SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 4

    [..] ren. Im Gespräch erläutert Frank Hajdinak, welche Pläne e.on Rumänien hat; dazu gehört auch der verstärkte Einstieg in die Erzeugung von Energie aus regenerativen Quellen. Den Wirtschaftsstandort Kronstadt stellt Uwe Konst vor. Er hebt dabei die Bedeutung der Handelstraditionen der Stadt sowie der deutschen und deutschsprachigen Bevölkerung als Standortvorteil hervor. Insbesondere im Bereich Fahrzeug- und Flugzeugbau wurden in den letzten Jahren mehrere Investitionen in und u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 8

    [..] Besonderheiten im Vorbau, dem sogenannten Waffenhaus: Hirschzunge, eine nur noch hier erhaltene Pflanze, und eine schon zu Urzeiten existierende Quelle. Die ersten Kirchenfenster wurden , die letzten eingeweiht. Beim -jährigen Jubiläum der ersten Fenster war die aus Marienburg bei Kronstadt gebürtige, in Halmstad/Schweden lebende Verfasserin dieses Beitrags dabei. Die Kirchenfenster lieferten den Predigtstoff. Wie für jedes räumliche Kunstwerk gilt auch in die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 9

    [..] twicklung der Kirchenburgen sowie die Gründe der Aussiedlung. Danach werden auf je zwei Seiten pro Ortschaft stimmungsvolle Bilder mit repräsentativen Bauten ­ überwiegend Kirchenburgen ­ von Ortschaften aus der Umgebung der Städte Hermanstadt, Kronstadt, Mediasch und Schäßburg gebracht. Neben großformatigen Bilder der Kirchenburgen finden sich auch kleinere ,,Momentaufnahmen" des Alltags. Die Namen der Ortschaften werden rumänisch und deutsch angegeben. Die Aufmachung des [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 10

    [..] nn Lukas Hedwig komponierte die Melodie, der er selbst später den schönen Text Max Moltkes unterlegte, ursprünglich auf leicht banale Verse als Eloge auf die verdiente Kronstädter Handelsunternehmerin, Bauherrin eines großen Kaufhauses und sozial engagierte Bürgerin Appolonia Hirscher (,,Bürger Kronstadts, lasst uns singen mit begeistert frohem Sinn [...] unsrer edlen Hirscherin."). Das schmälert oder relativiert aber in keiner Weise den autarken Wert und die Qualität der Mel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 11

    [..] ser eingehen. Da ist zuerst der Klassiker zu nennen. Unter dem Titel ,,Bilder aus Siebenbürgen" erscheint bereits die . Ausgabe dieses Wandkalenders. Fotos aus über Ortschaften Siebenbürgens hat Martin Eichler im Lauf der Jahre gezeigt, und zu Recht ist dieser Kalender bei vielen Landsleuten zu einem beliebten Sammelobjekt geworden. findet man Aufnahmen von Kronstadt, Weilau, Mergeln (Titelbild), Heldsdorf, Großpold, Marienburg, Schäßburg, Hermannstadt, Klosdorf, W [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 15

    [..] tung JUGENDFORUM . November . Seite ,,Burzenland-Geschichten ­ Erzähle uns mit einem Foto DEIN Burzenland!" ­ so lauteten Titel und Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs des Deutschen Jugendforums Kronstadt. Das Thema ging zwar von der Geschichte aus, Voraussetzung war jedoch in der im Frühsommer veröffentlichten Ausschreibung, dass die eingesendeten Arbeiten nicht ,,nur" historischen Hintergrund, sondern auch viel Phantasie umfassen. Die Veranstalter hatten den Sc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 16

    [..] mückter Tafel, freuten wir uns auf den Vortrag. Prof. Möckel differenzierte die Zusammenhänge des geschichtlichen sowie geistigen und geistlichen Geschehens des . und . Jahrhunderts, in die das Leben der Siebenbürger Sachsen und das Wirken seines Vaters, Konrad Möckel (-), Pfarrer in Kronstadt eingebunden war. Pfarrer Konrad Möckel war intensiv bestrebt, die unverfälschte christliche Linie der siebenbürgischen Volkskirche zu bewahren und somit den rechten Glauben. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 17

    [..] viel zu tun mit unserer Fähigkeit, uns neu zu orientieren, anzupacken, neue Möglichkeiten gewinnbringend zu nutzen, wobei Bildung wesentlicher Faktor bleibt. Die Geschichte wesentlicher Bildungseinrichtungen der Siebenbürger Sachsen wurde anschaulich präsentiert, auf die Rolle der heutigen Gymnasien in Bistritz, Hermannstadt, Kronstadt, Mediasch, Schäßburg wurde ausführlich hingewiesen. Dabei entwickelte sich eine fruchtbare Diskussion. Horst Göbbel . Regionalveranstaltung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 18

    [..] im September organisiert worden war, hatte die Teilnehmer so begeistert, dass für wieder ein Besuch in Siebenbürgen geplant und durchgeführt wurde. Diesmal wurde am . September Bukarest angeflogen und im Bus, der die Gruppe vom Flughafen abholte, begleitete eine sehr gut informierte junge Frau die Gruppe. Von Kronstadt aus wurden Schloss Pele, Kloster Sinaia, die Törzburg, die Kirchenburgen in Honigberg und Tartlau besucht. Eine nächtliche Fahrt durch Kronstadt un [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 19

    [..] lingen e.V. Siebenbürger Blasmusik Böblingen auf Reisen Mit großer Freude folgte die Siebenbürger Blasmusik Böblingen der Einladung zum . Sachsentreffen in Siebenbürgen, das am . September in Kronstadt stattfand. Die Böblinger Musikanten mit ihren Partnerinnen und Fans erreichten Hermannstadt mit dem Flugzeug. Bei herrlichem Wetter bestaunten wir die vertraute Landschaft unserer alten Heimat in Neppendorf und Hermannstadt. Auf der anschließenden Busfahrt ins Burzenland ke [..]