SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 19
[..] neuentstandenen siebenbürgischen Siedlung in Traun. Zu Herzen gingen auch die freundlichen Grußworte des Bürgermeisters von Traun, Dr. Peter Schlögl. Er erinnerte an die Flucht und den Verlust der alten Heimat vor Jahren und an den schweren Neubeginn in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Integration der Wermescher in der neuen Heimat ist dennoch problemlos verlaufen; die Menschen sind harmonisch in das Leben in Traun eingebunden. Zum besseren Verständnis der Gesch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 3
[..] nell vergeht ein Tag" reichte. Die Solisten Maria Rauh, Oskar Karg und Pia Brodnik, die als Assistentin des Chorleiters den zweiten Programmteil dirigierte, sowie das begleitende Klavierspiel von Krista Kreutzer bereicherten den gelungenen Auftritt, der mit anhaltendem Applaus vom Publikum aufgenommen wurde. die Festigung der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, die Pflege des kulturellen Erbes sowie seinen Einsatz zur Gründung der geleitete er seine Gemeinde als [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 16
[..] Dr. Ingrid Nahrgang Bazil Ciurea mit Familie Die Trauerfeier mit anschließender Verabschiedung fand am . . im Waldfriedhof Waldkraiburg statt. Anstelle zugedachter Blumenspenden erbitten wir eine Zuwendung zugunsten der Altenheime in Siebenbürgen auf das Konto der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bei der Kreissparkasse Waldkraiburg, Kto. Nr. , BLZ . Wir trauern um Jutta Breckner geborene Stümer * am . . t am . . in Breslau in Bonn Dr. F [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 4
[..] eiter für Recht und Gerechtigkeit in einer Person, die Musikanten aus Bayern und eine sich - dem Vernehmen nach wegen einer am gleichen Tag stattfindenden Hochzeit - zahlenmäßig in Grenzen haltende Schar von Sathmar-Schwaben in der Philharmonie willkommen. Trotz der Reisestrapazen zogen die ,,Pfalz-Neuburger" alle Register ihres Könnens. Hier und auch andernorts bot das Blasorchester in immer wieder wechselnder Folge konzertante, unterhaltliche greens sowie moderne internatio [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 10
[..] ng findet, wurde in Wiener Kreisen allgemein bedauert. LZ Volkstanzgruppe in Luxemburg Über ein Jahr liefen die Vorbereitungen für diese Reise nach Luxemburg. Intensive Proben und ein Schulungswochenende waren abgehalten worden, um die große Anzahl der erlernten Volkstänze auftrittsreif zu kriegen. Dabei war mit allerlei Schwierigkeiten zu kämpfen gewesen: Abhaltungen durch Berufseinsatz, durch Militärdienst und kleine Kinder, für die nicht immer Babysitter greifbar waren. Am [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 14
[..] te, Arbeiter), Angaben über Umsatz, Steuer, Eigenkapital. Außerdem sollte die Entwicklungsgeschichte der jeweiligen Unternehmung-Gründer, Besitzer, besondere Leistungen (auch auf sozialem Gebiet, z. B. Werkswohnungen) - festgehalten werden. Zweckdienlich könnten die Angaben sein, die beim Lastenausgleich gemacht worden sind. Ziel unserer Bemühungen, die im Auftrag der Heimatgemeinschaft Mediasch durchgeführt werden, ist die Dokumentation und Erfassung der Mediascher Wirtschaf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 23
[..] lter von Jahren. Sie war Mittelpunkt unserer Familie. Wir haben sie sehr geliebt. Gerda und Tavi Tarasievici Gucki Pop Traute Peutsch Christi Pop und alle Anverwandten Saarbrücken, Die Trauerfeier fand am Donnerstag, dem . . , auf dem Hauptfriedhof in der alten Einsegnungshalle statt. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war's, vor dirzu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Nun ruhe aus in Go [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 15
[..] eister der Stadt Baesweiler, Hans Plum, übernommen. Beginn: . August, . Uhr, mit der Eröffnung der Ausstellung ,,Heimat verloren - Heimat gefunden" im Settericher Rathaus. Anhand von Fotos, Infotafeln, alten und neuen Handarbeiten siebenbürgischer Frauen wird über die Siebenbürger Sachsen sowie deren alte und neue Heimat Auskunft gegeben. Die Ausstellung kann vom .-. August am Montag, Dienstag und Donnerstag, von . bis . sowie . bis . Uhr, am Mittwoch [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 16
[..] waren schnell alle Unpäßlichkeiten vergessen. Immerhin gab es Menschen unter uns, die seit sechs oder mehr Jahren nicht mehr in Siebenbürgen gewesen waren. Besonders ergreifend war der Augenblick, als wir den alten Kirchturm erblickten und gleich danach mit dem Bus in Urwegen ,,Ofm Muert" vor dem Kirchturm, auch Speckturm genannt, anhielten. Vom Pfarrhof kamen uns Noch-Urweger mit einem Blumenstrauß entgegen, um uns zu begrüßen. Nach dem herzlichen Empfang wurden wir einquart [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 19
[..] Schwager und Onkel Albert Glatz geboren am .. in Schäßburg gestorben am . . in Offenbach am Main In stiller Trauer: Gattin Hanni und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem alten Friedhof in Offenbach statt. Plötzlich und völlig unerwartet ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwägerin Hermine Sachs geborene Herbert geboren am . . in Schellenberg/Hermannstadt am . . in München gestorben. In s [..]









