SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6
[..] ein. SCH Omnibusfahrt München-Dinkelsbühl Zum Heimattreffen zu Pfingsten fährt, wie alljährlich, ein Omnibus von München nach Dinkelsbühl. Abfahrt von München am Samstag, dem . Mai, um . Uhr aus der (beim Alten Botanischen Garten); Rückfahrt am Montag, dem . Mai, um Uhr aus Dinkelsbühl, neben der ,,Schranne". Der Fahrpreis beträgt pro Person und Sitzplatz für die Hin- und Rückfahrt DM ,--. RUMÄNIENFAHRTEN Mit Kleinbus zum Wohnort Ihrer Verwandten [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 1
[..] d, paketweise an Siebenburger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz verschickt.) Die Reden, nach dem üblichen Parteischema gleichgeschaltet, bieten im großen ganzen ein Bild der bekannten öden ,,Diskussions"landschaft. Politisch bemerkenswert allerdings ist ein Aspekt aus der auf dem ,,Plenum" gehaltenen Rede des Staatschefs Ceausescu: es ist zum erstenmal im Zusammenhang mit der ungarischen und deutschen Minderheit des Landes nicht die Rede vo [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 4
[..] undete, in sich selber ruhende Leistung, noch niemals klang ihre Stimme in dieser kraftvollwarmen Ausdruckskraft, war die Sängerin so souverän zu hören wie diesmal. * Erich Bergel stand vier Tage später am Dirigentenpult der ihm bekannten und mit ihm bekannten Münchner Rundfunk-Symphoniker -- eines der besten europäischen Orchester nicht so sehr in der machtvollen Tonentkeit eines musikalischen Kosmos, der ab- und hintergründiger ist als das Notenbild vermuten läßt. Auf dem K [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 6
[..] den erreicht. Die Möglichkeit, auf die Warteliste eingetragen zu werden, besteht nur noch für den Fall, wenn mitwirkende Teilnehmer aus wichtigem Grund zurücktreten. Auf die vielseitige Anfrage hin wurde ein größerer Bus gemietet, um noch Interessenten, mit Bleibemöglichkeit in Wien bei Bekannten und Verwandten, die Gelegenheit zur Mitfahrt zu ermöglichen. Anmeldungen mit gleichzeitiger Entrichtung des Fahrpreises von DM ,-- Einzahlung auf das PS-Konto München - de [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] opakundler und vor allem Siebenbürgenforscher aller Sparten. Ritzi und Peter Jacobi in Zürich Am . d. M. wurde im Züricher Museum Bellerive unter dem Titel ,,Aus Ziegenhaar und Reispapier" eine Ausstellung von ReliefTapisserien und Soft-Zeichnungen des Künstlerehepaares Ritzi und Peter Jacobi eröffnet. Über die Arbeiten der beiden international bekannten Jacobis schreibt Sigrid Barten: ,,Was auf den ersten Blick so ungebändigt, wildnishaft wirken mag, ist bis in die Details [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] hlichen Bild beitrugen. Und der geübte Beobachter stellt fest, daß sich der Großteil der Teilnehmer bereits kennt, daß so manche Landsleute untereinander Freundschaft geschlossen haben, ja, daß sich unsere Landsleute auch hier in Ulm/NeuRUMÄNIENFAHRTEN Mit Kleinbus zum Wohnort Ihrer Verwandten oder Bekannten in Rumänien und zurück. Auskunft - Reiseplan: Johann Kovafsch - Tel. ( ) Geretsried-Gartenberg Ulm bei den von der Kreisgruppe abge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6
[..] reite Nächste! * Kirchenkonzert in Rosenau Am Karfreitag, . März, abends Uhr, wird der Rosenauer Kirchenchor unter der Leitung von H. K e l l n e r in der Gnadenkirche zu Rosenau-Seewalchen am Attersee die Johannes-Passion von Heinrich Schütz aufführen. Die Aufführung erhält ihr besonderes Niveau durch die Mitwirkung des bekannten Oratoriensängers Anton S e z a c k (Evangelist) und dessen Gattin Christa, geb. Dressler (Orgel). · Für den Rosenauer Kirchenchor ist dies Au [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2
[..] ekt des Anekdotischen und lachten von Herzen und gelöst. Sie bat also, dachte ich, während sie von ihrem Alltag, von Oper und Konzert, von großen und kleinen Sorgen und Freuden erzählte, sie hat einst zu den bekannten, ja, in Fachkreisen berühmten Frauen in der ,,alten" Heimat gehört, war, weit über Siebenbürgen hinaus, so etwas wie die first lady, die erste Dame in Sachen Theater gewesen -- als Regie-Assistentin, Regisseurin, Dramaturgin, Choreographin. Und nun lebt sie seit [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3
[..] her Herkunft in Hermannstadt (Siebenbürgen) geboren, wuchs jedoch in enger Beziehung zur deutschen Kultur auf. Nach tastenden Jahren der Berufsfindung als Architekturstudent an der Technischen Hochschule . in Budapest und als Schauspieler, der u. ä. am Berliner Residenztheater engagiert war, kam er kurz vor dem Ersten Weltkrieg zur Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums, die damals von dem bekannten Illustrator und Architekten Bruno Paul geleitet wurde. An dieser [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3
[..] agen Siebenbürgens. Sie stellt zudem die Krönung der Reihe kunstgeschichtlicher Untersuchungen dar, die sich -- beginnend um die Mitte des vergangenen Jahrhunderts (Friedrich Müller, ) -- mit der weithin bekannten Bergkirche, neben der Schwarzen Kirche Kronstadts die bekannteste Deutschland nach Südosten wirkenden. Grundsätzlich stellt er -- im Zusammenhang mit der siebenbürgischen Spätgotik, der er den Wert einer ,,Sondergotik" einräumt -- dazu fest: daß der ,,Kunstträge [..]









