SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 5
[..] chten über Siebenbürgen, als Sammlung von Erinnerungen, Berichte über Begebenheiten, nacherzählte Ereignisse, Anekdotisches und Kurioses Kurzprosa über eine Zeit, die uns noch gewärtig ist. Das vom Verfasser mit Federzeichnungen siebenbürgischer Motive illustrierte Buch umfasst Seiten. Preis: Euro plus Versandkosten. Vom selben Verfasser: BIRKENTRÄUME Russische Geschichten, Erlebnisberichte aus fünf Jahren hinter Stacheldraht im Sowjet-Gulag. Seiten. Preis: Eur [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 7
[..] Rumänien als Hochschullehrer in Neumarkt am Mieresch und Hermannstadt sowie als Forscher am Hermannstädter Institut für Sozial- und Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie. Stefan Sienerth ist Verfasser bzw. Herausgeber zahlreicher Bücher, Studien und Aufsätze zur Geschichte der deutschen Regionalliteraturen in Südosteuropa und zur siebenbürgischsächsischen Lexikographie. In einem Interview mit Siegbert B r u s s sprach der neue Direktor über die Projekte des IKGS, die [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 4
[..] dass eines Tages die Glut, die heute glimmt, sich entfacht, so dass wir Opfer haben werden." Um möglichen Konflikten zwischen den im selben Haus wohnenden Rumänen und Sachsen vorzubeugen, schlug der Verfasser des Artikels vor, die Sachsen zu isolieren und aus ihren Dörfern zu entfernen. Loblied auf sächsischeTüchtigkeit Es gab aber auch Stimmen wie der Beitrag ,,Sind die Sachsen eine nationale Gefahr für Rumänien?", erschienen in der Bukarester nationalliberalen Zeitung Flam [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 5
[..] in Arad). Alle drei schreiben in deutscher Sprache, auch die beiden rumänischen Muttersprachler Curescu und Varsandan. Peter Motzan, einer der besten Kenner der rumäniendeutschen Nachkriegslyrik, Verfasser des Standardwerkes ,,Die rumäniendeutsche Lyrik nach Problemaufriss und historischer Überblick", Dacia Verlag, Klausenburg , mit dem er auch promovierte, zeichnete anhand der drei Autoren ein erfreulich lebendiges Bild der jüngsten Generation der rumäniendeut [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 12 Beilage KuH:
[..] ch Trost und Freundlichkeit kann von dem Gast ausgehen. So gesehen ist der Besuch nicht Austausch von Nettigkeiten, von Höflichkeitsfloskeln, sondern aufmerksame Wahrnehmung des Gastes. Der biblische Verfasser wählt deswegen den Begriff ,,gastfrei". Er weist in eine bestimmte Richtung: Im Alltäglichen so dürfen wir erwarten ereignet sich das Außeralltägliche. Der biblische Verfasser fordert die Gastfreiheit, die einen anderen, einen viel tiefer gehenderen, gründlicheren A [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 7
[..] ften in Hermannstadt tätig. siedelte er in die Bundesrepublik Deutschland aus. Er ist Lehrbeauftragter der Ludwig-Maximilians-Universität München, Honorarprofessor der Universität Bukarest sowie Verfasser zahlreicher Publikationen u.a. zur Geschichte der deutschen Regionalliteraturen Ostmittel- und Südosteuropas und zur siebenbürgisch-sächsischen Mundartlexikografie: Monografien, Anthologien, Editionen, Vor- und Nachworte, Studien und Lexikonbeiträge. Das IKGS hat sich [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 11
[..] ntensiv der Frage nach, ob Siebenbürgen die Heimat der Rebsorte Sylvaner sei und kam zur Schlussfolgerung, dass diese Bezeichnung nicht vom Gebietsnamen Transsylvania abgeleitet werden kann. Dass der Verfasser in all seinen Beiträgen stets um aufrichtige Sachlichkeit und Objektivität bemüht war, davon kann auch der kritische Leser überzeugt sein. Mit der Herausgabe des Buches ,,Die Deutschen Landwirtschaftsschulen in Siebenbürgen" (), als Festschrift der Agronomia-Vereini [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 9
[..] and Calcutta . Wie ersichtlich, wurde für die rumänische Übersetzung der englischsprachige Titel gewählt, der aussagekräftiger ist und schon im Untertitel auf die wichtigsten Leistungsfelder des Verfassers aufmerksam macht. Bevor wir aber auf die großartige Leistung des Herausgebers eingehen, wollen wir zunächst in Erinnerung rufen,wer Johann Martin Honigberger war und warum die Würdigung seines Lebenswerkes gerade für uns Siebenbürgendeutschen so bedeutsam ist. Die Leis [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 7
[..] promovierte er an der Bukarester Universität mit einer Dissertation über Stephan Ludwig Roth, die auch bei österreichischen und deutschen Fachkollegen Anerkennung fand, und war in der gleichen Zeit Verfasser zahlreicher Aufsätze in Fachzeitschriften sowie Autor oder Herausgeber mehrerer historischer Buchpublikationen. Dass manchem der damaligen Texte Kroners eine zeitbedingte ideologische Verbrämung anhaftet, ist nicht wegzuleugnen, wird auch von ihm nicht weggeleugnet. Er [..]









