SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] enn man glaubt, vor lauter Tradition sich nicht um die natürliche Eingliederung in die heutige Umwelt und ihre staatsbürgerlichen, sozialen und sonstigen Aufgaben kümmern zu müssen. Wenig Verständnis herrscht unter uns Jüngeren aber auch für Minderwertigkeitskomplexe des einen Volkes oder Kollektivanklagen gegen ein anderes. Unsere Generation hat am Kriege und seinen Grausamkeiten weder hier noch dort teilgenommen. Für uns ist nicht nur jede Kollektivverfolgung, sondern auch [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] , München , /, zu richten. Die Bundesgeschäftsführung Stellenangebot Die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft sucht als Mitarbeiterin eine Kontoristin die auch Stenographie und Maschinenschreiben beherrscht. Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf cind an die Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , / zu richten. Aus der Kreisgruppe Pforzheim Feierliche Stunden u [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 6

    [..] n gut zusammen, sie ist auf dem linken Auge blind und meine linke Hand ist auch nichts mehr wert." -Wir Kinder wußten nicht, wann der Butterbotschi überhaupt schlief. Tagsüber arbeitete er als Knecht, abends schnitt er den Rosenauer Herren das Holz, in der Nacht war er als Nachtwächter tätig, und am frühen Morgen war er Ausrufer. So wurde er zum Faktotum des Dorfes und war überall dabei. ,,Alles braucht seine Wissenschaft"!, sagte der Butterbotschi, wenn er zum Beispiel bei u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 1

    [..] ührungen bot er eine Gesamtschau über unsere siebenbürgisch-sächsischen Belange, unsere Arbeit und unsere Verbundenheit über Länder und Meere . Unter dem Beifall der Anwesenden verlieh er hierauf die Ehrennadeln an die Herren: Dr. Benesch vom BdV; Brocke von der Volkshochschule Herten; Cramer, Gemeindedirektor von Setterich; Stöcker, Lagerleiter von Massen, und Bürgermeister Tribbels aus Setterich. Nun schlössen sich in bunter Folge noch Liedervorträge des Heimatchores [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4

    [..] wir heißen, bewußt bekennen. Der Christenglaube weise immer auf die Zukunft hin. Wer seinen Blick auf das Ende richte, könne nicht verzagen, denn er lebe nicht in einer Wunschund Traumwelt und im Vergessen, sondern geborgen in der Zukunft des Herrn. Es sei ein Verhängnis, versuchen zu wollen, die Zukunft selbst zu beherrschen. Über die Gemeinden in Siebenbürgen berichtete der Vortragende, daß sie an der Kirche und am Väterglauben hängen und daß es dort auch noch etwas anderes [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4

    [..] ann, wenn sie nur ein Kind haben. Ihnen steht somit ebenfalls das Antragsrecht zu. In den Genuß dieser Zulage kommen auch Lehrlinge, sofern die Erziehungsbeihilfe oder Vergütung der Ausbildungsstelle oder des Lehrherrn weniger als DM monatlich beträgt. Lebt das Kind nicht bei seinen leiblichen Eltern,, so erhält die Ausbildungszulage im allgemeinen die Person, in deren Obhut sich das Kind befindet. Der Antrag ist auf Vordruck beim zuständigen Arbeitsamt zu stellen. . Deut [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5

    [..] , eine alte Knabenkrawatte; Frauen aus Herten-Langenbochum, die Gemeinschaftsarbeit von etwa Arbeitsstunden an einer prächtigen Mettersdorfer Christleuchte und zwar die Frauen S. Werner, K. Thodt-Werner, S. ThodtWerner, Thomae, Werner, Krauss, Wintz, Breckner, Barth, Thodt und Eisner; Herr Lehrer Georg und Familie - Wuppertal, ein mit Siebenbürger Liedern besungenes Tonband. Für weitere Anschaffungen: Herr Rektor S. Schwarz DM .--, Herr Dir. H. Jacobi und Familie - D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] , Schriftführer Ein Adventsspiel geht auf Reisen Fünf Autos voll junger Menschen, so zogen wir am Samstag, dem . Dezember, von Wien los. Ziel: Kirchensaal der katholischen Pfarre in Vöcklabruck. Auch Hochwürden, der Hausherr, war mitten unter den Vöcklabrucker Siebenbürgern, die den Saal bis zum Rand als Zuschauer füllten. ,,Höret den Ruf" klang es dann im Kanon auf. In einer kleinen Ansprache unseres Spielund Reiseleiters Otto Parsch wurden die Zuhörer aufgerüttelt und im [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 1

    [..] ark für ihre ersten Abendvorstellungen. Überfüllte Fahrbahnen, überfüllte Gehsteige, überfüllte Untergrundbahnen und Omnibusse. Millionen Menschen wollen nach Hause oder schnell noch etwas einkaufen. Es herrscht ein Gewimmel in der City wie in einem Ameisenhaufen. Rush hour -Hexenkessel in Manhattan. Die berühmte Sky-Line von New York, die überwältigende Lichterfassade der Wolkenkratzer von Manhattan, wird umtost von der Brandung des 'Weltstadtverkehrs. Die Leute haben es eil [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 2

    [..] verreist, Nun liegt das Land verschneit, vereist) Dei Wald ist kahl, das Feld ist leer, m Garten blüht und wachst nichts mehr. Kein Vlllmelein - o laß das Spahn Kein Singerlein, nur Krähn, nur Krähn. Viel Windgeheul von Noid und Ost. Es herrscht der mitleidlose Frost. Die Nacht ist wie ein dunkler Schlund. Der Leib wird krank, die Seele wund. Auch unsei Heiz ist freudenleer Nun komm, Herr Christ, wir warten sehr! Johann Stierl Ich huird e Klekeltchi klanjen. De helij Aengel [..]