos uch Goorten. Det Gohr niejt sich dem Oindschen zea. Hot et es broojcht, wåt mer erwuerden? Et äs Advent ­ de Zegd der Reah. Hell belicht se´ Stådt uch Diërfer, ålles schengt ä Glitzerproojcht. E jed Gohr erschenje se heller. Ålles fiur da Hellij Noojcht? Des Gohres hellijst Feierstangden sen, wunn de Gloke klånjen. Um Hellij Owend klånje se, wa wunn glått Onjel sånjen. De Fruad äs griuß, 't Geschink nooch gresser. Der Wiuhlstuu [..]