SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 7
[..] r Autor setzt sich Bergel dabei auch mit der NSVerstrickung der Siebenbürger Sachsen und der rechtsradikalen Vergangenheit der Rumänen auseinander. Die Leitung des Hauses des Deutschen Ostens hat den Verfasser eingeladen, sein umfangreiches Werk selbst vorzustellen. Unter dem Titel ,,Hinter den Kulissen des Schreibens. Wie entsteht ein Roman?" wird Bergel der Aufforderung nachkommen. Zu dem außergewöhnlichen Ereignis sind alle Freunde der Literatur herzlich eingeladen! Im Rum [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 9
[..] hverständnis und Einfühlungsvermögen hat Brigitte Stephani Leben und Werk des vielseitigen, in Kronstadt geborenen Künstlers Eduard Morres untersucht und somit über den Maler, Graphiker, Zeichner und Verfasser zahlreicher kunstgeschichtlicher Aufsätze ein interessantes Buch vorgelegt. Dieser erste kunstgeschichtliche Bildband in der Reihe ,,Zeidner Denkwürdigkeiten" ist dazu bestimmt, Eduard Morres' ,,Wirken und Werke vor dem Vergessen zu bewahren", so Udo Buhn, Vorsitzender [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 24
[..] t einer Gruppe Gleichgesinnter eine Reise nach Bolivien, um hier den armen Bergbewohnern mit Rat und Tat beim Bau von Kirchen zur Seite zu stehen. gründete er gemeinsam mit Friedrich Orendi, dem Verfasser der Ortsmonographie und Ahnenforscher der Seidener Sachsen, die HOG Seiden und wurde auch zu deren Vorsitzendem gewählt. Ein Amt, das er bis heute innehat. In dieser über -jährigen Tätigkeit als Vorstand der HOG Seiden ist er die treibende Kraft unserer gut organisier [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 9
[..] illig Ausgewanderten nicht. Etwas anders verhalte es sich da schon mit den Schlesiern oder Sudetendeutschen, doch auf das Glatteis einer solchen Diskussion wolle er sich hier jetzt nicht begeben. Als Verfasser von Büchern zählt der aus Hermannstadt stammende Hodjak zu den produktivsten und erfolgreichsten rumäniendeutschen Autoren. Wovor also Angst haben? Den anderen mehr zu ähneln als sich selbst? Morgens beim Kaffeetrinken vom eigenen Schutzengel erschlagen zu werden (si [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 18
[..] en (IKGS), , neue Gedichte und Kurzprosatexte. Der in Hermannstadt geborene Erzähler, Lyriker und Übersetzer, dessen Werk mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde, ist Verfasser von Büchern, sieben davon erschienen im renommierten Suhrkamp Verlag. Seit lebt er als freiberuflicher Autor in Usingen bei Frankfurt a. Main. In die Lesung führt Dr. Peter Motzan, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des IKGS, ein. Das Institut für deutsche Kultur un [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 26
[..] heim in der Folge vom . Mai , Seite , bedarf es folgender Richtigstellung: der Jahresausflug nach Kroatien findet am . September statt und nicht, wie angegeben, am . September. Der Verfasser bittet um Entschuldigung. A. Haupt Kreisgruppe Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und Umbegung Grillfest in Uffenheim Alle Landsleute, Mitglieder der Kreisgruppe sind herzlich eingeladen, zusammen mit Freunden, Nachbarn und Bekannten am Grillfest der Ortsgruppe Uffenheim am S [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 4
[..] d viermal den Europapokal der Landesmeister gewonnen hat, ist ein begabter Erzähler: Wenn er das Wort hat, kommt keine Langeweile auf. Bei der Präsentation des Seiten starken Buches wird auch der Verfasser, Johann Steiner, anwesend sein. Die Jahreshauptversammlung mit der Buchpräsentation beginnt um . Uhr im Haus des Donauschwaben, Am Kanal , in Frankenthal. Der Eintritt ist frei. Staatstheater Temeswar auf Tournee Das Deutsche Staatstheater Temeswar absolviert im M [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 6
[..] dicht ist in Nösner Mundart (Nordsiebenbürgen) verfasst. Es wurde erstmals bei einer Großveranstaltung aller Landsmannschaften in Linz und seither bei verschiedenen Gelegenheiten vorgetragen Der Verfasser, Konsulent Dr. Fritz Frank, wurde in Klausenburg geboren und entstammt einer Bistritzer Familie. Studium in Budapest, Kriegsdienst, Niederlassung in Oberösterreich, Eintritt als Elektroschweißer in die VÖEST in Linz. Nebenberufliche Wiederaufnahme des Studiums [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 5
[..] der rumänischen Behörden schließen lassen. Die bereits genannte Siebenbürgische Zeitung veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom . September , Seite und , von Rechtsanwalt Michael Miess und dem Verfasser dieser Zeilen gezeichnete Beiträge, in denen die Verfügungen des neuen Gesetzes Nr. / bekannt gemacht wurden und auch darauf hingewiesen wurde, dass der Besitz der rumänischen Staatsbürgerschaft weiterhin eine Voraussetzung für die Rückerstattung von Grund und Bo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 6
[..] ous äs na Vun iewijem Gläck meng Driemen. Zu den bekanntesten Liedern in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gehört ,,Åf deser Ierd, do äs e Lånd ...". Der Text stammt von Ernst Thullner, der auch der Verfasser des nebenstehenden Gedichtes ,,Äm Fräjor kåm e Vijeltchen" ist, als Lied bekannt und gerne gesungen in der Vertonung von Hermann Kirchner. Beide Texte Thullners findet man in seinem bei W. Krafft in Hermannstadt gedruckten auch heute noch lesenswerten Band ,,Bä [..]









