SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«
Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 9
[..] er kam zwar nicht direkt auf den Spuren seiner Vorfahren, sondern aus Interesse an Hermannstadt als Kulturhauptstadt nach Siebenbürgen. Und blieb: Einerseits, weil er es spannend fand, in einem multikulturellen Raum zu arbeiten, andererseits lernte er da seine Frau, ebenfalls Schauspielerin, kennen. Hermannstadt sei eine kulturell vitale Stadt, die für viele künstlerische Anregungen sorgt. Die würden durch Kontakte mit auswärtigen Bühnen verstärkt wie eben mit der Badi [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10
[..] Deutschen in Kronstadt und dem Burzenland. Wegweiser durch die Bestände des Staatsarchivs Kronstadt/Braov und des Archivs der Honterusgemeinde unter besonderer Berücksichtigung der Handschriften. Bearbeitet von Bernhard Heigl, Petra Rezac und Thomas indilariu. De Gruyter Oldenbourg, München, (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ), Seiten, , Euro, ISBN ---- Banciu, Carmen-Francesca: Fenster in F [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 11
[..] ungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen ein Seminar zum Thema ,,Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest" statt. Über das Haus des Deutschen Ostens vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert, war es von der Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft Bukarest und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Bukarest organisiert worden. Der Leiter des Hauses, Gustav Binder, kon [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 8
[..] dem ,,UrUngarntum" finde eine ,,Geschichtsumschreibung" statt, die religiös überhöht werde. Diesen Bewegungen in den sozialen Medien etwas entgegenzusetzen, sei schwierig bis unmöglich. Am Nachmittag gab es einen Schnaps und ein Gespräch mit der -jährigen Siebenbürgerin Ilona. Sie erzählte mit viel Witz aus ihrem bewegten Leben: von der Arbeit bei verschiedenen sächsischen Familien, der Zeit im Gefängnis, wohin sie im Kommunismus wegen Hefe-Schmuggels musste, von ihrer Ehe, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 18
[..] nur Ehre, sondern auch Verpflichtung und Verantwortung. Es macht Freude, den Mitgliedern, die ja in der Regel Landsleute sind, hier ein Stückchen Heimat zu erhalten, zu hegen und Kultur, Bräuche und Erinnerungen weiterzugeben. Es kommt auch viel Lob und Dankbarkeit zurück. Ein Händedruck, eine Umarmung das ist der Lohn der Ehrenamtlichen. Diese Arbeit hört nicht auf. Es ist ein permanenter Prozess, der diejenigen, die sich ihm verschrieben haben, immer fordert. Dies sollte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 3
[..] für war, dass sie den Mehrheitsbeschluss des Vorstands ( zu Stimmen) zur Planung der Baumaßnahme ,,Aufstockung Haus ", nicht mittragen wollten. Waber bedankte sich bei beiden für die langjährige Mitarbeit. Der Geschäftsführende Vorstand übertrug gemäß Vereinssatzung bis zu den im nächsten Jahr stattfindenden Wahlen Gerlinde Schuller die kommissarische Leitung der AG Heim. Das Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden übernahmen kommissarisch Klaus Rodatz und Dieter [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 30
[..] mobilien und suchen zur Verstärkung unseres Teams und zum baldigen Eintritt in unsere Firma ambitionierte, engagierte und teamfähige (m/w) · Schlosser (abgeschlossene Prüfung, zeichnungssicheres MAG-, WIG- und E-Schweißen) · Allrounder im handwerklichen Bereich · Hilfsarbeiter Voraussetzungen: Zuverlässigkeit, gute (!) Deutschkenntnisse, Leistungsbereitschaft. Sie sind selbständiges Arbeiten gewöhnt, haben FS KL III/B (evtl. auch FS KL II/C) und Sie suchen eine abwechslungsre [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 23
[..] die ,,Siebenbürgische Elegie" von A. Meschendörfer, gedruckt auf hochwertigem Papier, stilvoll verziert von der Künstlerin Renate Mildner-Müller mit handgemalten Motiven. Mit diesem Geschenk möchten wir unseren Respekt und Dank ausdrücken für die jahrzehntelange Arbeit und den unermüdlichen Beitrag unserer Frauen und Mütter für ihre Familien und unsere Gemeinschaft. Es war für alle Frauen eine gelungene Überraschung. Einige erzählten gerührt, dass sie das erste Mal ein persön [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 10
[..] aben, die neu erworbene Freiheit zu nutzen. Da ist Sara Dootz in Deutsch-Weißkirch, die viel mehr ist als eine Burghüterin. Da ist Caroline Fernolend, Direktorin des Mihai-EminescuTrust in Rumänien, die Zeichen setzt bei der Entwicklung des ländlichen Raums und die sich das Zusammenarbeiten aller Nachbarn und das Überwinden ethnischer Vorurteile auf die Fahne geschrieben hat. Und da ist nicht zuletzt die Rocklegende Peter Maffay, der im Gespräch mit Uwe Pelger seinen Weg nach [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 26
[..] orm, bewegten wir uns ohne Gepäck in die Stadtmitte. Hier kamen wir an einer sowjetischen Schreibstube vorbei, traten ein und hatten Glück, auf einen Bessarabier zu stoßen, mit dem wir rumänisch sprechen konnten. Wir gaben an, nach Deutschland auf Arbeit verschafft worden zu sein und nun nach Hause fahren zu wollen, und baten um einen Ausweis. Dieser, recht erfreut, mit uns rumänisch sprechen zu können, verfasste sogleich ein Schreiben, in dem wir ,,anerkannt als unfreiwillig [..]









