SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 17

    [..] ! Der Vorstand Siebenbürger Sachsen Göppingen e.V. Musik verbindet Die Siebenbürger Trachtenkapelle Göppingen, Henndorfer, Scheinfelder, Heidenheimer Musikanten und Freunde tourten rund um das Große Sachsentreffen vom . Juli bis . August an vielen Orten in Siebenbürgen. ,,Nach meiner Heimat zieht's mich wieder" war eines der Lieder, das oft im Tourbus angestimmt wurde. Die zehntägige Tour, die vom Leiter der Trachtenkapelle Bernhardt Staffendt organisiert wurde, führt [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 19

    [..] ahrt sollte erst um halb fünf beginnen. Dieses war für uns zu spät. Nach einem leckeren Eis in einem Café besuchten wir den Dom. Ein imposantes Gebäude. Im Inneren konnte man die bunten Fenster bestaunen, die vielen Altäre, Mosaiken, Orgel. Auf der Plattform vor dem Dom genossen wir ein kühles ,,Kölsch" und andere Getränke. Am späten Nachmittag ging es mit dem Zug nach Hause. Die Damen und Herren waren von diesem Ausflug begeistert. Marianne Müller Kreisgruppe Drabenderhöhe K [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 20

    [..] Startplatz, der Nummer , nur knapp unterhalb der Lügenbrücke. Wie schon im Jahr präsentierte die Großpolder Gruppe überwiegend die landlerische Festtagstracht. Sehr erfreulich war die Teilnahme der vielen Jugendlichen. Die landlerische Tracht der unverheirateten Frauen ist deutlich schlichter gehalten als die der sächsischen Mädchen, besticht aber durch das schöne bunte Seidentuch, das unterhalb des taillierten Leibl getragen wird, und durch das lange handbestickte Ban [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 21

    [..] jungen Menschen lassen die alten Bräuche auch in der neuen Heimat weiterleben, denn zu den Tanzproben in Deutschland nahmen viele weite Anreisen auf sich. Das ist eine Bestätigung dafür, dass unsere Gemeinschaft auch über zeitliche und räumliche Grenzen stark und lebendig bleibt. An dieser Stelle vielen Dank an die Verantwortlichen der Tanzgruppen, Anita Gross, Marion Rienerth und Elke Schoger. Uwe Draser, der als fähiger Manager vor Ort sowohl bei der Renovierung der [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 22

    [..] rste Höhepunkt des Sachsentreffens: der Trachtenumzug durch die Innenstadt von Hermannstadt. Agnetheln bot Trachtenträger/innen. Vor uns marschierte ,,unser" Orchester. Besonders stolz bin ich auf die vielen jungen Menschen, die im Trachtenzug mitgingen. Herzlichen Dank allen, die sich die Mühe gemacht haben, ihre Trachten nach Hermannstadt mitzunehmen! Gefreut hat mich außerdem, dass wir auch einen jungen Vertreter der Lole dabeihatten: Ionu Mihil. Zusammen mit Horst Grae [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 24

    [..] re Mitarbeiter die Tische für Kaffee und Kuchen vorbereitet. Anneroses Tochter Bettina begeisterte uns mit frischem Baumstriezel. Es wurde viel erzählt, gesungen und gelacht. Um Mitternacht verabschiedeten wir uns von allen mit einem Lächeln auf den Lippen. Für das gelungene Fest, die gute Bewirtung, die vielen netten Gespräche bedanke ich mich und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen. Heinz Klusch Trachtengruppe in der evangelischen Kirche Stolzenburg Foto: Irmtraut Giere [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 1

    [..] nen Ring und dem Huetplatz langvermisste Freunde; überlegt, wo man dieses oder jenes Gesicht zuletzt gesehen hat ­ auf einem der jährlichen Sachsentreffen, der Haferlandwoche, dem Dinkelsbühler Heimattag oder einem der vielen lokalen Treffen in den Dörfern, die auch jetzt vor und nach dem Hauptereignis den SiebenbürgenSommerkalender füllen? Das Großereignis will vor allem auch die Jugend erreichen: ein umfassendes Unterhaltungsprogramm im Jugendpavillion soll die in der Ferne [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2

    [..] Aber auch bei den Älteren ist dieses Moment nicht mehr so ausgeprägt, wie man befürchten könnte. Jeder hat seinen Platz gefunden. Die Räder der Geschichte kann man nicht zurückdrehen ­ und sollte es auch nicht. Es würde Wunden aufreißen, die verheilt oder fast verheilt sind. Insofern ist die Präsenz der vielen Sachsen, die sich hier treffen und gemeinsam feiern, konstruktiv. Das ist meine Wahrnehmung. Wo sehen Sie die Chancen in Siebenbürgen oder Rumänien? Ich nehme Rumänien [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 8

    [..] scheiniger Begründung die Trauung verwehrt. Trotzdem feierten wir diese mit unseren Verwandten und Freunden, da alles vorbereitet war und die Gäste nicht mehr ausgeladen werden konnten. Erst einige Tage später, nach vielen Aufregungen, Telefonaten und Schikanen, konnten wir in aller Geheimhaltung von Seiten der Obrigkeit getraut werden. Die Willkür und Beweggründe der damaligen Securitate und deren Helfer können wir bis heute nicht nachvollziehen. Leider hatten meine Familie [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13

    [..] überraschte damit die ehemaligen Schülerinnen und Schüler Jahrzehnte später beim -jährigen Klassentreffen. In einem dicken Ordner sammelte sie alle Listen ihrer Zöglinge und kannte ihre Namen auch noch nach vielen Jahren. In den Jahren am Päda weckte sie bei zukünftigen Lehrerinnen, Lehrern und Kindergärtnerinnen das Interesse an den Wundern der Natur, wobei ihr liebstes Fach die Botanik war. Viele Schülerinnen und Schüler erinnern sich an den Feuerroten Prachtsalbei, d [..]