SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 20

    [..] e Weiss Wieland Weiss mit Rosi Astrid Schindler mit Ehemann Hans Emil und Martha Weiß mit Familien Ernst Weiss mit Familie Familien Ammann und Czerny Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . . , auf dem Alten Friedhof an der in Neuburg a.d. Donau statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Kein Arzt, keine Hilfe, gab es nicht. Bis Jesus kam und heilte mich. Weinet nicht, ich hab'es überwunden, bin befreit von meiner [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 9

    [..] ndsleute herzlichst einladen. Einlaß: ab . Uhr; Tanzbeginn: . Uhr. Es spielt die bekannte und beliebte Kapelle ,,Tonys" aus Ingolstadt auf. Der Vorstand Kreisgruppe Darmstadt Neuer Vorsitzender Für Ende März hatte die Kreisgruppe ihre Mitglieder zur Vollversammlung in das Haus der Deutsch-Balten zu Darmstadt eingeladen. Als Gäste waren der Vorsitzende der Landesgruppe, Wilhelm Beer, sowie Julius Baak, Vorsitzender der Kreisgruppe Rüsselsheim, zugegen. Zur Eröffnung be [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7

    [..] n Dr. Wilhelm Bruckner In seinem dichterischen Wirken war Michael Albert dem Tod nie fern. Wer versucht, in die Welt seiner Seele einzudringen, wird jenen Bogen seines Wesens erahnen, der sich von allem erhaltenswerten Lebendigen zum Vergänglichen spannt; erkennt die Wehmut, die den Dichter erfaßt, wenn Zurückliegendes, wenn nicht Wiederkehrendes ihn nur noch im Traum oder in der Erinnerung anrührt. Ich begegnete, noch ein Kind, dem ersten seiner Gedichte, das ich las, im eva [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 8

    [..] n der Siebenbürger Bauernstube ein Gläschen kostend - durften sich an Kaffee und Kuchen gütlich tun. Sigrid und Dagmar hatten sich neue Spiele ausgedacht und wurden von der fröhlichen Kinderschar pausenlos in Atem gehalten. Als alles zu Ende war, gab es erhitzte Kinderwangen, vom Krapfenzucker weiß gepuderte Nasen und manch leicht derangiertes Kostüm, dafür aber Begeisterung in aller Augen. Allen Mitarbeitern sei auch auf diesem Wege für Spenden und Hilfe herzlichst gedankt. [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 3

    [..] schwankender Radfahrer auf oder ein Pferdegespann vor einem Bauernwagen, selbstverständlich ohne Rücklicht oder Laterne. Weiter oben, in den Bergen, wo die Serpentinen beginnen, fahren wir vierzig und halten Ausschau nach den großen Ballen aus Maisstengeln mitten auf der Fahrbahn, die irgendein Bauer verloren hat, ohne es zu merken oder ohne sich weiter darum zu kümmern. Wir sitzen zu dritt im gemieteten Wagen, einem nagelneuen, klapprigen Dacia , und unterhalten uns abwe [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 4

    [..] n ihrem Bett im Bogenhausener Krankenhaus. Der . Januar , ihr letzter Tag, war ihr . Geburtstag. In der Nacht darauf hat sie uns verlassen. Viel zu früh. Ewalt Zweyer Land des Segens . . . (Fortsetzung von Seite ) Kleider glattstrich. Und die Alten treffen einander nicht mehr in der ,,Wirtschaft", im Dorfkrug, auch wenn heute die kostbare Nachricht von früher öfter eintrifft: ,,Man hat Bier gebracht." Aus den Wäldern sind die Kinderscharen verschwunden, auf der Suche [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 8

    [..] entags Kreuzer. ,,Fast jeden Abend brannten während der Faschingszeit die beiden Pechfackeln in der am Eingang in der , die eine neue Unterhaltung ankündigten", notiert Emil Sigerus in seiner Beschreibung des ,,Alten Hermannstadt". Wie bereits erwähnt, war in Hermannstadt, und nicht nur dort, eine neue Art und Form der Lebensführung aufgekommen. Die alte Tracht wurde abgelegt, man trug sich ,,deutsch", wobei die Frauen von Ahlefeld und von Brukentha [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 13

    [..] e Urweger! Unser vertrautes, einst blühendes Urwegen befindet sich heute in einem trostlosen und verlassenen Zustand. Wir können nicht alle seine Kulturstätten vor dem Verfall retten. Eines aber sollten wir dennoch bedenken: Rund um die Ruine der alten Bergkirche ruhen unsere Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde. Mit etwas Verständnis, gutem Willen und einem kleinen Beitrag könnte unser Friedhof noch über Jahre hinaus gepflegt und vor der Verödung bewahrt werden. Zu di [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 14

    [..] deren Gründung hier in Bietigheim-Bissingen erfolgte. In dieser Zeitspanne ist die Nachbarschaft auf mehr als das Dreifache angewachsen, hat viel zur Unterstützung ihrer Mitglieder geleistet und bemüht sich weiterhin, diese historisch wachsende Gemeinschaft zu erhalten und zu festigen. Mehr als Landsleute, darunter zahlreiche Neuankömmlinge und erstaunlich viele Jugendliche, hatten sich eingefunden und feierten im vollbesetzten Saal bei guter Laune und Musik das Fest, we [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 8

    [..] sung von Hans Bergeis ,,Als ich den Weihnachtsmann zum ersten Mal sah" durch Dr. Hannes Galter und Gedichtvorträgen der Kinder. Den Höhepunkt bildete die Ansprache von Pfarrer Mag. Gerhard Gabel aus dem Graz nahen Peggau. Pfarrer Gabel kam vor einem Jahr aus Siebenbürgen nach Österreich. Er schilderte in einfachen Worten und ohne Überschwang, wie besinnlich wir Weihnachten in unserer alten Heimat begingen. Man fühlte sich bei seiner Schilderung geradezu in die weihnachtliche [..]