SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 9
[..] s Jahres , in dem Hermannstadt zusammen mit der Großregion Luxemburg Kulturhauptstadt Europas sein wird, legt der Böhlau Verlag eine erste zusammenfassende Darstellung der Ortsgeschichte vor. Ihr Verfasser Dr. Harald Roth, Leiter des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg, schließt damit eine Marktlücke, denn überraschenderweise gibt es zwar mehr oder weniger gute Reiseführer und mehr oder weniger gelungene Bildbände über Hermannstadt, aber außer der trock [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 15
[..] d sozio-kultureller Faktoren auf, die Produktion und Rezeption eines literarischen Werkes bestimmen und warnt vor einem unreflektierten Gebrauch des Begriffs Regionalliteratur, denn der berge, so der Verfasser, stets die Gefahr, ,,als weniger emotionsgeladenes Synonym von ,,Heimatliteratur" verstanden zu werden". Literarische Regionalität aber entstehe ,,ausschließlich durch marginale Rezeption" (S. ). Thomas Krefeld plädiert dafür, ohne den Wert regional ausgerichteter Li [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18
[..] Ein wesentlicher Vorteil dieser Übungen ist, dass man für sie keine besondere Ausrüstung oder Geräte benötigt. Eine Bodenfläche, auf der man sich ausstrecken kann, ist schon ausreichend. Nachdem der Verfasser im . Kapitel eine knappe Übersicht über Yoga gibt, befasst er sich im . Kapitel mit Entspannungsübungen, die auf Stressabbau im täglichen Leben zugeschnitten sind. Das . Kapitel macht den Leser mit den Atmungstechniken im Yoga bekannt, welche im . Kapitel differenzi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 3
[..] Stiftung Siebenbürgische Bibliothek wurden durch Urkunden geehrt: Balduin Herter als Motor der Gründung, Dr. Roswitha und Martin Guist als Stifter des Gründungskapitals und Dr. Günther H. Tontsch als Verfasser der Satzung und Rechtsberater bei der Gründung. Am Nachmittag tagte auch der Verein Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek, wobei nach der Jahresversammlung der . Geburtstag des Gründungsvorsitzenden und langjährigen Bibilotheksleiters Balduin Herter gef [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 7
[..] ied, ,,Fahrt ins Elfenland", dürfte in heidnische Vorzeiten zurückreichen, ,,Et saß e kli wäld Vijelchen" entstand vermutlich während der Einwanderungszeit, und ein Großteil der übrigen Lieder, deren Verfasser unbekannt blieben, stammt aus dem späten Mittelalter oder der Renaissance. Durch ihre teils eigenwillige, aber immer wieder zum Wesen der Stücke zurückführende gesangliche Interpretation und die äußerst kreative, mitunter virtuos ausgeführte Instrumentalbegleitung gelan [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 5
[..] rlag erschienen Ein neuer Reiseführer über Schäßburg in deutscher Sprache war notwendig, denn das, was in den letzten Jahrzehnten erschienen ist, war von der rumänischen Geschichtsschau bestimmt. Der Verfasser, Anselm Roth, Enkel des Politikers Hans Otto Roth, wohnt in Hermannstadt. PraktischesTouristenhandbuch [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 10
[..] chland-Tournee Hansi Schmidt, einer der größten Handballspieler aller Zeiten, geht im Oktober auf eine kleine Deutschland-Tournee, um seine Biografie vorzustellen. Als Erstes wird er zusammen mit dem Verfasser seiner Lebensgeschichte, Johann Steiner, am Sonntag, . Oktober, zu Gast auf dem Ostdeutschen Kulturtag in Berlin sein. Steiner liest aus der Biografie der Gummersbacher HandballLegende, die unter dem Titel ,,Hansi Schmidt. Weltklasse auf der Königsposition" erschienen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 3
[..] rschienen Ein neuer Reiseführer über Schäßburg in deutscher Sprache war notwendig, denn das, was in den letzten Jahrzehnten erschienen ist, war meist von der rumänischen Geschichtsschau bestimmt. Der Verfasser, Anselm Roth, ist ein Enkel des siebenbürgisch-sächsischen Politikers Hans Otto Roth und wohnt zurzeit in Hermannstadt. Die Altstadt von Schäßburg ist die besterhaltene mittelalterliche Stadt Rumäniens, sie wurde zum Weltkulturerbe erklärt und ist der Tourismusmagn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 10
[..] ken haben. Wie vielseitig der Zeidner Ortsgeschichtliche Gesprächskreis seit einigen Jahren arbeitet, macht Heft ,,Aondarm Zaoednar Biarech" Zaoednar Riadansuart/Zeidner Wortschatz deutlich. Der Verfasser Hans Georg Wenzel hat es dank seiner besonderen Hartnäckigkeit und vor allem seiner Erfindungsgabe geschafft, in akribischer Arbeit über Wörter, Ausdrücke und Redewendungen zu sammeln und als Zeidner Wortschatz in Buchform herauszugeben. Die Mundart wird einfach [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 23
[..] wenn man weiß, wie viele Zeidner die Entstehung des Buches mit Interesse verfolgt und begleitet haben, kann man annehmen, dass es freundlich aufgenommen und mit Eifer durchstudiert wird und dass der Verfasser Hans Wenzel das Echo vielfach erfährt. Womit wir zum Anfang zurückkehren, ,,die Leute, die er ansprechen wollte, hat er erreicht, und sie wissen es zu schätzen". Bleibt noch die Hoffnung, dass es auch im Rahmen der Dialektforschung seinen Beitrag leistet. Katharina Unbe [..]









