SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 7
[..] tschen Leser keine relevanten, neuen Erkenntnisse, er dürfte übrigens auch nicht für sie gedacht sein, sondern bietet einem breiten Leserkreis Informationen über ihr Werden und gegenwärtige Lage. Die Verfasserin Corina Anderl vom Institut für Geographie und Geoökonomie Potsdam unterstreicht, dass die von Sachsen und Schwaben bewohnten Gebiete von Deutschland und Österreich am stärksten Direktinvestitionen erhielten und zu den prosperierenden Regionen des Landes gehören. Die d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 4
[..] s Sicht der in ihnen groß oder später heimisch gewordenen Menschen vorstellt. Künstlerische und belletristische Beiträge zu Rumänien sind in einer umfangreichen Linkliste versammelt. Die Texte, deren Verfasser bezüglich Profession und Herkunft aus den unterschiedlichsten Bereichen stammen, sollen einem Mosaik gleich ein vielfältiges und auf diese Weise auch vollständiges Bild Rumäniens vermitteln. Der Schwerpunkt ist als eine offene Plattform konzipiert, die durch weitere Tex [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 10
[..] s Krieges bestand die Waffen-SS zu Prozent ( von ) aus fremden Staatsbürgern. ,,Eintrittsmotivation" differenziert dargestellt Von September bis März erfolgte, wie sich der Verfasser ausdrückt, eine ,,diskrete" und zugleich verbotene SS-Rekrutierung von etwa Männern, die zu SS-Einheiten überliefen. Sie galten als Deserteure. Nach der Katastrophe von Stalingrad erfolgte die Fahnenflucht einiger Tausend versprengter Rumäniendeutschen (die Angabe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 24
[..] arkter Gruppe es verstanden hat, ihre kulturelle Zugehörigkeit auch in sprachlicher Hinsicht bis in die Gegenwart zu behaupten, war stets zu erkennen. Ein sehr humorvoller Text von einem anonymen Verfasser siebenbürgischer Herkunft, vorgelesen von Hanni Schenker, der Ehefrau unseres Mitschülers Simon Schenker, erinnerte mit witzigen Wortspielen daran, dass spezifisch siebenbürgischsächsischer Wortgebrauch nicht ohne weiteres ins Deutsche übertragbar ist. Da sagte zum Beis [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 2
[..] andte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch Auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,-- Euro pro Jahr enthalten. Für den V [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 7
[..] eile so alltäglich und selbstverständlich geworden, dass wir es kaum noch wahrnehmen, wem wir das zu verdanken haben. In seinem Eröffnungsvortrag ,,Weltraumtechnik zum Nutzten der Menschheit" hob der Verfasser dieser Zeilen gerade auch diesen Umstand hervor, nachdem er die grundlegenden Beiträge des siebenbürgisch-sächsischen Raumfahrtpioniers Hermann Oberth umrissen hatte. In Klartext sind dies wohl: Oberth ist der erste und einzige Frühpionier der Raumfahrt, der nicht nur e [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 12
[..] n Unglück ohne Worte?". Fasziniert verfolgten die Anwesenden die spannenden Geschichten, die der Künstler mit einer verschmitzten Leichtigkeit vortrug. Es waren Erzählungen, deren Handlungen sich der Verfasser aus dem Alltag abgeguckt hat. Anschließend stand er dem Auditorium noch Rede und Antwort. Es war ein interessanter und kurzweiliger Abend für uns alle. (Fortsetzung auf Seite ) Gelungener Querschnitt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur Veranstaltungsspiegel zu den S [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 9
[..] egeben vom Bundeskulturreferat und der Kreisgruppe Nürnberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, eine gute Aufnahme gefunden haben und weiterhin gefragt, aber längst vergriffen sind, hat der Verfasser das populäre Geschichtswerk in Buchform neu herausgegeben. Band I präsentiert die Vielvölkerlandschaft Siebenbürgens und die geschichtliche Entwicklung der Siebenbürger Sachsen von ihrer Ansiedlung bis heute, sowohl in Siebenbürgen als auch außerhalb Siebenbürgens,. Ban [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 10
[..] d. Das Buch wurde daher besonders für Ärzte, Apotheker, Ethnobotaniker bzw. Wissenschaftler geschrieben, mit dem Bestreben, altes Wissen zu retten, das sonst verloren gehen könnte. Und dieses ist dem Verfasser auf hervorragende Weise gelungen. Marga Grau Constantin Drgulescu: Pflanzenmittel der rumänischen Volksmedizin, Verlag Barthel & Bartehl, Nendeln , Seiten, , Euro, ISBN ---, zu bestellen im Buchhandel oder beim Verlag (zuzüglich , Euro Porto): C [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 16
[..] enheiten mit weniger Detailfreude registriert wurden. Dennoch war, aus erklärlichen Gründen, die lückenlose Erfassung derartiger Ereignisse in allen Ortschaften des Burzenlandes nicht möglich und vom Verfasser auch nicht beabsichtigt. Der vielfache Raubmörder Ion Blan hat Ende der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts ganz Siebenbürgen in Unruhe versetzt. Zahlreiche Kapitalverbrechen ereigneten sich unmittelbar während der beiden Weltkriege. Die erfassten Fälle waren nicht [..]









