SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 10
[..] d Schlichtungsgespräche um die Jahre - zwischen dem ungarischen Adel und den deutschen Ansiedlern aus der Provinz um Hermannstadt. Der ungarische Adel in Siebenbürgen hatte wiederholt die Abschaffung der verbrieften Rechte der Siebenbürger Sachsen vomjeweiligen König gefordert. Das Thema wurde im ehemaligen ,,Kornhaussaal" des Magistrats mit großem Interesse von rund Bürgern und Bürgerinnen sowie der anwesenden Prominenz, darunter dem Oberbürgermeister von Ulm, Iv [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 2
[..] ösungen" zu finden. Zugegeben hat er bei dergleichen Gelegenheit freilich auch, daß ,,über die Modalitäten der Eigentumsrückgabe noch nicht tiefer nachgedachtworden" sei, erwartet abervon Bonn die Bereitschaft, ,,einen Dialogzu diesemThemazu führen". Der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gegenüber erklärte Ciorbea, man sei in Bukarest zu einer ,,totalen Öffnung" gegenüber den rumäniendeutschen Aussiedlern bereit, die aus der Bundesrepublik nach Rumänien zurückkehren wollten. Di [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 11
[..] in. W.W. Kreisgruppe Passau Siebenbürger auf der . Frühjahrsausstellung Die . Frühjahrsausstellung der Stadt fand vom .-. März traditionsgemäß in der Nibelungenhalle zu Passau statt. Auf der Empore der Nibelungenhalle war unter dem Motto ,,Unsere Hoamet" als wichtigster Punkt eine Sonderschau zum Thema ,,Osterbräuche und Trachtengau" zu sehen. Sie wird nur jedes zehnte Jahr veranstaltet und stand unter der Schirmherrschaft des Trachtenvereins der Dreiflüssestadt Passa [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 12
[..] chichtlicher Nachmittag . Für den heimatgeschichtlichen Nachmittag unserer Kreisgruppe am . Juli war der Vortrag Hans Bergeis ,,Johannes Honterus, der Europäer" angekündigt. Da Hans Bergel wegen einer Grippeerkrankung nicht zur Veranstaltung kom- . men konnte,- schickte er die Kassette mit dem oben genannten Thema, ausgestrahlt vom Bayerischen Rundfunk am . Oktober . Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, und es fand sich kaum eine Ecke, wo der Chor Aufstellung [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 6
[..] aus Südosteuropa. Mitwirkende: Dozenten und Teilnehmer der Jahrestagung; Gesamtleitung: Friedmann Wieland. Ebenfalls während der Tagung veranstaltet das Institut für Deutsche Musik im Osten vom . bis . April in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein-Altenau ein Internationales musikwisenschaftliches Symposium zum Thema: ,,Musikleben der Deutschen im Kontext südosteuropäischer Musikkultur" mit Wissenschaftlern aus Deutschland, Ungarn, Siebenbürgen und Rumänien (Rückfrag [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 7
[..] nbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Vom Mittelalter bis in die Gegenwart Heft / der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" erschienen Vom Mittelalter bis in die Gegenwart reicht die Thematik der Aufsätze, die im jüngst erschienenen Heft der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" (/) abgedruckt werden. Eine zentrale Stelle nimmt dabei die ausführliche und mit Anmerkungen versehene Fassung des Festvortrags ,,Leipzig und Siebenbürgen. Siebenbürger [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 9
[..] Erstellung eines langfristigen Wissenschaftskonzepts des Siebenbürgen-Instituts gelegt werden. Die . Jahrestagung wird in Zusammenarbeit mit der Universität Wien und dem Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Institut am . und . September zum Thema ,,Siebenbürgen in der Habsburgermonarchie vom Leopoldinum bis zum Ausgleich (-)" in Wien stattfinden. Es werden neue Forschungsergebnisse namhafter Fachleute zur Sprache kommen. Die Einladungen werden bereits Mit [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 3
[..] ein Vorgänger . Zudem waren diesbezüglich weitere politische Rücksichten und Querverbindungen im Spiel, auf die ich hier nicht mehr eingehen möchte. Die Beziehungen zu den übrigen Abgeordneten in der MinderheiAufklärung zum Thema Aussiedler Neue ganzheitliche Untersuchung über die Eingliederung der Deutschen aus dem Osten milie, Religion stellt der Autor denen der Einhei-,,Furcht, Konkurrenzängste, Überfremdungssorgen, aber auch Fremdenfeindlichkeit resultieren letztlich [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 7
[..] em Pergamon-Museum in Berlin und dem British Museum In London anzubieten. Dio Zoichnungon gehen von der antikon Skulpturensammlung der Glyptothek aus, bessor gesagt: von don Personen, dio nach Katharina Zipsers Vorstellung Modell gestanden haben könnten. Dio Helden der Antike wirken auf den Blättern wie heutige Zeitgenossen. Katharina Zipser, dio sich jahrzehntelang mit dem Thema auseinandergesetzt hat, ist dabei eine schmunzelndvirtuose Zeichnerin, die ihresgleichen sucht. D [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 9
[..] ewinnen - im Sinn des Friedensgebetes des He/Vgen Franziskus von Assisi: ,,Denn wer da hingibt, der empfängt; Wer sich selbst vergißt, der findet, Wer verzeiht, dem wird verziehen, Und wer da stirbt, der erwacht zum ewigen Leben." Ich wünsche Ihnen solche Erfahrungen im Jahr . D. Dr. Christoph Klein Bischofder Evangelischen KircheA. B. in Rumänien Seit einigen Jahren ist das Thema Nr. aller Beratungen der Heimatortsgemeinschaften (HOG) und der Gremien der Landsmannschaf [..]









