SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 10

    [..] uen Romans von Joachim Wittstock, stellt sich diese Frage bei dem Versuch, das Erleben der in die Sowjetunion Deportierten in Worte zu fassen. Diese Frage haben sich wohl viele gestellt in einer Zeit, als die Zwangsarbeit der Siebenbürger Sachsen noch ein Tabuthema war, aber auch danach. Unterdessen gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien dazu. Auch in Erinnerungsschriften berichten Betroffene von den Jahren in der Südukraine. Briefdokumente sind, nicht zuletzt vom Autor [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 1

    [..] r Kirchenbezirks, Pfarrer i. R. Kurt Franchy, an der Gedenkstätte fanden allesamt großen Anklang. Die genannten Veranstaltungen bilden den Anfang einer Reihe von Gedenkfeiern, die im kommenden Herbst demselben Thema gewidmet sein werden. Eröffnet werden die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am Wochenende .-. September in Nürnberg, am .-. September findet dann in Wels Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen war Ausrichter des Heimattages und war auch im Festzug s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 6

    [..] r der wenigen im Dorf - die Evakuierung nicht angetreten. Dafür musste er schwer büßen. ,,Am Goor sä mer no Ostreich geflicht ..." Auch heute, Jahre danach, auch heute gibt es bei unseren Familienzusammenkünften kaum ein Thema, das so umfassend, so stundenfüllend, mit so viel Nachdruck .... von meinem Bruder Thomas erzählt wird, wie das Thema Flucht . Er war vierzehneinhalb, als es im September in Jaad losging. Ich selber wurde zwei Wochen später in einem für Flücht [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 3

    [..] te ich jemanden anlernen und in die Geheimnisse des Kunst- Heimat suchen - Heimat finden Heimattag der Siebenbürger Sachsen Dinkelsbiih! Von schillernder Symbolkraft: Fluchtwagen auf silbernem Hintergrund. Das Abzeichen des nahenden Heimattags setzt das diesjährige Motto ,,Heimat suchen - Heimat finden" in optisch ansprechender Gestaltung um. Zwischen dem . und . Mai werden verschiedene Veranstaltungen in Dinkelsbühl die Flucht und Evakuierung aus Nordsi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 5

    [..] vanz, die inzwischen Jahre zurückliegen. Wie Bundeskulturreferent und Ausstellungsmacher Hans-Werner Schuster im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger erklärt, wird diese Dokumentationsausstellung von thematisch anknüpfenden Begleitveranstaltungen flankiert. Die Ausstellung haben Sie gemeinsam mit dem Dokumentarfilmer Günter Czernetzky konzipiert? Ja, unterstützt von Horst Göbbel, Doris Hutter, Kurt Franchy und Enni Janesch. Was erwartet den Besucher dieser Dokument [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 5

    [..] erzeichnis verweist auf Veröffentlichungen (Kataloge, Studien und Aufsätze), die zwischen und in ungarischer, deutscher, rumänischer und englischer Sprache erschienen sind. Unter den angeführten Kunstkritikern, Publizisten und Künstler, die Beiträge zum Thema des Bandes veröffentlicht haben, stehen auch Siebenbürger wie Zoltän Banner, Herbert Hoffmann, Iren Lukäsz, Brigitte Nussbächer, Ferenc Szemler, Gheorghe Vida und der Verfasser dieser Zeilen. Durch den äußerst [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 17

    [..] en-Instutut in Gundelsheim zugänglich sind. Über die ,,Währungen in Rumänien seit bis heute" referierte Martin Brenndörfer (HOG Bartholomae), der seinen aufschlussreichen Vortrag mit Münzen und Banknoten aus seiner eigenen Sammlung veranschaulichte. Gewinn bringend waren auch die Anregungen von Uta Martini (Brenndorf) zum Thema ,,Sammeln - ordnen - dokumentieren präsentieren - archivieren". Sie berichtete über die von ihr gestalteten Ausstellungen bei den Brenndorfer Tre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 10

    [..] Rumänien, Land der freundlichen Menschen". (Oradea, Klausenburg, der lustige Friedhof in Sapinta, Bogdan Voda-Holzkirche, Kloster Humor). . Mai, Maifest im Haus der Heimat. Verband Österreichischer Bundesländer und Heimatvereine. . Juni, . Uhr, Kamingespräch zum Thema: ,,Nachbarschaften". . Juni, Sommerfest des Vereins am ÖTBSportplatz in Liesing. Feste Termine im Vereinsheim Frauenkreis: jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, . bis . Uhr. Abend mit Fre [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 14

    [..] für die Unterstützung der Nachbarschaft Penzing während seiner achtjährigen Amtszeit als Obmann und bat um die gleiche Unterstützung für seine Amtsnachfolgerin Martina Niestelberger. Seine Ansprache fand großen Anklang. Nachbarvater Ing. Ludwig Brandt thematisierte die Mitarbeit im Verband österreichischer Landsmannschaften und verwies auf Theateraufführungen des Trachtenvereins ,,Berghoamat", demnächst zu sehen mit der Komödie ,,Geld, Geld, Geld" im Theatersaal in Wien , S [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 20

    [..] nnere ich mich an einen Satz des Autors (sinngemäß): ,,Es war nicht leicht, nach als Deutscher in Rumänien zu leben." stellte ich mich zum Wettbewerb für die Besetzung einer Lehrerstelle in Mediasch. In den vorherigen Jahren wurden im Fach Deutsch stets nur Grammatikaufgaben gestellt. Darauf hatte ich mich auch vorbereitet. Nun galt es aber in diesem Jahr, sich auch zu einem Thema zu äußern: ,,Welches literarische Werk eines rumäniendeutschen Schriftstellers haben S [..]