SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 3
[..] sität Petroani, das sie mit einem Bachelor in Wirtschafts wissenschaften abschloss. Sie arbeitete sowohl in Rumänien als auch in Deutschland im Verkauf, war Verwaltungsangestellte im Rathaus von Fget und in einer Münchner Arztpraxis. In der bayerischen Landeshauptstadt besuchte sie auch eine Weiterbildung zur Fachkraft Verwaltung Büro Vertrieb. Suzana Huber, die nach Deutschland kam, ist mit einem Landler, dem gebürtigen Großauer Hermann Huber, verheiratet und hat ei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 2
[..] en Großau als zukünftigen Austragungsort jedoch nicht aufgeben. ,,Das erste ,normale` Sachsentreffen, das ab nun stattfinden kann vielleicht nach dem im kommenden Jahr geplanten großen Sachsentreffen in Hermannstadt soll in Großau abgehalten werden", schreibt Martin Bottesch. Der Vorstand des Siebenbürgenforums wird nun darüber beraten, ob es statt des abgesagten Sachsentreffens ein digitales Angebot geben wird. sb Kaiser-Otto Preis an Klaus Johannis Magdeburg Der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 5
[..] of. Monika Grütters, der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Standort Freiburg, dem Staatlichen Hochbauamt Schwäbisch Hall, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und dem Landesamt für Denkmalpflege, dem Landratsamt Heilbronn, der Stadt Gundelsheim und der Städtischen Entwicklungsgesellschaft Heilbronn. Des Weiteren dankte er dem bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, das über das Haus des Deutschen Ostens in München die E [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 6
[..] che Netzwerke siebenbürgisch-sächsischer Gründerzeitindustrieller; Dr. Stéphanie Danneberg (München): Interaktion und Abgrenzung zwischen rumänischen und sächsischen Gewerbeorganisationen in Hermannstadt und Kronstadt; Hellmar Wester (Euskirchen): Siebenbürgische Wirtschaftsgeschichte der Gründerzeit im Spiegel der Aktien: Industriebetriebe, Banken, Infrastruktur; Dr. Volker Wollmann (Obrigheim): Das siebenbürgisch-sächsische materielle Industrieerbe der Gründerzeit im Lichte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 8
[..] Dunkeln, um Energie zu sparen. Ob das gelingen kann, ist jedoch fraglich. Nicht mit jeder Klangmelodie wird die gleiche Wortfarbe erreicht. So zum Beispiel aus Frust, sein Lebensziel Lehrer zu werden nicht erreicht zu haben, ist H.S. zum eifrigen Leerer in der Stadt geworden. Wer beim ,,WörterRoulette" auf den gleichen ,,Wort -Jeton" setzt, kann Glück haben. Im Leben ist jedes mit Glückschancen erhofft gezogene ,,Wort-Los" manchmal auch wortlos mit einem Risiko verbunden. Um [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 13
[..] er der Heimatgemeinschaft der Kronstädter, liebe Freunde, unsere Hoffnung, das für den . Oktober in Bad Wimpfen geplante Kronstädter Treffen mit integrierter Mitgliederversammlung doch abhalten zu können, ist nach einem Gespräch mit den Verantwortlichen der Stadt komplett geschwunden. Schweren Herzens müssen wir wegen der bestehenden und zu erwartenden Corona-Einschränkungen unser Treffen absagen. Der Vorstand der Heimatgemeinschaft wird sich im Herbst zusammenfinden, um da [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 2
[..] onaten. Aktuell ist die Rate der Neuinfektionen pro Tag immer noch hoch, am . Juli waren es . Die Gesamtzahl der aktiven Fälle beträgt . Überdurchschnittlich viele aktive Fälle werden in Bukarest, Arad und Kronstadt verzeichnet. Diskutiert wird eine mögliche Reisebeschränkung für Orte mit Covid--Herden im Prahova-Tal und an der Schwarzmeerküste. Damit soll verhindert werden, dass Urlaubsrückkehrer ihre Heimatorte infizieren. Auch neue lokale Quarantänemaßnahmen könn [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 14
[..] ewandt und an Kultur interessiert so habe ich Sigrid Sighisorean in den letzten Jahren im Haus der Heimat Nürnberg (HdH) kennengelernt. Sigrid Sighisorean (geborene Bock) wurde in Kronstadt geboren, wuchs danach in Hermannstadt auf. Dort besuchte sie die Schule, beendete das Abitur und die technische Schule für Topographie. Sie arbeitete danach in Neumarkt (Târgu Mure) als Bodenvermessungstechnikerin. Dort lernte sie ihren Mann Valentin kennen, heiratete und sie bek [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 11
[..] ch ursprünglich nannte, nach mehreren Jahren im Dienst der Schule und der Verwaltung, sich in Mühlbach niederließ, wo er Magistratsrat und danach Königsrichter wurde. Nach der Grundschule in seiner Heimatstadt zog der -jährige Marienburg an das Gymnasium in Hermannstadt und fünf Jahre später an die Universität Berlin, wo er schwerpunktmäßig Theologie und Germanistik studierte. Das reformierte ungarische Kollegium in Klausenburg, an dem er in den Jahren und sein St [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 1
[..] zende auch an das Jahr , respektive den vor Jahren begonnenen großen Exodus aus Siebenbürgen Richtung Deutschland, ,,zu einer Zeit, in der keiner wusste, wie es in Rumänien weitergehen wird". Rainer Lehni äußerte seine Freude, ,,dass unser Bundesvorstand, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), die Webmaster, und weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter es geschafft haben, ein hoffentlich interessantes Programm zusammenzustellen", zu dem er herzlich [..]









