SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 4

    [..] ,Günstigkeitsprinzip" an, nach dem eine Aufnahme dann möglich ist, wenn die Personen entweder die Voraussetzungen des neuen oder diejenigen des alten Rechts erfüllen. In der Tat hat die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts eine Anerkennung der Rumäniendeutschen nach neuem Recht (seit ) bis auf wenige Ausnahmefälle unmöglich gemacht. Personen, die einen Bescheid seit dem .. erhalten haben, können daher heute regelmäßig nicht mehr registriert und verteilt we [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 7

    [..] eite Reihe, dritte von links). Bildschirmfoto: Dagmar Seck Alexandra Vassilikian wurde als Tochter armenisch-deutscher Eltern in Bukarest geboren. Daselbst beendete sie ihr Studium mit dem Diplom der Akademie der Schönen Künste in Bukarest. Mit Kronstadt verbindet sie nicht nur ihr Lebenspartner, sondern einige Jahre Aufenthalt als Kunstlehrerin. bekam Vassilikian die Einladung, als Stipendiatin nach Lissabon zu reisen, und sie ergriff diese Gelegenheit, Rumänien en [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 8

    [..] it Eröffnung der Gewerbeschulen in Agnetheln, Mediasch, Reps, Schäßburg, Jahre seit der Weltausstellung in Wien, an der erstmals sächsisches Gewerbe teilnahm, Jahre seit Anschluss Kronstadts an das Eisenbahnnetz, Jahre seit Gründung des Siebenbürgischen Alpenvereins in Kronstadt, . Mai Jahre seit Fertigstellung der neugotischen Saalkirche in Zendersch, Jahre seit Eröffnung des Internats Alberthaus in Schäßburg, Jahre Fra [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 9

    [..] Mühlanstalt und Eisenhandlung" konnte in ihrer Werbung auf mehrere bei Weltausstellungen (u. a. Wien und Budapest ) erhaltene Medaillen verweisen. Ungarischsprachiger Briefkopf des Orgelbauers Karl Einschenk in Kronstadt mit einer Skizze des Betriebsgeländes in der , in dem sich auch heute noch der Firmensitz befindet. Auf der Aktie des Unterwalder Vorschussvereins mit Sitz in Mühlbach sind unter anderem die Mühle und das Elektrizitätswerk abgebildet. L e [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 2

    [..] Unterstützung der M&V Schmidt Stiftung, der Tabaluga Stiftung und des Vereins ,,Die Johanniter e.V." nach Siebenbürgen. Kurz vor Weihnachten wurden mehr als tausend Pakete an bedürftige Familien im Kreis Kronstadt verteilt, heißt es in einer Pressemitteilung der M&V Schmidt Stiftung. Dank des humanitären Projekts ,,Der Weihnachtstruck" erreichten über tausend Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und Schulmaterial die Familien sozial schwacher Bevölkerungsgru [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 6

    [..] en: zunächst in den sächsischen Städten Siebenbürgens. Karl Badewitz aus Berlin wirkte als Turnlehrer seit in Hermannstadt, wo sogar ein Turnverein gegründet wurde. begründete Theodor Kühlbrandt der Ältere das später blühende Turn- und Sportwesen Kronstadts. In Mediasch wurde Anfang August nicht nur der Siebenbürgisch-deutsche Jugendbund begründet, sondern daneben auch der siebenbürgisch-sächsische Turnverein. In Mediasch hatte mit unmittelbarem Werbeeffek [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 7

    [..] e Grundhaltung des Stadtpfarrers, bestimmungsgemäß ihre harmonische Einheit. Konfession und Nation bildeten einen Einklang. Turnen war und blieb aber keine einseitig auf Kirche und Schule ausgerichtete Angelegenheit: Es gab vielfältige lokale Turnvereine und regionale Assoziationen, so schon in den frühen Anfängen bei Theodor Kühlbrandt in Kronstadt oder später bei Julius Unberath in Schäßburg; teilweise ­ wie bei Otto Piringer in Agnetheln ­ leiteten die im Akademischen Turn [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 8

    [..] rhaus jedoch weit über das sächsische auch ins ungarische und rumänische Siedlungsgebiet ausgebreitet (Csángo-Siedlungsgebiete, Hermannstädter Umland/Mrginime, Fogarascher Gegend/ara Oltului, Siebendörfer bei Kronstadt/apte sate). Zur äußerlichen Unterscheidung finde sich auf den rumänischen Giebeln das orthodoxe Kreuz, während die Sachsen Giebelsprüche bevorzugten, stellt Sedler fest und ergänzt: ,,Als Fassadenornament war hier wie dort das dekorativ gestaltete Besitzermonog [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 9

    [..] eerwerfen). Dr. Robert Folosea, im Bayreuther Golfclub am Rodersberg aktiv, gewann bei seiner Premiere bei den MEDIGAMES die Silbermedaille im Golf-Wettbewerb, Kategorie B. Constantin Folosea ist Mitglied der Kreisgruppe Bayreuth des Verbands der Siebenbürger Sachsen, ebenso seine Ehefrau Waltraut. Er ist in Kronstadt geboren und hat dort bis zur Auswanderung als Zahnarzt gearbeitet. Vater und Sohn pflegen eine enge Beziehung sowohl in der gemeinsamen Arbeit als auch im Sport [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 21

    [..] nvorsitzender unserer Landesgruppe, am . Dezember in Hamburg von uns gegangen. Er hat die letzten Jahre seines Lebens in der Geborgenheit eines Hamburger Pflegeheimes verbracht. Der Wolkendorfer Helmut Beer wurde am . Oktober in Zeiden geboren. In Kronstadt noch errang er den Titel eines Diplom-Ingenieurs, worauf die Abteilung für Konstruktion und Entwicklung der Traktorenwerke ihn sofort einstellte. wanderte er zusammen mit Ehefrau Ilse und seinen drei Töc [..]