SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 24

    [..] Zusammengehörigkeit intensiver als sonst aufleben. Erfreulich war der hohe Anteil junger Teilnehmer. Jüngere Jahrgänge zum aktiven sowie passiven Engagement (z.B. durch Mitgliedschaft) zu gewinnen, ist übrigens eines der in der Satzung der Heimatgemeinschaft festgehaltenen Ziele. Nicht nur der Unterhaltung und Förderung der Zusammengehörigkeit solle das Treffen dienen, sondern auch der ,,Hilfe für Mitmenschen", betonte Klaus Grasser, Vorstandsmitglied der HG, in seiner Begrü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 26

    [..] HTEN Liebe Malmkroger! Vor einem Jahr fingen wir an, Spenden für die Gedenktafeln mit den Gefallenen des Zweiten Weltkrieges, den Opfern der Verschleppung und Zwangsarbeit sowie den Gefolterten in der alten Heimat zu sammeln. Die Tafeln konnten nicht im Inneren der Kirche angebracht werden, weil das Gotteshaus unter Denkmalschutz steht. So entschieden wir uns, die Platten am alten Denkmal anzubringen, nachdem auch dieses gründlich renoviert und neu beschriftet wurde. Wie wir [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 33

    [..] Augsburg, im Juli c t am . . in Augsburg In stiller Trauer: Wilhelm Eitel mit Wolfgang und Andreas Erika Kirtscher Volker und Gudrun Margrit, Christian und Katharina Schwester Maria Eitel sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . . , auf dem Alten Ostfriedhof in Augsburg statt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Ida Regine (Pitzi) Horger geborene [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 24

    [..] Zuverlässigkeit geehrt werden. Moyrer forderte die Pretaier auf, ihre heutige Situation nicht als Verlust, sondern als Herausforderung und neue Chance zu sehen und der großen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen auch weiterhin die Treue zu halten. Den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedern dankte er ebenso für ihre Arbeit wie den über jährigen HOG-Mitgliedern, die jedesmal die Strapazen der langen Anreise auf sich nehmen, um am Heimattag teilzunehmen. Für die vier Fr [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 27

    [..] rd sie ewig weiter leben. Martha Trein *am. . in Honigberg tarn . . in Böblingen In stiller Trauer: Carmen-Maria Golgot mit Angehörigen Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . . , auf dem Alten Friedhof in Böblingen statt. Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme, die Spenden und das letzte Geleit. Das Sichtbare ist vergangen, es bleiben Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer guten Mutter, Schwiegermutter, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 8

    [..] finden und die Ausstrahlung der Hoffnung zu vermitteln, ist fürden Pfarrernicht leicht... Für ihn ist wichtig, dass dies nicht die einzige Realität der Kirche ist, in der er lebt und dient. Er kann sich sagen, dass es einerseits dieses Sterben des Alten und unwiederbringlich Verlorenen gibt, doch auch andererseits den Aufbruch von etwas Neuem. Und das Neue, Verheißungsvolle, Erfüllende gibt ihm die Kraft, mit dem Sterbenden umzugehen. Vielleicht lernt er sogar erkennen, dass [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 17

    [..] osten von DM noch offen. Die Heimatortsgemeinschaft Petersberg hat diese Kosten mittlerweile übernommen. Martin Brenndörfer hat ,,in Anerkennung seines erfolgreichen Einsatzes als Vorsitzender der Kreisgruppe Tuttlingen für die Belange der Siebenbürger Sachsen in der alten und neuen Heimat" das Silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen erhalten. Eine Auszeichnung kann ich, als Vorsitzender der HOG Petersberg, nicht vergeben. Alien, die sich an der [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 4

    [..] Gemeinden'gibt es gar nicht mehr. ' Nicht weiter schrumpfen werden hier allenfalls repräsentative sächsische Bauten, die Kirchenburg zum Beispiel. Und auch die Institution, der Wilhelm Graef als Kurator vorsteht, wird erhalten bleiben mit ihrem Presbyterium, dem nun, anders als früher, auch Frauen angehören. Vielleicht auch mit den zwei noch bestehenden I. Erdbebenschäden im Gemäuer. Alpinisten prüfen und vermessen die Tiefe der Risse im Turm. Nachbarschaften, die im Februar [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 23

    [..] ch einem arbeitsreichen, erfüllten Leben verstarb im gesegneten Alter von Jahren Georg Folberth * am . . t am . . in Meschendorf in Augsburg In Liebe und Dankbarkeit: Tochter Anna und Familie Schwiegertochter Sigrid mit Kindern Tochter Mathilde und Familie und alle anderen Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Alten Ostfriedhof in Augsburg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme mit Trostworte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 18

    [..] diese Weise einmal mehr zu einem verbindenden Fest für die Deutschen in Deutschland und jene, die ihre ,,alte Heimat" in Siebenbürgen haben. Auch wenn Mathias Pelger nun pensioniert ist und in Deutschland lebt, ist er immer noch ,,im Dienste der Heimat" unterwegs: Die Gottesdienstkollekte war für den Verein ,,Blumenauer Alten- und Pflegeheim" in Kronstadt bestimmt, wo der Kirchenbezirk, die Kronstädter Gemeinde und das Deutsche Forum gemeinsam ein Alten- und Pflegeheim errich [..]