SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 2

    [..] ern in Siebenbürgen nach einer Abwesenheit von Jahren und habe meine Angehörigen und meine Heimat meiner Frau und meinen Kindern gezeigt. Seither -wollen meine Jungen über Siebenbürgen laufend erzählt haben, was ich ihnen auch gerne erfülle. R. Höhr Herr Hohr aus Schwäbisch-Hall war so freundlich, in seinem Leserbrief einige Neujahrswünsche aufzuschreiben, die er selbst noch in Prüden seinen Eltern und Verwandten aufsagte: Ein neues Jahr, ein neues Leben fängt heut mit die [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2

    [..] te ) wähnte unter anderem, daß die Siebenbürger Sachsen durch Selbstbesteuerung für Kirche und Schule stets ein Vielfaches dessen aufbrachten, was ihnen der Staat an Steuern abverlangte. Da warf der Professor ein: ,,Das glaube ich nicht!" Und Reimesch antwortete: ,,Herr Geheimrat, ich kann ihnen sämtliche Unterlagen darüber zur Verfügung stellen." Auf dem letzten Verbandstag unserer Landsmannschaf t in Waldbröl wurde von einem Delegierten an diese sächsische Opferbereitschaf [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3

    [..] Dät sei de Nuachtn, wo det Jesuskand den dänkeln Wech zer schwachen Mänschhet fand, wo ans der Herrgott Gnodenstanden schlntt, and reich uch uarm an sei Las versinkt. Dät sei de Nuachtn, wo de Kierzen brai, ünd frumm de Knecht udn Glokenseler zai, wo helich Lieder af zem Himmel steign Knd salwst de Aldn am Stiften nät kann schweign. Dät sei de Nuachtn, wo de Harzen schrün, änd doch de Ogen sich af den Kräßdäch frün, wo Glück och Friden an allen Heisein wunt) -- Dät sei de Nua [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] seinen Angehörigen tieu umsorgt wird. Seine Landsleute, die meist im Landkreis Nothenbürg und Uffenheim wohnen, freuen sich auch Heute noch darüber, wenn sie ihren alten Vürgermeister wiedersehen/ der auch als Kirchenvorstand und Kilchenluilltoi in seinei alten Heimat wirkte. Wir erhalten folgenden Vues: Hattingen, den . . Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Wenn auch der Sommer schon eine Weile vorüber ist und der Winter dicht vor der Tür steht, möchte ich es nicht ve [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] en. Kronstädter in München und Umgebung Unsere nächste Zusammenkunft findet am . Januar statt. Es werden alle Landsleute aus Kronstadt und Umgebung gebeten zu erscheinen. Es steht ein genußreicher Abend bevor, da Herr Musikprofessor Adolf Harmut Gärtner einen Lichtbildervortrag halten wird. Er wird uns schöne Aufnahmen aus der alten Heimat vorführen. Der Abend beginnt Uhr im Restaurant ,,Postgarten", . . Gäste sind gerne gesehen. Gleichzeitig wünsche [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8

    [..] ·: : ' · D>. m e d . Kudolf Michaelis, W e i m a r und Enkelkinder Die Trauerfeier fand am . September in der Friedhofskapelle Weimar statt. Heute morgen verschied plötzlich und unerwartet mein lieber Mann, unser herzensguter Vater und Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Herr Hans Fleischer im Alter von Jahrenj In tiefer Trauer: Emmi Fleischer, geb. Wiechers, als Frau Hans Karl Fleischer, Sohn, noch in Petersdorf Mathias Fleischer u. Frau in Petersdorf Gün [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] dem über tausend Personen teilnahmen, darunter u. a. Dr. Apathy aus Schwanenstadt und Dr. Folberth aus Salzburg, geleitet von unserer Trachtenkapelle, vom Trauerhaus, wo Nachbar Joh. Welther die Abschieds·worte sprach, zum evangelischen Friedhof. Unser Herr Pfarrer Feifer nahm die Einsegnung vor, Nachrufe hielten der Vertreter der beruflichen Kollegenschaft und Nachbarvater Huprich. In beiden Wirkungskreisen hinterläßt der junge Verstorbene schmerzliche Lücken. Landsmann Urs [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11

    [..] k, dos Mensehenaugen tief ergriffen schauert. · Und diese Orgelflöten sind nicht stumm. Es klingt die wundersame Melodie aus einem winzig kleinen Instrument, des Unerforschten Schöpfungs-Symphonie. Thusnelda Henning f Sitte Herr, gib uns helle Augen, die Schönheit der Welt zu sehn! Herr, gib uns feine Ohren, Dein Rufen zu versteh'n. Und weiche linde Hände für unsrer Brüder Leid Und klingende Glockenworte für un&'re wirre Zeit. Herr, gib uns rasche Füße nach uns'rer Arbeitssta [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] eit in diesen Fragen zugesagt habe. Die persönliche freundschaftliche Verbundenheit des Ministers mit Bundesaußenminister Schröder erleichtere die Zusammenarbeit. ,,Ich möchte Ihnen sehr herzlich danken, Herr Staatssekretär. Ich weiß, welche Mühe Sie in diese Frage, wenn Sie wollen in diese zentrale Frage, der Siebenbürger Sachsen hineingelegt haben. Es ist eine Tragik, daß in einem Zeitpunkt, in dem das .Jahr der Menschenrechte' und des internationalen Bekenntnisses zur Huma [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] dieser Kirche, fertiggestellt, ist ein Werk der Firma Kaufmann, die auch die Orgel im Stephansdom baute. Professor E. Wagner begrüßte, insbesondere den Gast aus Hermannstadt und las den . Psalm: Lobet den Herrn, lobet mit Posaunen, Psalter, Harfe, Pauken, Saiten, Pfeifen und Zimbeln. Dann erklang die Orgel mit ihren Stimmen und Pfeifen und Registern, gespielt von einem Künstler von wunderbarer Musikalität und fabelhafter Registrierkunst. Auf dem Programm stand [..]