SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 10
[..] Massengräbern liegen. Der Kamerad hieß Stephan Schandor, war etwa geboren, mittelgroß und von Dienstgrad Sturmmann (Gefreiter); er gehörte längere Zeit der San.-Abtlg. -HU an und war auch mit den unbekannten Toten von Anfang an zusammen. Wie ich jetzt erfuhr, hatte sich St-Schandor im Mai/Juni aus dem Lager ALPE FRANZ BRANNT WEIN AM STEUER AUF REISEN BEI SCHMERZEN KOEFWEH ERSCHÖPFUNG ALPE-FRANZBRANNTWEIN'SEIT! -ALPE-CHEMA CHAM Altheim oder Ebensee zur Rück [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4
[..] h Berlin mit Omnibus am . und . Juni Die seltene Gelegenheit, Berlin so preisgünstig erleben zu dürfen, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Zu dieser Fahrt sind noch Plätze frei, auch Ihre Verwandten und Bekannten können teilnehmen. Abfahrt von Nürnberg am Freitag, dem . Juni um . Uhr vom Busbahnhof, Marienplatz, Nähe Hauptbahnhof Nürnberg. Fahrpreis pro Person mit Stadtrundfahrt BerlinWest, Übernachtung und Frühstück: DM ,--. Wer auch an einer Ost-Berlin-R [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 5
[..] che Programm beginnt um Uhr vormittags. Für musikalische Unterhaltung den ganzen Tag über sorgt die Siebenbürgische Trachtenkapelle. Für Kinder gibt es ein besonderes, von der NikolaiGemeinde veranstaltetes Programm! Kommt zu. unserem Waldfest und bringt Eure Freunde und Bekannten mit! Kreisgruppe Böblingen Liebe Landsleute und Freunde! Die Kreisgruppe Böblingen erlaubt sich, Sie, Ihre Angehörigen und alle Freunde und Bekannte aus dem Großraum Stuttgart zu dem am Sonntag, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6
[..] tung von Rektor Engler Volkslieder. Rektor E n g l e r gab nach seiner Begrüßung ·in Bild der Nachbarschaft Saehsenheim. Die beiden Bundesvorsitzenden Dr. Wilhelm B r u c k n e r aus Deutschland und Dr. Roland Böbel aus Österreich bekannten sich zur Zusammenarbeit der Sachsen diesseits und jenseits der Salzach, fußend auf dem gemeinsaArbeitstagung der Siebenbürger Jugendgruppen in Österreich Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Österreich führte die alljährliche Ar [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2
[..] ein Lehrer erhalten hatte. Waffensysteme, die nach dem Neutron benannt sind -- Geschosse, Bomben oder Raketen --, beruhen auf der Atomkernverschmelzung, ähnlich wie die Wasserstoffbombe, die auch nicht auf der jedermann dem Namen nach bekannten Spaltung, sondern auf Vereinigung der Atomkerne gründet; Die Wirkung der kern spaltenden Atomwaffen jedoch -- erzielt durch Luftdruck und Hitze (etwa Millionen Grad Celsius), zudem durch radioaktive Strahlung -- wird durch die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4
[..] erlesener Büromensch, der wie ein Spätbürger Kakaniens durch die ,,große Leere eines Jahres" schreitet, auf Terrassen sitzt, hinter dem Vorhang steht, hohe leise Pforten klinkt, dem blutigen Schlachten eines Huhns aus sicherer Balkonentfernung zusieht, am Schreibtisch Rotwein aus einem RUMÄNIENFAHRTEN Mit Kleinbus zum Wohnort Ihrer Verwandten oder Bekannten in Rumänien und zurück. Auskunft - Reiseplan: Johann Kovatsch - Tel. ( ) Geret [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 6
[..] r. /, Tel. . Die Fahrtkosten sind bei der Anmeldung zu entrichten oder über das Postscheckamt Stuttgart, Konto-Nr. -, unter dem Kennwort ,,Fahrt nach Dinkelsbühl" zu überweisen. Die Anmeldung ist für beide Teile bindend. Der Vorstand Kreisgruppe Bb'blingen Der Vorstand der Kreisgruppe Böblingen lädt seine Mitglieder, Freunde und Bekannten zu einem Gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, ganz herzlich ein. Nach einem reichhaltigen Unterhaltungsprogr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 1
[..] ge von einigen hunderttausend Exemplaren führte, gibt seit dem . Januar d. J., Jahre seit der Ersterscheinung, Jahre seit der Einstellung, ,,Curentul" wieder heraus. Curentul Verlags-GmbH, Nördliche Auffahrtsallee , München , lautet die Anschrift der Redaktion; ein Jahresabonnement kostet Dollar. Über dem Impressum der ersten Folge ist zu lesen: ,,Aus bekannten Gründen sind wir gezwungen, Curentul vorläufig im Ausland zu drucken..." Seicaru verließ Anfang A [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3
[..] t sich eine moderne Ausstellungshalle. Schon der Rundblick über beivaldete Höhenzüge wirkt heimatlich und entspricht dem Anspruch auf Begegnung mit ,,unserer" Stadt. Die ausgehängten Plakate zeigen den bekannten Kupferstich von H. F. Schcllenberger aus dem . Jahrhundert, der wie kaum eine andere Darstellung das mittelalterliche Hermannstadt mit seinen Türmen und Treppen, mit seiner Wehrhaftigkeit und Wohnlichkeit vorstellt. Im Bellerive-Museum in Zürich: Ritzi und Peter Jac [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5
[..] Heimat verschickt werden. Wiederholt ist durch Anzeigen und Blatt-Beilagen in der Siebenbürgischen Zeitung darauf hingewiesen worden. Im Gefüge der großen und einmaligen ,,Que!le"-Organisation, wurde für unsere Landsleute der gut funktionierende ,,Rumänien-Service" eingerichtet. Um im speziellen nun eine ,,Echte Geschenksendung" unseren Landsleuten in der Bundesrepublik Deutschland zu ermöglichen, an Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten in der alten Heimat auch diese Sendu [..]









