SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 34

    [..] gestorben am . . in Meschen, Siebenbürgen in Ungarn Augsburg, Berliner Allee In stiller Trauer: Ehegatte Peter Tontch Bruder Andreas Rieth mit Familie Schwester Katharina Fuss mit Familie Schwester Friederike Grall mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Alten Ostfriedhof in Augsburg-Lechhausen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und den Siebenbürger Landsleuten, dem Siebenbürger Chor und Herrn Pfarrer Küffer sow [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 17

    [..] er von nun an auch die Gemeinde Scharosch betreut. Er dankt allen Landsleuten in Deutschland sowie allen Scharoschern, die bei Arbeiten vor Ort mitgeholfen haben, und wünscht sich auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit, damit das kirchliche Kulturgut noch lange erhalten bleibe. Auch wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit ihm und dem Presbyterium des Heimatorts. Zu Pfingsten wünschen wir allen Landsleuten eine schönes, frohes Fest sowie beste Gesundheit! , GeorgKr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 3

    [..] e Anwerbungjunger, neuer Mitglieder für die Vereine, deren Altersdurchschnitt unweigerlich steigt. Die Burzenländer wollen ihre Beziehung zu den politischen Gemeinden im Herkunftsgebiet aktiver gestalten und mit dafür sorgen, dass die deutsche Kultur in Siebenbürgen nicht spurlos verhallt. Diese neue Zielrichtung wurde von Karl-Heinz Brenndörfer, Vorsitzender der Heimatgemeinschaft Heldsdorf, thematisiert und fand breite Zustimmung bei den übrigen Burzenländer Ortsvertretern. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 15

    [..] haften Agnetheln, Leschkirch und Mergeln herausgegeben. Der Familienforschung widmet sich Michael Konnerth, der dabei moderne Mittel (z.B. das AHN-DATA-Programm) einsetzt. Unter großem persönlichem Einsatz fertigten die Agnethler Trachten nach alten Vorlagen an und beteiligten sich sehr erfolgreich am Umzug des Münchner Oktoberfestes (diese Zeitung berichtete). Die Jakobsdorfer nahmen wiederholt am Trachtentreffen in Ravensburg teil. Die meisten HOGs der Regionalgruppe s [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 17

    [..] ren am . . gestorben am . . in Halvelagen in Böblingen In stiller Trauer und Dankbarkeit: deine Ehefrau Anna Kinder und Enkelkinder Die Trauerfeier mit Beisetzung fand am . . auf dem Alten Friedhof in Böblingen statt. Müh' und Arbeit war sein Leben, treu und fleißig seine Hand. Ruhe hat ihm Gott gegeben, fern von seinem Heimatland. Fürdeine Müh 'hab' tausend Dank! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Vater, Großvater, Urgroßvater u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 20

    [..] zen Sie sich mit Johann Schuller, Telefon: () , Maria Rohwer, Telefon: () , oder direkt mit Roland Probst, Telefon: () , in Verbindung. Liebe Zeplinger in Deutschland und Österreich, die HOG ist eine Gemeinschaft der ehemaligen Deutsch-Zeplinger und ihrer Nachkommen. Sie kann nur erhalten werden, wenn sie von ihren Mitgliedern unterstützt wird. Der Mitgliedsbeitrag von DM pro Jahr und Familie wurde bewusst niedrig gehalten. Auch haben wir im verg [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 16

    [..] ehens entwickelt. Aber die Verhältnisse und damit die Menschen veränderten sich, das Dorf wurde zu eng, die Urbanisierung und Säkularisierung, aber auch die atheistische Indoktrination hatten ihre Folgen, und die alten Lebensformen reichten zur Lebensgestaltung nicht mehr aus. Diese wurden schon dort zurückgelassen und erst recht im Zuge der Aussiedlung. Wie dem auch sei, die Kirche, dieses Land hat uns geprägt, sodass die Frage nach Kontinuität im Wandel immer gegenwärtig bl [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 17

    [..] und Wirken des Jubilars in beispielloser Weise verkörpert worden ist. Oder andere Szenen, etwa Eckart Schlandt mit einem Schulfreund auf der Empore des Philharmoniesaales sitzend, die Partitur einer Beethov.ensymphonie in Händen haltend, mühelos den Takten des auf der Bühne spielenden Orchesters folgend, die Einsätze der Bratschen oder Holzbläser voraussignalisierend. Das Musikzimmer der Schlandts mit dem großen Flügel, symmetrisch vier Notenpulte angeordnet zur Streichquart [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 9

    [..] nden Worte erfreuten die 'Jugendmitglieder, die mit Elan und Schwung in .das neue Vereinsjahr gehen, das genau so abwechslungsreich sein soll wie das vergangene, in dem auf Aktivitäten zurückgeblickt werden konnte. Lichtersingen. - Den Gottesdienst am . Dezember nahm die Jugend zum Anlass, einen alten siebenbürgischen Brauch wieder aufleben zu lassen: Das Lichter- oder Leuchtersingen. Es stellte in Siebenbürgen einen Höhepunkt der weihnachtlichen Feiern dar. Früh um fünf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 11

    [..] . Januar Siebenbärgische Zeitung Seitell dem Verbundsieben Kreisgruppe Donau-Ries Faschingsball Zum fünften Mal veranstalten wir unseren Faschingsball, der diesmal am . Februar in Asbach-Bäumenheim stattfindet und schon zur Tradition der kleinen Kreisgruppe geworden ist. Beginn ist um . Uhr. Für die Landsleute aus Nördlingen wird ein Bus angeboten, der . Uhr vom Bahnhof Nördlingen abfährt. Wir wollen einen schönen Abend gestalten, gute Musik wird vorhanden sei [..]