SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August « Dr. Bonfert Veterinärdirektor Der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Dr. Wolfgang B o n f e r t , St. Ingbert, wurde vor kurzem ins Gesundheitsministeriuni der Regierung des Saarlandes berufen. Er wurde am . August d. J. zum VeterinSrdirektor befördert. Frauenkreis München Unser erstes Treffen nach den Sommerferien findet am Mittwoch, dem . September, ab Uhr wie im [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 2

    [..] im Dienste e i ner Sache. Das gilt wohl zumindest für Autoren, Publizisten, Künstler, Wissenschaftler, die überall bereit waren, uns die Hand zu reichen, mit uns zu sprechen, uns zu verstehen -und sie verstehen uns! An uns liegt es daher, Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , /. Bundesvorsitzender: Dr. Wilhelm Bruckner; Sendlinger St [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Juni . Jahrgang Beim Sachsentreffen in Dinkelsbühl trafen sich am Pfingstsonntag rund Menschen ,,Die Heimattage sind ein Kraftquell unseres Bewulitseins"SZ -- Daß sich am Plingstsonntag, dem . Juni, im Rahmen des diesjährigen Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rund Menschen aus der Bundesrepublik, aus mehreren Ländern E [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGKSLM DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . April . Jahrgang Bayerischer Minister nennt die Deutschen aus Europas Osten und Südosten: .Lebendiges Gewissen der deutschen Nation' Auf einer Pressekonferenz in der Ostdeutschen Galerie in Regensburgbezeichnete Staatsminister Dr. Fritz P i r k l die ostdeutschen Heimatvertriebenen als das ,,lebendigeGewissen der gesamtdeutschen Nation". Durch die ge [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3

    [..] SO. April S SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KUITURSPEGEL Baron Rothschild kaufte siebenbürgische Goldschmiedearbeiten Die Kunstausstellung auf Schloß Homburg SZ -- In verständnisvollem Entgegenkommmen bietet die Leitung des Oberbergischen Museums in Homburg, Nordrhein-Westfalen, seit einigen Jahren gelegentlich der Eröffnung des Arbeitsjahres in jedem Monat April den Siebenbürgern die Möglichkeit kultureller Selbstdarstellung. In Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgisch-Deut [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Die politische Schlagzeile Es gibt nur noch t Monarchien in der Welt Nach der Ausrufung" der ,,Islamischen Republik" im Iran verringert sich die Zahl der Monarchien in der Welt auf . Es sind dies zwei Kaiser-, Königreiche und vier Fürstentümer verschiedener Art. Als Kaiser regieren noch Hirohito von Japan und Bokassa von Zentralafrika. Als Könige herrschen Baudouin von Belgien, Juliane von Holland, Elizabeth II. von England [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. Februar dem J&Setbandiieben Alters- und Erwerbsstruktur der Aussiedler günstiger als die der Bundesdeutschen Bayern nach wie vor stärkstes Zuzugsland für Deutsche aus Rumänien Der Wunsch der Deutschen in den Staaten Ost- und Südosteuropas zur Aussiedlung dürfe -- so führte der Bayerische Staatsminister Dr. Fritz Pirkl in einem Bericht am . Januar in München aus -- als unverändert stark angesehen werden. Wenn auch exakte Gesamtzahlen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4

    [..] Seite _STEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar » KULTURSPIEGEL Jugendarbeit in Siebenbürgen unter kritischer Lupe: Dokumentation ,,Jugendarbeit und Jugendbewegung in Bistritz und im Nösnerland vom Ersten Weltkrieg bis " Schon bei dem im Böhmen des Bistritzer Treffens (Dinkelsbühl .--. . ) durchgeführten Sondertreffen ,,Jugendbewegung in Bistritz" gehörte die Aufhellung zeitgeschichtlicher Vorgänge zum Programm der Veranstaltung. Fragen forderten zum kritischen N [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 2

    [..] Seite ' SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile Wo uns das Lachen vergeht Die Rede-,,Schlachten" wogten durch den deutschen Bundestag. Die Zwischenrufer vom Dienst haschten nach Gelegenheiten, in dem sekundenschmalen ,,Raum", den ihnen die Mächtigen beim Atemholen ließen, mit einem Geistesblitz aufzufallen. Die Abgeordneten notierten Gegenargumente, während sich ihre Kontrahenten am Pult vor Dymnaik zu explodieren bemühten. Und Bundestagspräsid [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Dr. Oskar Schuster und Dr. Arnold Weingärtner traten in den Ruhestand Stil und Repräsentation, Logik und Klarheit Im ersten Halbjahr traten zwei wegen ihrer Verdiensten unter anderem, um den landsmannschaftlichen Aufbau in seinen Anfängen unübersehbara Siebenbürger Sachsen in den Ruhestand. Dr. Oskar Schuster schied am . Juli als Ministerialrat im Bundesministerium des Innern aus dem Amt; und schon im Februar d. J. beende [..]