SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 11

    [..] r Buchveröffentlichungen und über wissenschaftliche Studie ­ und legt nun erstmals einen umfassenden Überblick zur Ansiedlung und Entwicklung dieser Bevölkerungsgruppe im Karpatenraum vor. Der Verfasser zeigt, dass die Existenz jüdischer Einwohner in Siebenbürgen bereits zur Zeit der römischen Herrschaft (. Jahrhundert) durch zahlreiche archäologische Funde ­ Grabsteine, Inschriften, Münzen u.a. ­ eindeutig belegt ist. Die ersten Juden seien als Soldaten einer mehrhei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 25

    [..] n wir auf das Taschenbuch ,,Asu kuise mir" (So sprechen wir) mit Anekdoten im Botscher Dialekt, mit jeweiliger deutscher Übersetzung, hin. Zu erwerben ist es für Euro, zuzüglich Versandkosten, beim Verfasser, Michael Hartig, Nösnerland l, Wiehl, Telefon: ( ) . M. H. Botscher gedachten der Flucht Das . Heimattreffen der Elisabethstädter fand am . Oktober in Treppach bei Aalen in der gediegenen Atmosphäre des Gasthofes Adler statt. Nach der Begrüßung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 8

    [..] tudienkollegen Bausznern nach Werken für Konzerte in Siebenbürgen, weiter nahm sich der junge Hermannstädter Musikkritiker Ranko Burmaz der Bausznernschen Kompositionen an, schrieb über sie und ihren Verfasser und unterbreitete dem Komponisten das Angebot einiger Konzerte, aus denen schließlich ein ganzes Festival wurde. Jeder verfolgte dabei freilich seine eigene Interessen: Von Bausznern fühlte plötzlich Sehnsucht nach der beinahe vergessenen siebenbürgischen Heimat erwache [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 7

    [..] Erkenntnisse, jedoch eine gelungene Übersicht und Zusammenfassung, die man mit Gewinn liest. Im Kapitel über die Behandlung der sächsischen Fluchtrückkehrer in den Jahren bis bereichert der Verfasser hingegen die bisher bloß auf Erinnerungen fußenden Berichte durch statistische Daten und öffentliches oder geheimes Archivmaterial der Behörden. Diese Schriftstücke belegen, dass die Verfolgung, Internierung, Demütigung, Enteignung, die Verbote in die Heimatorte und eig [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 9

    [..] : ( ) , Fax: ( ) , Internet: www.stiftung-ettersberg.de, E-Mail: weimar ©stiftung-ettersberg.de. Verfechter der angewandten Wissenschaft Harry H. Binder wird Jahre alt / Verfasser eines Standardwerkes der Chemie Weitgehend zurückgezogen am Rande von Erlangen lebt der am . Oktober in Hermannstadt geborene Physiker, Chemiker und wissenschaftliche Schriftsteller Harry H. Binder. In den Wirren des Krieges aufgewachsen, teilte er das Schicksal d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 10

    [..] r in Arad geborene und in Fogarasch aufgewachsene Romancier auf einem mitunter auch für ihn ungeahnten Erfolgskurs. Hierzu befragte unser Hermannstädter Mitarbeiters Martin O h n w e i l e r den Verfasser der beiden Romane ,,Der geköpfte Hahn" und ,,Rote Handschuhe", mittlerweile in mehreren Auflagen erschienen. Herr Schlattner, hat der doch recht späte Erfolg als Schriftsteller Ihr Leben verändert? Ich habe mich eigentlich immer gegen das Wort Erfolg abgegrenzt. Ich spr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 8

    [..] asser schweben! Der Würger Ohnmacht schlüge sie zu Grund. Schaumkämme höben rauschend dich ins Leben. In dir muss jtdti \\i_i und Aufruhr enden das Meer an der Küste bei BanalbufarAlallorca Foto: der Verfasser Buch über Nordsiebenbürgen Die Evakuierung Nordsiebenbürgens aus rumänischer Sicht thematisiert das Buch ,,Wendepunkt in Nordsiebenbürgen - Punct crurial En Ardealul de Nord. Die Nordsiebenbürgor Sachsen im Zweiten Weltkrieg", das im September dieses Jahres erschei [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 7

    [..] beeindruckt" von der ,,unglaublich gründlichen und ausführlichen" Behandlung des Gegenstands, die es für die Fachwelt wie für die breite Leserschaft zum ,,unentbehrlichen Nachschlagewerk" mache. Dem Verfasser dieser Zeilen gegenüber .äußerte Teutsch - wohl im Rückgriff auf die Einschätzung des gleichen Hans Peter Türk, er habe mit dem Buch sein ,,Lebenswerk" abgeliefert - die durchaus erklärliche Absicht, sich nach über Jahren interpretatorischer, musikerzieherischer und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 6

    [..] gewachsenen ruralen Strukturen samt Sitten- und Brauchtum, Sprache und sozialen Verankerungen gilt. Von den geologischen und klimatologischen Gegebenheiten der gesamten Region ausgehend, geleitet der Verfasser den Leser, Neugierde weckend und Interesse fordernd, nach Probstdorf ins Harbachtal, stellt Bezüge zu wichtigen historischen Ereignissen her - etwa die Probstdorfer von ihrer Ansiedlung bis , Zurwehrsetzung gegen die Magyarisierungsbestrebungen (-), NS-Zeit, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 8

    [..] Geburtstag malte Katharina Zipser für Väterchen Timofej eine besonders schöne Holzikone in altrussischem Stil. Sie steht heute noch im Allerheiligsten der Friedenkirche am Oberwiesenfeld. ' Foto: der Verfasser Kulturreferat Telefon: () - Telefax: () - E-Mail: Hochgeschwindigkeits-Visionen Am Transrapid-Symposium nahmen auch Siebenbürger Sachsen teil Am . Juli fand das zweite Transrapid-Symposium der Bayerischen Magnetbahnv [..]