SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 8

    [..] en. Königliche Einkünfte, wie der Einfuhrzoll an den Karpatenpässen, wurden an Hermannstadt, Kronstadt oder an einzelne Bürger, wie den Hermannstädter Georg Hecht, verpachtet. Dem Pächter oblagen die Arbeit und zugleich das Risiko der Zollerhebung, der König bekam dafür eine feste Summe. Die Törzburg, die wichtige Zoll- und Grenzburg auf dem über die Karpaten, wurde an die Stadt Kronstadt verpfändet, die dem König zustehende Rechte ausüben und beispielsweise e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 10

    [..] r Bruder des Vaters von Martha ­ Karl Kimm ­ war der Maler Fritz Kimm, dessen Bilder sich u. a. im Treppenhaus des Altenheims auf Schloss Horneck in Gundelsheim befinden. Beim Verlassen unserer Heimat Siebenbürgen haben wir unsere Sprache, das Wissen um die Handarbeit unserer Tracht und die Erinnerungen mitbringen können. Die Flurnamen, der siebenbürgisch-sächsischen Orte hören sich wunderbar an. Weiß heute noch jemand, was Waurjef bedeutet (j ausgesprochen wie rumänisch j). [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 26

    [..] seiner Frau Helgard herzlich willkommen. John Werner überbrachte die Grüße der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada und dankte dem Deutsch-Kanadischen Klub Aylmer für die gute Zusammenarbeit beim Heimattag im Juni, den die Jugendtanzgruppe mit ihren schönen Trachten und Tänzen bereicherte. Im Namen der Landsmannschaft überreichte der Bundesvorsitzende ein Geschenk an die Miss Saxonia , Becky Kirschner. John Werner wies auf den Kulturaustausch im kommenden Ja [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 7

    [..] esorgt geäußert, dass er mit seinem Chor wohl kein großes Oratorium mehr aufführen könne. Umso glücklicher war er über diese unerwartete Kooperation. Im September war Eberhardt zu einem Kurzbesuch nach Hermannstadt gekommen, um Chor und Orchester vor Ort bei der Probenarbeit kennenzulernen. Anfang Oktober reisten die Göttinger Gäste mit rund Sängerinnen und Sängern an und vereinten sich in wenigen, konzentrierten Proben mit dem etwa gleich starken Hermannstädter Bachchor z [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 11

    [..] res Archivs zugänglich sein sollen und nur mir persönlich mitgeteilt werden, sind wir daher nicht interessiert. Ich bitte Sie darum, mich in einem solchen Fall nicht zu kontaktieren. Da ich nicht an festgelegten Tagen im Siebenbürgen-Institut arbeite, bitte ich Sie für den Fall, dass Sie mich telefonisch nicht erreichen können, bei meinen Kolleginnen und Kollegen unter der Nummer () meinen nächsten Arbeitstag im Institut zu erfragen. Ich bedanke mich sehr herzlich [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12

    [..] und klammerte sich an ihren Vater. Welch ein Glück, das Rote Kreuz zeigte uns den Weg zum Terminal. Zwischen den vielen Hunderten von Menschen hörten wir eine bekannte Stimme, die rief: ,,Sind hier Landsleute aus Heltau?" Herr Bücher aus Heltau, der seit seiner Ausreise auf dem Flughafen arbeitete, kam täglich zu dem Flugzeug, das aus Rumänien ausflog, und fragte nach Landsleuten. Gott hatte uns einen Engel geschickt. Unsere Kinder hatten Hunger, wir hatten keine deutsche Wä [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 31

    [..] rde er von Siegfried Habicher, stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg. Der gebürtige Seidner war von Beruf Pflanzenschutz-Techniker (Phytotherapeut) und arbeitete nach seiner Auswanderung beim Land Baden-Württemberg als technischer Angestellter. Sein Engagement für die Heimatgemeinde Seiden umfasst viele Bereiche: gründete und leitete Martin Schuller (bis ) die HOG Seiden; erstellte er den ersten Heimatbri [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 10

    [..] siebenbürgisch-sächsischen Mundartliedes von der Einwanderung bis zur Hochblüte des Mundartliedes", wie es in der Einleitung zu den Liedtexten steht. Die ausgewählten Lieder hat Prof. Acker extra für dieses Programm bearbeitet und, wie es scheint, Annette auf den Leib geschrieben. Wie ein roter Faden zog sich durch das gesamte Programm das eindringliche Plädoyer der beiden Künstler für das Treffliche unserer Mundart, die ­ vielen Landsleuten kaum oder gar nicht bewusst ­ ein [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 21

    [..] Verbunden mit unseren Glückwünschen sehen wir auch kurz auf seine Verbindung zur Kreisgruppe und seinen zurück. Geboren am . November in Kronstadt, durchläuft er mit Gymnasium, Ausbildung zum Maschinenbautechniker, Familiengründung, Wohnungsbau, einem Arbeitsplatz in der ,,Hidromecanica", der ehemaligen Schielfabrik, ein für die Zeit typisches Leben. Es folgt das Studium des Maschinenbaus an der TH Kronstadt mit Abschluss zum Diplom-Ingenieur (FH). Mit seinem [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 30

    [..] ollen, etwas molligen, hübschen Frau mit Stil und Niveau. Miteinander, Liebe, Harmonie, Kompromisse, Humor sollen auch ihr viel bedeuten. Ernstgemeinte Bildzuschriften unter Angabe der Telefonnummer bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Wir sind eine moderne und international arbeitende Apotheke/ Versandapotheke aus Kehl am Rhein. Wir liefern Medikamente auf Bestellung nach Rumänien oder besorgen Ihnen Medikamente von dort.Testen S [..]