SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 5
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Hermann Oberth LEBENSDATEN Am . Juni wurde Hermann Oberth in Hermannstadt geboren. Sein Vater war der Chirurg Julius Oberth, seine Mutter, Valerie, die Tochter des Arztes und Dichters Friedrich Krasser. Dr. Julius Oberth wird zum Direktor des Schäßburger Komitatskrankenhauses ernannt. Übersiedlung nach Schäßburg. Hermann Oberth beginnt mit sechs Jahren die Grundschule zu besuchen. Der Schüler legt sich ein ,, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Die politische Schlagzeile ' Cui bono? Immer mehr laufen Länder wie Japan, Korea u. a. der deutschen Industrie auf dem Weltmarkt den Rang ab. Während in Europa, vor allem in der Bundesrepublik, in verflossenen Jahren die Arbeitszeiten verkürzt, zugleich die Arbeitslöhne erhöht wurden, blieb z. B. Japan bei unverändert längeren Arbeitszeiten und niedrigeren Löhnen. Dafür entstand und wuchs bei uns die Arbeitslosigkeit. In Japan erhi [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 3
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Das waren die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Heilbronn ,,Damit bedeutende Leistung erhalten bleibt! Als das Datum der ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" feststand, kam der Gedanke auf, die bundesdeutschen Mitbürger in größerem Rahmen Über sächsische Kulturtage zu informieren. Das Siebenbürgische Museum besorgte in der Kreissparkasse Heilbronn eine Ausstellung ,,Deutsche in Siebenbürgen -- Volksk unst und Kunsthandwerk", un [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Rechtsfragen . Frage: Ich bin am . . in Mediasch, als Kind deutscher Eltern (deren Vorfahren gleichfalls deutscher Abstammung waren), geboren. Am . . heiratete ich in Rumänien einen gleichfalls aus Siebenbürgen stammenden; Volksdeutschen -- welcher sich bereits seit dem Jahr im Bundesgebiet befand i-- und bin im April , als Aussiedlerin, ' in das Bundesgebiet eingereist. Als deutsche Aussiedlerin wurde i [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 5
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite G. Gündisch über Unternehmer im frühen Siebenbürgen In der Vortragsreihe des Kulturreferates (monatlich ein Vortrag), organisiert von der Kulturreferentin Hermine H ö c h s m a n n , sprach Dr. Gustav G ü n d i s c h , Hermannstadt/Gundelsheim, Ende Januar zum Thema: ,,Frühe Unternehmerkräfte in den sächsischen Städten Siebenbürgens". Aus dem Fundus seines reichen Wissens wußte er die historischen Fakten miteinander zu verknüpf [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 5
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Km,ui dem J^etbandileben. Kreisgruppe Ravensburg: In Weingarten Mahnmal mit Wappen Siebenbürgens Am Volkstrauertag eingeweiht In Weingarten bei Ravensburg steht das JMahnmal des Ostens" mit den Wappen der ehemals deutschen Gebiete, ans denen die verschiedenen hier vertretenen Landsmannschaften der Vertriebenen stammen. Bis vor kurzem fehlte hier das Wappen Siebenbürgens. Durch den persönlichen Einsatz eines Landsmannes, der un [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 5
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPMECEL Heinz Heltmann: Gedenktage zweier siebenburgischer Botaniker (II) Josef Barth -- der Autodidakt mrt Weltruf Josef Barth, dessen . Geburtstag auf den . Oktober d. J. fiel, begann sich ohne Vorkenntnisse nach dem Studium der heimischen Pflanzenwelt zu widmen. Es gelang ihm aus eigener Kraft, sich so umfassende Kenntnisse auf diesem Gebiet anzueignen, daß er sich in der Nachfolge von Fuß (SZ, . . ) [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Grete Csaki-Copony Die große alte Dame der Malerei: Grete Csaki-Copony Die Kraft, die aus den Wurzeln kommt Eine umfangreiche Reihe von Untersuchungen und Betrachtungen über bildende Künstler und ihre Werke hat in der neueren Kunstgeschichte ihren besonderen Platz unter dem Titel gefunden: Im Osten geboren -- im Westen Wurzeln geschlagen. Wer sich an die äußeren Lebensdaten der Malerin Grete Csaki-Copony hält [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSekretariat: , Wien, Tel. oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun Dr. Fritz Frank Daß die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Gedanken zu einer siebenbürgischen Spendenaktion s t i f t u n H a u s des Deutschen Ostens, Düsseldorf: rapous,lls, L^enealq una ale CJcliuHirze cz/vlrckt Im Programm: viel über Siebenbürgen Am diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl soll bei einer öffentlichen Sitzung in der ,,Schranne" die Frage aufgeworfen worden sein, ob eine Spendenaktion zur Wiederinstandsetzung der Schwarzen Kirche in Kronstadt aus der Sicht der in Deutsc [..]









