SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] in Vorbild an Fleiß und kaufmännischer Umsicht, aber auch an aufmerksamer Betreuung des Kunden, genoß er die Achtung aller, die, sei es als Käufer, sei es als Lieferanten, mit der großen Kolonialwarenhandlung Ecke Großer Ring/ in Kontakt kamen. Jede Hausfrau erbat vertrauensvoll den Rat des würdigen Herrn mit dem Kaiserbart und wurde zuverlässig, höflich und individuell bedient. Ludwig Fuchs war nicht nur ein guter Rechner, sondern auch ein warmherziger Mensch und [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] s ,,Franz Graf", Munderfing, ein Wunschkonzert, bei dem auch der Munderflnger Gesangverein und ein einheimischer Vortragskünstler mitwirkten. Den Ehrenschutz über die Veranstaltung hatte der Bürgermeister der Gemeinde Munderfing, Herr Johann Kobler, übernommen. Diese Art der Begegnung zwischen den Altund den Neubürgern von Munderfing fand allenthalben Anklang und bestätigte wieder einmal das gute Auskommen und Verständnis zwischen den beiden Gruppen. Die Darbietungen der Kape [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2
[..] lassen. Von zwei großen Orgelwerken und der Solokantate für Tenor, Geige, Blockflöte, Oboe und Basso continuo eingeschlossen, hören wir die zwei größten und schwierigsten Bachmotetten ,,Jesu meine Freude" (fünf-stimmig) und ,,Singet dem Herrn ein neues Lied" (achtstimmig). Können wir uns einen schöneren Abschluß unserer" diesjährigen landsmannschaftichen restlichkeiten vorstellen? Diese Musik in diesem Dom! Wir glauben, daß unser gemeinsames Danken, Bitten und unser Loben Got [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4
[..] chen Maßnahmen fast völlig ausgeblutet. Es wäre sehr ungerecht, wenn der Betrieb in diesem Stadium einer Bewertung zugrundegelegt würde. Ist die vom Ausgleichsamt vertretene Auffassung richtig? Antwort: Die herrschende Rechtsprechung, aber auch das Bundesausgleichsamt sind zu der Erkenntnis gekommen, daß die Wertverhältnisse in den Ostblockstaaten infolge der politischen und sozialen Umwälzung großen Schwankungen ausgesetzt waren. Daher sei der Schadensberechnung der höchste [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5
[..] liche Feststellung, daß die in Drabenderhöhe anwesenden Mitglieder ihre aufrichtige Freude am Fortgang der Siebenbürger Siedlung bekundeten. Dieses brachte zunächst der Präsident des Bauernverbandes, Herr Steves, zum Ausdruck. Bundesvertriebenenminister Lemmer würdigte die Mustergültigkeit, mit der das Patenschaftsverhältnis des Landes Nordrhein-Westfalen mit den Siebenbürger Sachsen auf den verschiedensten Gebieten in die Tat umgesetzt wird. Den schönsten sichtbaren Ausdruck [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] uppe ohne Verluste über die Sawe gebracht hatte,-schwamm er mit seinem Burschen durch den Fluß. Als der junge Oberleutnant nun dem Armeekommandanten Bericht erstattet hatte, entließ ihn dieser mit den Worten ,,Danke, Herr H a u p t m a n n ! " Er hatte damit über Vordermänner im Range überprungen. Ferner erzählte er, wie er im Jahre nach dem Zusammenbruch ein Prager Regiment nicht zügellos, sondern vollzählig mit allen Familienmitgliedern auf kürzestem Wege von Szol [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] freien und wiedervereinten deutschen Volkes verkünden, wollen wir auch den verschütteten seelischen Kräften dieses Volkes einen Weg zu neuer Bewährung zeigen. Wir wollen, daß unser Volk wieder innerlich frei wird; nicht damit es andere Völker beherrsche, sondern der ganzen Menschheit diene!" Zum Schluß sprach die Bundestagsabgeordnete Frau Kalinke der Präsidentin, Frau Pech, den Dank für ihre erfolgreiche und unermüdliche Tätigkeit aus. Ebenso dankte sie allen Mitarbeiterinn [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11
[..] Kritiker verstummten Sie mußten sich gestehn, Mit derart guten Kräften Könnt auf Tournee man geh'n. M. Henel Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen" Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach . Nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden starb heute mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa Herr Martin Hüll geb. . . in Kronstadt/Siebenbürgen gest. . . im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Johanna Hüll [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 1
[..] Am . März brachte der Bayerische Kundfunk eine Sendung über Siebenbürgen, in der Herr Dr. G. Erlebnisse und Erinnerungen erzählte, die bis weit in die k. u. k.-Zeit zurückreichen und in einer Epoche ·wurzeln, in der Auto und Telefon noch eine Sensation waren. Der Erzähler selbst hat auf einem Hochrad, das stundenweise verliehen wurde, in Schäßburg radfahren gelernt und das Schauspiel miterlebt, als der Schäßburger Marktplatz zum erstenmal im Jahre durch viele Bogenlampe [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] Kinderzimmer ein Unterkommen gefunden. Nun ist ihre, große Hoffnung, daß sie eine eigene kleine Wohnung bekommen." Bhr. In Freck Von Alice Albrich-Mavrocordato Die Silberreiher, die in den hohen Parkbäumen nisteten, waren scheue Vögel. Nie pickten sie von den Fleischbrocken, die der Freiherr jeden Morgen auf die steinerne Gartentreppe warf. Amseln und Finken stritten darum und flatterten flügelschlagend über die Stufen; die Reiher jedoch strichen langsam, fast hochmütig, mit [..]









