SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] h, die uns Grüße und Wünsche übermittelten, den Wert der Heimatgemeinschaft erkennen und befürworten. Nur in einer solchen wirklichen,, gewachsenen Gemeinschaft kann man es auch erleben, daß alle Teilnehmer in einem Abendmahlgottesdienst geschlossen vor den Tisch des Herrn treten. (Ein ausführlicherer Bericht erscheint in der nächsten Ausgabe des ZEIDNER GRUSSES, dem Heimatblatt der Zeidner Nachbarschaft.) z. N. Die Neuwahlen des Landesvorstandes der Landsmannschaft sind nun [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] aus ,,Freiheit" Westerholt, um dann über Polsum und Transwall ins Siebenbürger-Dorf zurückzukehren. VHS-Direktor Brocke und der . Kreisvorsitzende G. Schmedt, leiteten die Fahrt. Begleitet wurden die alten Damen und Herren von der . Vorsitzenden Frau S. Scherer und der Nachbarmutter Frau S. Breckner. Es wurde ein Nachmittag lebendiger, anschaulicher Heimatkunde. Wie leicht war es z. B. bei der Fahrt durch die Marler und , entlang der Reihe alter, noch h [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] anern, das alles wird dem Auge dargeboten. Die Ereignisse des Bürgerkrieges, der Eisenbahnbau, verbunden mit Kämpfen, denen die Büffelherden erlagen, und schließlich der Kampf der Sheriffs gegen gesetzlose Elemente: ein bunter lebendiger und abenteuerlicher Filmstreifen. . R.K. Gelobet sei der Herr täglich. Gott legt uns eine Last auf; aber er hilft uns auch. Psalm , Unsere liebe Mutter, Schwiegermu ·, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Hilde Keresztes geb. Reiche [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] och einmal der Fall sein wird, ist fraglich. Der Obmann fordert daher die Landsleute auf, sich heuer etwas gebefreudiger zu zeigen. Mit großem Interesse wurde der Bericht des Obmanns über die Novellierungen im Entschädigungsgesetz entgegengenommen. Anstelle von Georg Bloos hat nun freundlicherweise Herr Albert Ludwig die Aufgabe übernommen, unsere Landsleute in Fragen der Anträge um Entschädigungen zu beraten. Die Fälle aus anderen Bundesländern behandelt auch weiterhin Obman [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] übersättigt oder man stickt die Sachen selbst. Trachtenteile und kleine Dinge wie Bänder, Kacheln und Postkarten werden allenfalls noch gefragt. Zum Schluß noch ein Dank an alle guten Helfer aus der Siedlung, die mit ihrem Eifer zum Gelingen der Ausstellung beigetragen haben. So hatte Herr G. seine schöne gerahmte Wappendecke beim Eingang aufgehängt. Er und Herr S. waren immer zur Stelle, wenn Hilfe not tat. Auch den Burschen sei gedankt für das Heranbringen der Birkenbäumch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11

    [..] . Unsre Männer hatten wir mitgenommen, · die zur Muttertagsfeier wollten kommen. Wir fuhren los, -- eine Fahrt ins Blau war ein Geheimnis für Mann und Frau. In Heidelberg stiegen noch einige zu, · die Letzten kamen aus Karlsruh. Herr Schwab hielt uns immer noch im Dunkeln, und über das Endziel gabs viel zu munkeln. Im Vorjahr war die Feier auf der Tromm; diesmal stiegen wir aus in Maulbronn. Eine gute Stunde konnten wir spazieren geh'n, und auch das Innre des Trapistenkloster [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 1

    [..] leicht dabei, daß dieses Wort zu etwas ganz anderem umgeknetct wird, als den bibtischen Aussagen von Gott entspricht. Aber man sagt zum Beispiel ,,Vater", und das ist voistellbar, -- Jesus Christus, der ,,Sohn Gottes", der ,,Herr", der ,,Mittler zwischen Gott und den Menschen", auch das ist einigermaßen voistellbar. Aber der Heilige Geist ist es nicht. -- Ich wundere mich eigcntlich, daß sich die von der Bibel gebrauchte Bezeichnung ,,Tröster" (IoHannes-Evangelium, Kapitel [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 1

    [..] Telegramm: Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl am .Juni zusammengetreten ist, spricht Ihnen, sehr verehrter Herr Bundeskanzler, seinen herzlichen Dank aus für die ehrenden und unsere Bemühungen um die Menschenrechte würdigenden Begrüßungsworte zu unserem Heimattag. Der Bundesvorstand verspricht im Namen der Landsmannschaft weiterwährende Bereitschaft, seine Bestrebungen zur Erfüllung der rein humanitä [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 3

    [..] Frieden und Freiheit dienen." Bundesvorsitzender Plesch verlas nun die auf Seite dieses Blattes wiedergegebenen Grußworte des Bundeskanzlers und schloß mit den Worten: ,,Wir danken dem Herrn Bundeskanzler für Ein symbolisches Spiel beim Empfang im Rathaussaal: Klein-Dinkelsbühl und Klein-Siebenbürgen bekunden ihre Freundschaft Die siegreiche Mannschaft im Kleinfeldhandball: Groß-Sachsenheim bekundet hat. Letzthin hat der Herr Bundeskanzler, Professor Dr. Erhard, das Bemühe [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4

    [..] Auf ihrer Tagung, die Anfang Mai dieses Jahres in der Beethoven-Halle in Bonn über das Thema ,,Deutsch-Südosteuropäische Wirtschaftsprobleme" abgehalten wurde, hat der Vertreter des Auswärtigen Amtes, Herr Staatssekretär Lahr, in einer Eröffnungsrede über das Thema ,,Deutschland und der Südosten" erklärt, die Bundesregierung sei bereit, mit Bulgarien, Rumänien und Ungarn weitere Übereinkommen und eine weitere Verbesserung der Beziehungen anzustreben, ohne natürlich dabei leb [..]