SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 10
[..] hre nach dem Abitur am Honterusgymnasium in Kronstadt. Was wollen wir denn bleiben? Wer sind wir denn? Sind wir geblieben, was wir waren? Und wollen wir letzteres überhaupt? Und ist es so arg heroisch, erstrebenswert und moralisch zu bleiben, was man immer schon war, oder wozu man von der Alma mater u. a. Erziehungsinstanzen her geprägt worden war? Mit diesen Fragen sind wir schon mitten im Thema des Identitätswandels. Und in der Tat, wenn wir einander anschauen, stellen wir [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 15
[..] insam gegen die Rotstift-Politik Auf drastische Kürzungen bei der Rente müssen sich zahlreiche Aussiedler gefaßt machen. Die Neuregelung, die in den vergangenen Monaten bereits für Wirbel gesorgt hatte, war auch das beherrschende Thema der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Schweinfurt in der Spinnmühle. ,,Wir müssen uns gegen derart drastische Einschnitte wehren", betonte Johann Schuller, stellvertretenden Vorsitzender der Landesgruppe Bayern. Von Bedeutung sei in diesem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 19
[..] Elfriede Gunnesch und Elfriede, geborene Duldner, boten zwei Beiträge. Ihnen allen sei herzlich gedankt. Beim gemütlichen Beisammensein waren auch die ältesten Denndorfer dabei: Michael Kroner und Katharina Rimmer, geborene Sigmeth (beide ). Immer wieder kam das Thema RentenkürZum . Geburtstag von Michael Teutsch Schirkanyen - Augsburg die besten Wünsche. Die Familie zungen zur Sprache. Verzweifelt fragten sich viele: Warum bestraft man uns so hart, mußten wir doch schon [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 10
[..] malerei vom Altar in Csikszentimre/Santlmbru (Szeklerland), um . Foto: Bildarchiv Konrad Klein (Sammlung Gisela und Otmar Richter). gung entgegenzusetzen. Aurel Baghiu erwähnt in seinem Erinnerungsband ,,Zwischen Gittern" (,,Printre gratii", Editura Zalmoxis, Klausenburg, ), daß Barth einen Schreibwettbewerb zum Thema ,,Glocken" gewann. Er hatte darin das irre Läuten der Glocken in seinem Geburtsort Mediasch im Herbst geschildert, die mal läuteten und dann wieder [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 12
[..] Oktober und zum . Geburtstag an Maria Wellmann, Linz, am . Oktober. Verein Steiermark Familienabend Bei dem am . Oktober im Bürgersaal des Gösser-Bfäu in Graz stattgefundenen Familienabend des Vereins konnte Obmann Reinhold Martini zahlreiche Vereinsmitglieder sowie Gäste befreundeter Landsmannschaften und Freunde des Vereins begrüßen. Das Thema des angekündigten Lichtbildvortrags: ,,Blick in die alte Heimat Siebenbürgen", vor allem aber der Vortragende, Altbischof Mag. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 15
[..] nschen kann nicht hoch genug geschätzt werden und bedarf der Bestätigung und Anerkennung. Dp. Siebenbürgische Trachten im Wandel der Zeit Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe hielt Irmgard Sedler am . Oktober einen Diavortrag_ zum Thema ,,Mode und Tracht beim siebenbür-" gisch-sächsischen Patriziergewand" im Haus der Heimat in Stuttgart. Die Volkskundlerin, die früher am Brukenthal-Museum in Hermannstadt tätig war und heute in Ludwigsburg lebt, beschäftigt sich in letzte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 2
[..] Oktober Vortrag in Düsseldorf: Botschafter Dudita über die europäische Integration Rumäniens Der Botschafter Rumäniens in Bonn, Prof. Dr. Ing. Florea Dudita, spricht am . November, . Uhr, zum Thema ,,Rumänien auf dem Weg der Integration in die europäischen und euroatlantischen Strukturen". An den Vortrag schließen sich Diskussionen und die Präsentation eines Videofilms an. Die Veranstaltung findet im Eichendorff-Saal des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf, Bis [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 14
[..] die Lebensperspektive, deretwillen wohl die meisten Siebenbürger Sachsen heute nicht mehr im Karpatenbogen, sondern gerade hier in Deutschland leben und auch in Hamburg oder Schleswig-Holstein siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft pflegen. Göbbel ging ein übriges Mal auf das ,,leidige" Thema der Rentenkürzungen für Aussiedler ein. Prominente Politiker und ein Teil der öffentlichen Meinung würden uns Aussiedler für die derzeitige Rentenmisere verantwortlich machen, und das h [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 6
[..] ign der Standes beauftragt haben. Laut Mitteilungen des Deutschen Buchinformationszentrums (BIZ) in Bukarest wird der Gemeinschaftsstand des Kulturministeriums rund staatliche und private Verlage nach thematischen Schwerpunkten vorstellen: Geschichte, deutsch-rumänische Beziehungen, Übersetzungen aus der irischen, aber auch aus der deutschen Literatur, Schriften in deutscher Sprache, wobei neben Büchern des Kriterion Verlags in Bukarest auch Produkte des Aldus Verlags Kro [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 15
[..] kirchliche Erbe pflegen, tragen dazu bei, daß Glaube in notwendige Lebensformen gegossen wird. Das Jahrbuch zeigt den Stellenwert der Taufe im Leben unserer Gemeinschaft. Ein Beitrag des Dekans der Theologischen Fakultät in Hermannstadt, Dr. Hermann Pitters, bringt uns die grundlegenden Gedanken der Bibel und unserer lutherischen Kirche zum Thema Taufe in Erinnerung. Ihm folgen Berichte Name Vorname Anschrift Telefon Ich bestelle St. Sieb. Sachs. Hauskalender (DM ,-+Po [..]









