SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 6
[..] rgnügliche Lektüre geboten wird. Selbst wenn die Einschätzung der ,,Neuen Zürcher Zeitung", es handle sich hier um ein ,,grandios erzähltes Epos", etwas hoch gegriffen scheint, weist der Roman seinen Verfasser, wie im Falle der beiden ersten Bücher auch, als einen der kunstfertigsten und faszinierendsten Erzähler siebenbürgisch-deutscher Zunge aus. Hannes Schuster Eginald Schlattner: Das Klavier im Nebel. Roman. Paul Zsolnay Verlag, Wien , Seiten, , Euro, ISBN - [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 9
[..] schen Studien an der Universität Bukarest im Fernstudium. In seiner Diplomarbeit behandelte er das dramatische Werk Adolf Meschendörfers, der in der Literaturgeschichte eher als Epiker, vor allem als Verfasser des bedeutendsten deutschsprachigen Romans Rumäniens vor dem . Weltkrieg ,,Die Stadt im Osten" (Kronstadt), und Lyriker bekannt ist. Fasziniert an Meschendörfer hat Daniel Eiwen vor allem dessen interkulturelles Engagement für das Geistesleben aller in Siebenbürgen leb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 6
[..] zio-kultureller Faktoren auf, die Produktion und Rezeption eines literarischen Werkes bestimmen, und warnt vor einem unreflektierten Gebrauch des Begriffs ,,Regionalliteratur", denn der berge, so der Verfasser, stets die Gefahr, ,,als weniger emotionsgeladenes Synonym von ,Heimatliteratur` verstanden zu werden". Literarische Regionalität aber entstehe ,,ausschließlich durch marginale Rezeption". (S. ) Thomas Krefeld plädiert dafür, ohne den Wert regional ausgerichteter Lit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 4
[..] ktionen zu vertuschen versuchten und die Angelegenheit als Tabu behandelten. Das führte dazu, dass die Gerüchteküche auf Hochflamme kochte und die abenteuerlichsten Geschichten produzierte. Bevor der Verfasser in das eigentliche Thema einsteigt, beschäftigt er sich mit der Geschichte der Eisernen Garde bzw. der Legionärsbewegung und der Etablierung des kommunistischen Regimes in Rumänien. Dabei wäre eine kritischere Bewertung der terroristischen Legionärsbewegung angebracht g [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 6
[..] Da widerspricht sich doch anscheinend der Autor selbst ein eingefleischter Geograph. Für ihn sind Welten gleichzustellen mit astronomischen Ausmaßen, die in Lichtjahren zu messen sind. Will uns der Verfasser in fremde Sphären verführen, von neuen Galaxien in Kenntnis setzen? Die Lösung lässt nicht lange auf sich warten: Eigentlich klären schon die Vorworte auf: Hier will jemand ,,Zeugnis ablegen". Schon auf den ersten Seiten werden Realitäten brutal geschildert. Aus dem anf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 7
[..] und Fotograf zeichnet Anselm Roth verantwortlich, ein Neffe der Verlagsdirektorin Dr. Maria Luise Roth-Höppner, die gemeinsam mit ihrem Mann Wolfgang Höppner auch als Mitarbeiter angeführt wird. Der Verfasser hat Kommunikationswissenschaften studiert und mehrere Jahre als Journalist für die ,,Süddeutsche Zeitung" gearbeitet. Ansprechende Hilfe fürTouristen Haas war kein Siebenbürger Sachse. Er ist wahrscheinlich mit den österreichischen Truppen General Castaldos nach He [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 5
[..] steller, Publizist und Journalist beging am . Juli seinen . Geburtstag. Aus diesem Anlass veranstaltet das Haus des Deutschen Ostens in München für den Autor von Romanen, Essays, Erzählungen, den Verfasser von Rundfunkbeiträgen, den Referenten und nicht zuletzt für den streitbaren Journalisten, der zwanzig Jahre lang die Geschicke der Siebenbürgischen Zeitung gelenkt hat, eine Feierstunde. Der Schauspieler Henner Quest liest aus dem Werk des Schriftstellers. Das Goldnagel [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 4
[..] hannes Honterus, Arbeiten über die Stadt Kronstadt und zahlreiche Ortschaften Siebenbürgens, ferner Untersuchungen zu der Papierherstellung, dem Druckwesen und dem Zunftwesen Siebenbürgens, wobei der Verfasser seine Arbeiten meist auf unveröffentlichtes Archivund sonstiges Quellenmaterial stützt. Nussbächer hat sodann an der Veröffentlichung von Urkunden mitgearbeitet, unter anderem am ,,Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen". Auf folgende Beiträge des Ban [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 5
[..] rgel am . Juli dieses Jahres Jahre alt. Der Autor von Büchern und ungezählten Zeitungstexten mit Übersetzungen in etliche Sprachen war Jahre lang Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks, Verfasser vieler Features und von bis politisch engagierter Chefredakteur der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Beiträge von ihm erschienen in mehr als Periodika Europas und Amerikas. schrieb er mit ,,Der Tanz in Ketten" (drei Auflagen) den ersten Roman in deutscher [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 8
[..] rt H. Binder: Hinz und Kunz im Narrenkarussell. Ein Perpetuum Nobile des satirischen Humors in Versen. Selbstverlag . Seiten. ISBN: ---x. Zum Preis von Euro (zuzüglich Porto) beim Verfasser bestellbar: Kurt H. Binder, , Herrenberg, Telefon: ( ) , E-Mail: Kurt H. Binder ergeht sich im Narrenkarussell Nach mehreren Folgen von humoristisch-satirischer Kurzprosa hatte bereits ein Bändchen mit Limer [..]









