SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 24

    [..] ses auszusprechen. Er brachte seinen Dank zum Ausdruck für die Arbeit der Hertener Siebenbürger und lobte unsere weitreichende Arbeit. Insbesondere bedankte er sich für diesen Vormittag, der ihn ganz besonders bereichert hätte. Der Bürgermeister der Stadt Herten, Dr. Uli Paetzel, brachte ebenfalls seine große Wertschätzung zum Ausdruck: ,,Ihre Kapelle hat bereits den Jugendkulturpreis erhalten, Frau Roth den Bürgerpreis der Stadt Herten ­ wenn ich noch mehr Preise hätte: Ich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 29

    [..] Michelsberger stark vertreten ,,Mit so vielen Teilnehmern haben wir niemals gerechnet. Wir freuen uns besonders über die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die trotz der großen Hitze nach Dinkelsbühl gekommen sind!", so das positive Resümee von Trachtengruppenleiter Toni-Ernst Pieldner. Zum ersten Mal seit Gründung der Trachtengruppe der HOG Michelsberg im Jahr präsentierten über Teilnehmer die Michelsberger Kirchen- und Festtracht beim Festumzug des Heimattages. Ge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 30

    [..] ika (Eka) Nussbächer geb. Liebhart Unsere Klassenkameradin und liebe Freundin Erika (Eka) Nussbächer ist am . . für immer von uns gegangen. Sie bleibt in unserer Erinnerung als stets fröhlich, besonders sportlich und dabei sehr nachdenklich. Es trauern um sie ihre Martinsberger Mitschüler und der Maturajahrgang des Kronstädter Honterusgymnasiums. Im Namen ihrer Schulfreunde Gert Schaser Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft, sie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 34

    [..] Liese Buortesch und alle Angehörigen Freiburg, A Die Beerdigung fand am . Juli auf dem Friedhof Freiburg-St. Georgen statt. Allen Verwandten, Freunden, Bekannten und ganz besonders Herrn Pfarrer Horst Herbert, die uns in liebevoller Weise in der Zeit des Abschieds getröstet haben, sei hiermit unser herzlicher Dank gesagt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, hast dein Bestes uns gegeben, ruh' in Frieden, hab tausend Da [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 35

    [..] chung las ich den Artikel ,,Pfingsten in Draas. Sächsische Bauernherrlichkeit anno " von Konrad Klein in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juni , Seite , und bestaunte die Bilder, besonders das Gemälde von Hermann Morres. Ich hatte keine Ahnung davon, dass das Innere der Draaser Kirche je einem Maler als Vorlage gedient hat. Meine Mutter stammte aus Draas, und in meiner Kindheit war ich mit ihr oft dort, solange meine Großeltern noch lebten (bis ungefähr [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 2

    [..] k, die auf der ganzen Welt einen hervorragenden Ruf genießt. Anlass zur Traurigkeit oder zum Nörgeln besteht bei klarer Betrachtung auch in den eigenen Reihen nicht. Es geht uns gut! Es ist heute ein besonders guter Zeitpunkt, einmal Danke zu sagen: Danke, Deutschland, für deine Willkommenskultur! Wir haben hier eine Heimat gefunden, um die uns die halbe Welt beneidet. Liebe Landsleute, Heimat ist jedoch weitaus mehr als nur ein geographischer Ort. Genauso, wie zu einer Gewin [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 3

    [..] fer in Siebenbürgen mit den Wehr- und Kirchenburgen erinnert. Vielleicht also, weil Dinkelsbühl heimatliche Erinnerungen hervorruft. Heimat ­ dieses Wort hat für alle Menschen einen besonderen Klang, besonders für diejenigen, die einmal etwas verloren haben, was ihnen Heimat gewesen ist. Denn: ,,Ohne Heimat sein heißt leiden", so hat der russische Schriftsteller Dostojewski dies einmal beschrieben. Und so ist der heutige Tag nicht nur ein Bundestreffen, sondern dieser Heimatt [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 4

    [..] Seite . . Juni H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Was uns bei diesem Heimattreffen immer besonders fasziniert, ist neben der Wiedersehensfreude, dass neben liebgewordenen, schönen, unentbehrlichen Heimatfesttraditionen, wie dem Trachtenumzug, der Kundgebung vor der Schranne, dem Fackelzug und anderem mehr, auch jeder Heimattag seine besonderen aktuellen Bezüge und Beiträge hat. Welturaufführungen kultureller Art, so wie wir sie für dieses Treffen wieder angekündigt b [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 6

    [..] alteten Christoph Reich (Bariton), Jürgen Reich (Flöte) und Ilse Maria Reich (Orgel) mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, César Franck und Valentin Greff-Bakfark. Die besonders festliche Atmosphäre dieser Veranstaltung war in hohem Maße auch das Verdienst der glänzend harmonierenden Musiker. Ehrensterne für Aufbauleistung und Solidarität Den Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen verleihen deren Mitgliedsverbände in Deutschland, Ös [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 9

    [..] Mitausrichter des Heimattages. Ich möchte den nachfolgenden Kreisgruppen (KG), Institutionen und Personen, die die Realisierung der von uns mitverantworteten Programmpunkte ermöglicht haben, ganz besonders danken: · Kinder- und Jugendblaskapelle Baden-Württemberg (Walther Theiss, Raimund Depner, KG Heilbronn, KG Sachsenheim) für die musikalische Gestaltung der Eröffnungsfeier und die Begleitung der Brauchtumsveranstaltung sowie Jessica Gall für die Moderation der Eröffnun [..]