SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 24

    [..] wenigen Wochen ist Grete Klaster, langjährige und geschätzte Pfarrersgattin in Urwegen, als hochbetagte Greisin, nahe dem hundertsten Lebensjahr verstorben. Die Urweger werden ihrAndenken in Ehren halten. ThomasBuertmes Achtung Jahrgang der HeltauerSchule! Das -jährige Klassentreffen des Abschluss-' Jahrgangs der Heltauer Schule findet am . September in Affhöllerbach im Odenwald statt. Einladungen folgen. Adressenänderungen bitte Karlheinz Roth, Robert-Koch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 19

    [..] ken: Für Februar ist ein Faschingsball geplant. Näheres wird rechtzeitig in dieser Zeitung bekannt gegeben. Katharina Klöss-Schuster Kleinscheuerner Treffen Das neunte Treffen der Kleinscheuerner fand am . September in der Stadthalle von Giengen an der Brenz statt, für die Teilnehmer Anlass genug, mit ehemaligen Nachbarn, alten Freunden und Bekannten Erinnerungen auszutauschen. Der Tag des Wiedersehens begann wie üblich mit einer Andacht, diesmal gehalten vom ehemalige [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 8

    [..] nbürgen und Rumänien, die vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), dem Verlag Südostdeutsches Kulturwerk und vielen anderen Verlagen herausgegeben wurden. Auffallend ist diesmal die starke Präsenz rumäniendeutscher Autoren. Mitglieder des Landeskundevereins erhalten die Denkmaltopographie, das Hermannstadt-Buch von Fabini und die vereinseigenen Schriftenreihen aus Böhlau Verlag zu einem etwa um ein Drittel ermäßigten Preis, wenn die Bücher über den Arbeitskrei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 19

    [..] g. Am . . besetzen rumänische Truppen Petersdorf. Burschen und Männer sind Opfer des ersten Weltkrieges. wird der rumänisch-orthodoxe Gemeindesaal gebaut, werden die doppelsprachigen Straßenschilder durch rumänische ersetzt. Von - spalten heftige innenpolitische Auseinandersetzungen (Fabrizianer und DVR) die Gemeinde. wird in der Nähe des Dorfes eine Militärgarnison eingerichtet. Zu Pfingsten melden sich sächsische Männer aufgrund ei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 21

    [..] plötzlich und unerwartet von uns ging. Augsburg, In stiller Trauer: im Oktober Elisabeth Auner, Gattin Julius Auner, Sohn, mit Familie und Geschwister alle Anverwandten und Freunde mit ihren Familien Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . . , auf dem Alten Ostfriedhof in Augsburg statt. Wir, die Familie, bringen allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und der Landsmannschaft, Kreisgruppe Augsburg, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen, für ihre Anteilna [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 24

    [..] en. Dieser Gruß er soll dir sagen, dass wir froh sind, dich zu haben. Gesundheit stets und gut Gelingen Soll's neue Lebensjahr dir bringen! Deine Töchter ein Siebenbürger, mit dem man sich denn auch in Mundart unterhalten konnte. Am nächsten Vormittag endete das Treffen nach einem Spaziergang durch die Altstadt von Dinkelsbühl und auch außerhalb der nördlichen Stadtmauer im Cafe,,Extrablatt", wo bei einer Abschiedsrunde den Organisatoren gedankt wurde. Johann Göbbel. Kastenho [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 15

    [..] den . Oktober, ., zur dritten Fotobörse ins Evangelische Gemeindezentrum der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche am Jörg-RatgebPlatz nach Heilbronn-Sontheim ein. Wir wollen uns über unsere Reiseerinherungen unterhalten und Reisebilder zeigen und tauschen. Magier Klingsor wird uns als ,,Zauberer Siebenbürgens" überraschen. Ein Rückblick auf die Reisen dieses Jahres und ein Ausblick auf das Reiseprogramm werden nicht fehlen. Es werden warme und kalte Getränke angeboten, d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 17

    [..] an die in der neuen Heimat Verstorbenen eingelegt, aber auch an jene, die ihre letzte Ruhe in Stolzenburg fanden. Gustav Hallmen betonte in . seiner Ansprache, dass wir die Pflicht haben, im Heimatort einen würdigen Friedhof zu erhalten, der nicht zuletzt ein Stück Kultur darstelle und der jüngeren Generation vermittelt werden sollte. Herzlicher Dank erging an die Landsleute, die ihren freiwillig wahrgenommenen Pflichten in der bereits in Gang gesetzten Friedhofspflege [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 18

    [..] lnd Betrachtungen über das Leben der Neustädter von gestern und heute, deren Gefühle und Hoffnungen in der neuen Heimat, ihren Glauben an Gott und ihren lebendigen Gemeinschaftsgeist an. Die Gedanken hatte Haydl in Versform festgehalten, sie fanden ebenso großen Anklang wie die vom Chor und anderen Gästen in Begleitung zweier Musikinstrumente gesungenen Lieder. Mit dem Siebenbürgen-Lied klang dieser Teil des Festes aus. In seiner Begrüßungsrede ging der HOG-Vorsitzende Georg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 19

    [..] mit rund Personen trotz anfänglicher Skepsis durchaus gelungen war. Bis zum Nachmittagskaffee waren alle Anwesenden einquartiert worden, während der Kaffeestunde und nachher wurde manch frohes Wiedersehensschwätzchen gehalten. Dabei konnten die Landsleute auch drei von Christian Mosberger, Atzbach, angefertigte Alben mit Bildern aus Kirtsch durchblättern. Alle waren ihm für die aufgewendete Mühe dankbar. In der Zeit bis zum Abendessen spielte zum ersten Mal unser Bläserqu [..]