SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 19

    [..] it, jedoch ganz plötzlich und unerwartet Heinrich Groh geboren am . Juni in Billak/Bistritz, Siebenbürgen am . Juli in Leonding verstorben ist. Sein arbeitsreiches Leben war dem Wohl der Familie gewidmet, seiner alten Heimat blieb er stets verbunden. Wir nahmen am Freitag, dem . Juli , auf dem Städtischen Friedhof in Ried i. I. Abschied von unserem lieben Verstorbenen. A- Leonding, A- Haid, In tiefer Trauer: Elisabeth [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 11

    [..] e deutsche Eigenart nach Arbeitseinsatz, Pünktlichkeit, Ordnung, Verläßlichkeit sehr geschätzt, aber sie mußten nicht wie unter bäuerlichen/ländlichen Verhältnissen geschlossen gegenüber anderen aufrechterhalten werden. Daher haben die Deutschen in den Städten Rußlands zwar als Kaufleute, Beamte, Offiziere oder Handwerker Karriere gemacht, aber sie sind vom Staat in Verwaltung und Armee eingestellt worden und haben sich dabei im Lauf der Jahrzehnte durchaus ,,russifiziert". V [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 17

    [..] Wer am nächsten gewohnt hat, verspätete am häufigsten. Die Leute aus Norddeutschland oder aus der südwestlichen Landesecke müssen schon einen Tag vorher anreisen, weil sie weiter wohnen als die Salzburger. Manche veranstalten am Samstag sogar ein Klassentreffen in Pfaffenhofen, Schrobenhausen oder sonstwo in der Nähe. Könnte man die Umgebung von Pfaffenhofen am Sonntagmorgen aus der Luft beobachten, würde man die Autos sternförmig heranfahren sehen. Endlich ist man in Pfaffe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 18

    [..] hn Johann Müller mit Familie Tochter Katharina Thot mit Familie Tochter Anna Malath mit Familie Tochter Sara Mathiä mit Familie sowie Enkel mit Familien und Urenkel Die Beerdigung fand am . . auf dem Alten Friedhof in Böblingen statt. Für die Anteilnahme danken wir allen Verwandten, Bekannten und Freunden. Herr, dir in dieHände seiAnfang und Ende, sei alles gelegt. Wir geben die traurige Nachricht, daß unser lieber Onkel Robert Kessel am . Mai im . Lebensjahr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 20

    [..] tine Tamasch geborene Andree ..-.. hat uns nach längerem, mit viel Geduld und Würde getragenem Leiden für immer verlassen. Im Namen aller Angehörigen: Elfriede Weber Die Trauerfeier fand auf dem Alten Friedhof in Heilbronn-Böckingen am . . statt. An Stelle von Blumenspenden erbitten wir eine Gabe auf das Konto des Siebenbürgischen Altenheims aufschloß Horneck, Gundelsheim; Kontonummer bei der Deutschen RnnV ^tiittcrart RT AHO Für die erwie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 4

    [..] r des dortigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika hat ihn während seines Besuches angesprochen, sondern das taten auch die achten Föderationsgespräche, die bei dieser Gelegenheit abgehalten wurden. Was sich Professor Klein gleich zu Beginn seiner Amtszeit zum Ziel gesetzt hatte, konnte in Kanada urkundlich besiegelt werden: eine effektivere Zusammenarbeit aller Vertreterorganisationen der Siebenbürger Sachsen, nun auch innerhalb der Föderation. Damit im Zusam [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 7

    [..] it der heutigen Wiener Volkstanzgruppe ein, dankte ihren Wegbereitern und Mitarbeitern, namentlich Traute Zoltner, die mit kurzen Unterbrechungen vierzig Jahre lang musikalische Begleiterin der Tanzenden war. Mit langanhaltendem Beifall feierten die Anwesenden ihre ,,Tante Akkordeon". Die heute bestehende Gruppe beschloß das Programm, durch das K. Petrovitsch in bravouröser Weise geführt hatte, mit einem Schwedisch-Schottischen. Gemeinsam wurde das Siebenbürgen-Lied gesungen. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 21

    [..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Wollen wir den Ki in Siebenbürgen aufgeben? Auf der Suche nach Möglichkeiten, das Erbe in der alten Heimat zu bewahren / HOG Bulkesch erarbeitete mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt ein diesbezügliches Abkommen, das Modellcharakter haben kann Unzählige Abbildungen von siebenbürgisch-sächsischen Kirchen und Kirchenburgen in verschiedensten Publikationen, Kalendern oder auf privaten Fotos, me [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 22

    [..] Im Oktober waren Hamburger Jungen im Alter zwischen und Jahren im Rahmen der damaligen Kinderlandverschickung nach Deutsch-Zepling gekommen. Sie hatten sich vorher in'Jakobsdorf aufgehalten, aber nicht nach Hamburg zurückkehren können, da ihre Heimatstadt nach wie vor schweren Bombenangriffen ausgesetzt war. Nach fünfmonatigem Aufenthalt in Zepling zogen sie im März schließlich zurück; die meisten von ihnen fanden kein Zuhause mehr vor. Fast Jahre lang h [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 13

    [..] d-, Familien- und Seniorenrüstzeiten hatten für ihn einen besonders integrativen Stellenwert. Daß er sich auch den siebenbürgischen Pfarrkollegen beratend und helfend zugewendet hat, sei mit besonderem Dank festgehalten. Wir alle haben in ihm einen guten Freund verloren. Die Beerdigung fand am . . auf dem Seelhorster Friedhof in Hannover unter großer Beteiligung statt. Seiner Witwe und seinen vier Kindern, ein Sohn und drei Töchter, sprechen wir auf diesem Wege unsere [..]