SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 7
[..] ürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Musikwoche in Löwenstein Ernst Kühlbrandt d.J.: Türkenzeitliche Brücke in Albanien (um ). Wasserfarbe auf Pastell, x cm; Privatbesitz München. Foto: der Verfasser Ein siebenbürgischer Pferdemaler Jahre seit dem Tod des Malers Ernst Kühlbrandt d. J. (-) Mit dem Malen von Pferden hatte er sich unter den Liebhabern edler Reittiere einen Namen gemacht: Ernst Kühlbrandt d. J., Sohn des Kronstädter Kunsterziehers, Schriftste [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 5
[..] chen Sonnenaktivität. Zusammenhänge, Einflüsse und Auswirkungen auf das Klima der Erde. Petra BUlow Verlag, Postfach , Rothenburg ob der Tauber, , Seiten, DM. ISBN --. Der Verfasser, im siebenbürgischen Blutroth als Lehrer- und Pfarrerssohn geboren, genoss seinen Gymnasialunterricht in Mühlbach, Mediasch und Hermannstadt und studierte Agrarwissenschaft in Craiova. Nach Tätigkeit als Landwirtschaftsplaner und Hochschullehrer in Bukarest und Tem [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 16
[..] fend die Übernachtung bei den Organisatoren Michael Weber, Telefon: () , und Michael Zachres, Telefon: ( ) . Die Organisatoren Heimatbuch Großeidau erschienen Erich Weniger, der Verfasser des soeben erschienenen Heimatbuches Großeidau, ist der Sohn des letzten evangelischen Pfarrers dieser nordsiebenbürgischen Gemeinde, Andreas Weniger. Dort verbrachte er einen großen Teil seiner Jugend und war daher prädestiniert, die Ortsmonografie des kleinen Dorfes z [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 7
[..] nd sein öffentliches Engagement nicht nur zu den bedeutendsten Intellektuellen seiner Vaterstadt, sondern er machte sich auch als Professor an der Universität Czernowitz sowie als Rechtsgelehrter und Verfasser von mehreren Werken zu gesamtösterreichischen sowie europäischen rechtsgeschichtlichen und staatsrechtlichen Fragen einen Namen. Schuler von Libloy war sehr aktiv im öffentlich-politischen, ökonomischen und kulturellen Leben. So gehörte er von bis als Abgeordn [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 1
[..] lattes, die den Gesetzestext öffentlich gemacht hat, auch in den Besitz hiesiger Rechtsanwälte gelangt. Die dort enthaltenen Bestimmungen werden, soweit sie für die Landsleute von Interesse sind, vom Verfasser des hier abgedruckten Aufsatzes detailliert dargestellt und entsprechend kommentiert. Das Gesetz Nr. vom . Januar zur Wiederherstellung des Eigentumsrechts über Ackergrund, Heuwiesen und Forsten ist als Ergänzung und Änderung des Bodengesetzes Nr. / bzw. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 6
[..] en realisiert hat, der Hinweis steht, er sei der Vater von zwei illegitimen Kindern gewesen. Nahezu verständlich ist die Aufregung darüber, dass der Nationaldichter Mihai Eminescu im Lehrbuch nur als Verfasser eines antisemitischen Textes in Erscheinung tritt oder dass das Kartenmaterial über Rumänien vor nur die Moldau und die Walachei, nicht aber auch das zu ÖsterreichUngarn gehörende Siebenbürgen zeigt. Nicht aufgegriffen haben die Kritiker die Feststellung der Autore [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 7
[..] ltäglichen Pfennigs-Begebenheiten steckt das moralische Universale ebensogut als in den großen". Von der Hyperbel als Technik satirischer Schilderung wird reichlich Gebrauch gemacht, doch gesteht der Verfasser im Vorwort: ,,Die Geschichten enthalten weder Botschaften noch irgendwelche moralisierenden Tendenzen oder latente Bekehrungsversuche. Wozu auch? Der Mensch bleibe, wie er ist, ein jeglicher nach seiner Art." (Seite ) Kurt H. Binder, geboren in Hermannstadt, hat b [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 8
[..] lmann deren Schallplatten, Musikkassetten, CD's sowie Notendrucke auf und vermerkt auch Auftritte in Funk und Fernsehen. Dass dabei nicht Vollständigkeit erzielt werden konnte, liegt nicht so sehr am Verfasser, sondern daran, dass, trotz akribischer Nachforschung und der Bemühungen um Kontaktpflege seinerseits, nicht alle benötigten Informationen zusammengetragen werden konnten oder ihm von Musikgruppen gar vorenthalten wurden. Erfasst werden drei Dutzend donauschwäbischer Mu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 1
[..] den Professoren Azzola und Podlech sowie dem desvorsitzende der Landsmannschaft und ; Rechtsanwalt Dieners ein umfangreiches Rechts- (Fortsetzung auf Seite ) worden. Als Herausgeber zeichnete der Verfasser dieser Zeilen. Die Aufnahme Birthälms in die Welterbeliste sollte sehr bald zu massiven Interventionen von Vertretern des DFDR und auch der siebenbürgischen Landeskirche bei der rumänischen Regierung und bei der deutschen Botschaft in Bukarest führen, da mit Birthälm al [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 3
[..] n vor Augen: Es symbolisiere einmal den Weggang aus der Heimat, die Flucht, die Vertreibung, zum anderen aber auch die MögDas Denkmal ,,Flucht und Vertreibung" in der Nürnberger Innenstadt. Foto: der Verfasser lichkeit erneuter Begegnung. Knauer forderte eine zentrale Informations-, Dokumentations-, Archiv- und Begegnungsstätte in Berlin zur Aufklärung über die Vertreibung von Deutschen aus dem Osten und versicherte: ,,Wer heute die Vertreibungsverbrechen verschweigt, macht s [..]









