SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 7

    [..] zu verdrängen, auf seine Identität stiftende Wirkung hin zu durchleuchten und seiner vielfältigen Verankerung im persönlichen und kollektiven Bewusstsein ihrer Zeitgenossen nachzugehen. Denn, so die Verfasserin in ihrem Vorwort: ,,Eine Erkundungsreise in die eigene Vergangenheit mit der Absicht zu verstehen, inwieweit selektive und selektierte Teilurteile, perpetuierte und überlieferte, mitunter auch sorgsam gepflegte Urteile und Vorurteile die Wahrnehmung von früher Kindhei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 9

    [..] nstadt Arbeiten zumThema ,,Garten" ,,Eine glatte Haut kann nichts erzählen" ,,Die wichtigste Lehrmeisterin ist die Natur": Sieglinde Bottesch auf der Vernissage am . April in Hermannstadt. Foto: der Verfasser Freitag, der . April. Ein warmer Frühlingsabend lockt Hermannstädter und Touristen ins Zentrum, angeregt auch von den vielen ,,Kulturhauptstadt-Volontären", die überall in der Stadt Fähnchen und Ballons mit dem Logo der Europäischen Kulturhauptstadt verteilt habe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 4

    [..] e in Rumänien. Den Text von Professor Dr. Andreas Möckel (Würzburg), ,,Die Jahre bis in der evangelischen Kirchengemeinde A.B. zu Kronstadt", verlas Hansgeorg Killyen. Darin kommentiert der Verfasser Briefe, die der ehemalige Stadtpfarrer von Kronstadt, Konrad Möckel, an seine Söhne nach Deutschland geschrieben hatte, sowie Protokolle der Voruntersuchung zum Prozess gegen ihn und eine Gruppe von Kronstädter Jugendlichen im ,,Schwarze-Kirche-Prozess". In der Aussprac [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 5

    [..] chte sowie über das Postwesen jener Zeit. - Schließlich lässt uns Sigerus ,,bei stillen Leuten" einkehren, bei Leichenbegängnissen und auf dem Friedhof. Wenn man diesen Band gelesen hat, kann man dem Verfasser zustimmen, dass der Glaube an die ,,gute alte Zeit" ein ,,tief eingewurzeltes Vorurteil" ist. ,,Erst wenn man in die Geschichte früherer Jahrhunderte zurückgeht", so der Verfasser, ,,erkennt man, dass gerade dieser Glaube auf nichts anderem beruht, als der vollständigen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 14

    [..] von Zeitzeugen ist er zum Fachmann auf diesem Gebiet geworden. Seit ist Karl-Heinz Brenndörfer Vorsitzender der Heimatgemeinschaft Heldsdorf und Herausgeber der Zeitschrift Wir Heldsdörfer sowie Verfasser einer Kurzchronik zur Heimatgemeinde Heldsdorf. Siegfried Habicher Kreisgruppe Heilbronn ,,Tanz in den Mai" Zu ihrem Maiball lädt die Kreisgruppe ein für Montag, den . April, ins Bürgerhaus nach Heilbronn - Böckingen. Saaleinlass ist ab . Uhr. Der Ball beginnt um [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 10

    [..] führte uns am . März im Haus des Deutschen Ostens durch Jahrhunderte siebenbürgischsächsischer Mundartdichtung. Als optische Überraschung: Der Autor trägt unsere Tracht! Er beginnt mit Texten, deren Verfasser unbekannt sind, und berichtet vom Leben und Werk Viktor Kästners sowie Otto und Karl-Gustav Reichs, alle drei aus dem sächsischen Dichternest" Kerz. Er erzählt, wie es zu den Mundartdichtertreffen gekommen ist, vom großen Eifer der Autoren, über die vielen Schwierigkeit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9

    [..] und walachischen Raumes durch das ungarische Königreich sowie über die Ansiedlung der Sachsen in Siebenbürgen und über den kurzen Aufenthalt des Deutschen Ritterordens im Burzenland. Dabei nimmt der Verfasser mutig Stellung gegen die nationalistische Behandlung der rumänischen Kontinuitätsfrage durch rumänische und ungarische Historiker. Er betont dabei zwar die rumänische Präsenz in Siebenbürgen vor dem Vordringen der Magyaren, weist dabei aber ebenso eindeutig darauf hin, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 9

    [..] iker Hans Bergel, ein persönlicher Freund Richard Gobers, der auch das Vorwort für das Buch verfasst hat, sprach über die Kunst der Intarsien und sein Verhältnis zu Richard Gober. Schließlich kam der Verfasser des vorgestellten Werkes zu Wort und erzählte über seine so sehr geliebte Kunst und wie es zu dem vorliegenden Werk gekommen ist, wobei er allen daran Beteiligten seinen Dank aussprach. Nach einer Diaschau, gestaltet von Mag. Schuller und musikalisch untermalt von Chris [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 16

    [..] tschen nicht zuletzt auch durch ein, trotz Massenauswanderung der betreffenden Bevölkerung, weithin noch intaktes Unterrichtswesen in deutscher Sprache zu dieser Weltoffenheit hervorzuheben, sagt der Verfasser Herbert Liess Folgendes: ,,Das Land ,jenseits der Wälder` (Transsylvanien) ... kann nicht nur auf eine -jährige römische, sondern auch auf eine fast -jährige deutsche Siedlungsgeschichte zurückblicken". Eine jährige römische Siedlungsgeschichte auf dem Gebiet [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 4

    [..] sche Reaktion auf die in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Dezember auf Seite veröffentlichten Buchbesprechung von Georg Aescht ,,Von der Familiarität des Bösen". Nach Meinung des Verfassers, der das Buch ,,Capesius der Auschwitzapotheker" von Dieter Schlesak kommentiert, ,,wird Siebenbürgen durch Auschwitz in den unmenschlichen Mittelpunkt des Weltgeschehens gerissen". Es entstünden ,,siebenbürgische Weiterungen von Auschwitz". Hierzu erlaube ich mir folg [..]