SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 3
[..] h an diese Form von Bühnen immer noch nicht wirklich gewöhnen, das ist nicht mein Zuhause, aber was für ein schöner Platz und was für ein elektrisierender Augenblick. Danke dafür, dass ich hier heute vor Ihnen stehen darf, und danke dafür, dass Sie Ihre Zeit einsetzen, um mir zuzuhören. Vielen Dank. Ich komme aus Kronstadt, also von weit her, so wie Sie alle. Und weil wir von weit her kommen, treffen wir uns hier, um genau das nicht zu vergessen. Gestern Abend nach dem Auftak [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 8
[..] enbürgisch-sächsischer Jugendarbeit. Mit dieser Auszeichnung, so stellte Peter Obermayer eingangs seiner Laudatio fest, solle das Werk von Ingeborg Acker, geb. Gagesch, in der Honterusgemeinde in Kronstadt, und jenes von Bettina Ganzert, geb. Ghinet, in der evangelischen Kirchengemeinde Kronstadt-Bartholomä geehrt werden. Als besonders berufenen Lobredner qualifizierte Obermayer die Tatsache, dass er selbst ehemals als Pfarrer in Bartholomä gewirkt hat. Wie der Laudator vortr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 9
[..] emeinschaft an, die in den letzten Jahrzehnten auseinander gebrochen sei und heute die Grenzen und Weltmeere überschreite, sagte Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, der die Grüße der in Siebenbürgen lebenden Landsleute überbrachte. Das Gemeinschaftsbewusstsein werde nach seiner Ansicht nur so lange Bestand haben, ,,so lange die Erinnerung an das Herkunftsgebiet nicht veblasst, die Erinnerung an das, was die Siebenbürger [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10
[..] lerin Agathe Halmen, durfte mit lieblicher Stimme die Rolle des freiheitsliebenden Vögelchens übernehmen und erntete damit viel Applaus. Ein weiteres Vögelchen, die Nachtigall, wird zum Liebesboten in einem der ältesten Liebeslieder, das in Kronstadt spielt: ,,Zu Kronen vor'm Burgertor", (,,Ze Krnen vir'm Borjerdr") war wiederum in deutscher Textfassung, aber gleich in zwei unterschiedlichen Vertonungsvarianten zu hören. Zunächst in einer aparten Chorfassung von Norbert Petri [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 11
[..] die Einteilung Rumäniens in acht Regionen. Weitere Entwürfe sehen zwölf bzw. sechzehn Verwaltungseinheiten vor; der letztere Vorschlag wird vom Ungarnverband UDMR unterstützt. CC SiebenbürgischerTourismus Kronstadt Anfang Juni fand in Kronstadt die dritte Auflage der Hotellerie- und Tourismuskonferenz Siebenbürgen statt, die heuer mit dem -jährigen Jubiläum des Burzenlandes thematisch verbunden war. Der erste Konferenztag hatte als Austragungsort den Mittelalter-Salon de [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 13
[..] oyalität, Bodenständigkeit, Zuverlässigkeit und Treue, ,,Tugenden, die eine Gesellschaft aufbauen". Mit Siebenbürgen verbinde seine Stadt insbesondere der abgeschlossene Freundschaftsvertrag zwischen den Metropolregionen Kronstadt und Nürnberg. Michael Frieser, Integrationsbeaufragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, gratulierte dem Kreisverband zu seinem -jährigen Jubiläum. Die Siebenbürger Sachsen gestalteten das Gemeinwesen aktiv mit und seien gerade im Kulturleben d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 15
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juni . Seite Im Vorwort erklärt die in Kronstadt geborene Literaturkritikerin Lzrescu ihr Hauptauswahlkriterium. Es ist dies, wie es in Westeuropa immer gerne gehört wird, das Prinzip Freiheit: ,,Eine wichtige Vokabel im Leben aller drei Schriftstellerinnen war und ist Freiheit." Bei Selma Meerbaum-Eisinger, am . August in Czernowitz in der Bukowina geboren, trifft dies sicherlich voll zu. kam sie mit ihrer Fa [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 16
[..] tertexte und bereitete sich auf die Aufnahmeprüfung vor. - studierte er Theologie in Hermannstadt. In diese Zeit fällt auch die Heirat mit der Textilarbeiterin und späteren Kindergärtnerin Helga geb. Krech (). Nach seinem Vikariat in Kronstadt wirkte er von bis als Pfarrer in Leblang. Anfang übernahm er die Pfarrstelle in Großpold, wo er auch heute noch lebt. Noch als Schüler spielte er in den Mundartstücken von Otto Reich (Der Härr Lihrer kit) und Wa [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17
[..] rn von Carl Filtsch auf dem Evangelischen Friedhof eröffnet. Stadtpfarrer Alfred Dahinten sprach bewegende und sinnreiche Worte über das kurze, aber erfüllte Leben des Künstlers. Am . Mai gastierte das international bekannte Streichquartett ,,Gaudeamus" aus Kronstadt. Es traf sich, dass das Ensemble just sein -jähriges Jubiläum feierte. Mit routinierter Meisterschaft und lebendigem Vortrag trugen die Streicher Werke von Mozart, Schubert und Verdi vor. Am . Mai fand das [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 18
[..] ellung stellte Schneider bildlich dar sowie die verschiedenen Standorte und Termine der erfolgreichen Wanderausstellung. Sie wurde zwischen und in Städten gezeigt, u. a. auch in Hermannstadt und Kronstadt, hatte zahlreiche Besucher und war ein großer Erfolg. Der letzte abschließende Teil des Beitrags mit dem Untertitel ,,Was bleibt? Eine Bilanz" enthielt zusammenfassende Überlegungen zum Schulwesen der Siebenbürger Sachsen. Der Beitrag von Dr. Annemarie Weber (Mo [..]









