SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 8
[..] gsverzeichnisse, und die Bibliothek versucht Mittel für die Anschaffung zu bekommen. Seit Beachtlicher Bucherfolg Eginald Schlattner, der im siebenbürgischen Rothberg lebende evangelische Pfarrer und Verfasser des bei Paul Zsolnay in Wien erschienenen Romans ,,Der geköpfte Hahn", scheint der erfolgreichste siebenbürgisch-deutsche Autor zumindest der letzten Jahre zu werden. Seit Erscheinen seines Buchs im Sommer und nach überwiegend positiven Besprechungen in deu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 16
[..] und die Einweihung der Kirche in Nadesch aus. Die Lokalpresse widmete dem Ereignis einen mehr als einseitigen Bericht. Zudem sendete Bukarest landesweit ein etwa Minuten langes Interview mit dem Verfasser dieser Zeilen. WernerHenning Achtung Neppendorfer! Wie bereits angekündigt, findet unser diesjähriges Treffen am . und . Oktober in der Frankenlandhalle in Schnelldorf bei Crailsheim statt. Hatten wir im vergangenen Jahr das -jährige Jubiläum unserer Blaskapelle ge [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 8
[..] Camil Murefan im Gramar-Verlag Bukarest herausgegeben worden. Dazu ist zu bemerken, dass die Autoren der oben zitierten Arbeiten als auch der Herausgeber des ,,Sprachkampfes" anscheinend den vom Verfasser dieser Anmerkungen identifizierten und durch Wiederveröffentlichung im ,,SieNACHRICHTEN Falschgeld In Deutschland sind rund , Milliarden Banknoten und knapp Billionen Münzen in Umlauf. Nach Angaben der Deutschen Bundesbank wurde darunter im vergangenen Jahr Falschge [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 14
[..] der Autor der Monografie ab zahlreiche schriftliche Anmerkungen und gutgemeinte Ratschläge. In die Ortschronik konnten zudem einige Ablichtungen eingearbeitet werden, die Hans Meschendörfer dem Verfasser überlassen hatte und die das Dorf mit seiner alten Kirchenburg darstellen. Hans Meschendörfer war seinerseits froh, dass die Spurensuche nach seinen Vorfahren väterlicherseits nicht ohne Erfolg geblieben ist. Bekanntlich hießen diese Vorfahren im Ort nicht ,,Meschendörf [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 8
[..] n werden: Die Wehrkirchen und Trachten sind aktuell wie eh und je, denn sie stehen symbolisch für den Überlebenswillen und die Identitätsbehauptung der Siebenbürger Sachsen - und was nicht-sächsische Verfasser solcher Bücher betrifft, sollte positiv bewertet werden, dass auch Verfasser von ,,draußen" interessiert sind, Siebenbürgen bekannt zu machen. Und insbesondere nach dem großen Exodus geht es verstärkt darum, Siebenbürgen in Bild und Wort vor dem Vergessen zu retten. H. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 6
[..] cietät Lovells Boesebeck Droste erstellt. Sie ist gedacht für Geschäftsführer, Personalchefs usw. der in Rumänien tätigen größeren detitschen Unternehmen oder Unternehmen, die dies beabsichtigen. Der Verfasser Julian Teves beantwortet ausführlich die Fragen ,,Wie sieht der rumänische Arbeitsmarkt aus?" sowie ,,Wie rekrutieren Sie Ihr Personal?" und behandelt die Themen ,,Der Arbeitsvertrag und seine unterschiedlichen Formen", ,,Das Entlohnungssystem", ,,Die Arbeitszeit" und , [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 9
[..] taltet. Begleitet wurde die Feierstunde von einer Buchausstellung mit den Veröffentlichungen des produktiven Autors. Die sehr zahlreich erschienenen Zuhörer konnten dessen Bücher erwerben und sie vom Verfasser signieren lassen. Einführende Worte zur Feierstunde sprach der stellvertretende Leiter des Hauses, Udo Acker, der Hans Bergel und dessen Werk kurz vorstellte. Den anschließenden Festvortrag hielt der rumänische Literaturwissenschaftler George Gutu, Professor am germanis [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 10
[..] gesagt: Was sich in dem hier zu besprechenden Büchlein als eine kritische Bestandsaufnahme von Arbeit und Zielen der Vertriebenenverbänden nach den osteuropäischen ,,Transformationen" (so der Verfasser) von / ausgibt, ist eine primitiv-propagandistische Diffamierungsschrift, die von extrem linker Seite kommt und deren Verfasser mit Begriffen wie Volk, Traditionen und Heimat, vor allem dann, wenn sie sich auf Deutsche beziehen, nichts anfangen kann oder will. Zun [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 12
[..] talgüberrotzten Karaffe in der Dachstube zwischen roten Wanzen und dem Kater dem Tod entgegenvegetiert", dieser ,,Dichter des Mondlichts über den schattenfeuchten Senken des Waldes" nunmehr sogar dem Verfasser ,,unserer Luther-Bibel" vergleichbar ist. Was im eigens verfassten Nachwort bestätigt wird. So hat ,,die Leuchtkraft von Eminescus Dichtung" nicht nur ,,die Zeitgenossen erst nach dem Erlöschen von dessen geistiger Potenz erreicht", sondern auch das Übersetzerteam. Dies [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 12
[..] letzten Kräfte seines geschwächten Körpers beisammenhalten, ,,um sich beim letzten Gelächter, das stattfinden wird, beteiligen zu können". Hunger und Not, Terror und Tod, Brutalität und Schmerz - der Verfasser entwirft ein barockes Horrorszenario; indem er aber die Welt, wie sie ist, mittels schwarzem Humo'r und paradox anmutenden Thesen ad absurdum führt, bewältigt er sie künstlerisch, nach dem Motto: ,,Das Schreiben von Liedern ist die einzige Qual, die Spaß macht." Siebenb [..]









