SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 29

    [..] etzung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Schwabach statt. Allen, die sich in diesen schweren Stunden in großer und liebevoller Anteilnahme mit uns auf vielfältigste Weise verbunden fühlten, besonders unseren Kleinprobstdorfer Landsleuten, sagen wir innigsten Dank. Nur Arbeit war Dein Leben, Nie dachtest Du an Dich, Nur für die Deinen streben Galt Dir als höchste Pflicht. Meine Zeit steht in Deinen Händen. Nach kurzer schwerer, mit größter Geduld ertragener Krankheit [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 32

    [..] en Anfang und das Ende. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Adele Keul * . September . Mai Agnetheln Drabenderhöhe In stiller Trauer Cousinen Nichten und Neffen Wir danken besonders dem Altenheim Siebenbürgen in Drabenderhöhe für die jahrelange Fürsorge. Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung fand im Familienkreis in Weikersheim statt. Gekämpft hast du allein, gelitten haben wir gemeinsam, verloren haben wir alle. Das Sichtbare ist vergangen, es bleib [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 34

    [..] horn), Justin und Liam Schatz, Mathias Wolf, Dave Gellner, Jim Glasser, Alex und Mikaila Emrich sowie Catherine Thompson. Reinhard Schmidt sprach im Namen aller großen Dank für den schönen Abend aus, besonders an den Dirigenten Jeremy Frim. ,,Wir sind stolz auf unsere Blaskapelle, die gegründet wurde, uns in all diesen Jahren so viel Freude bereitet und den Transylvania Klub überall im In- und Ausland gut vertreten hat. Wir danken allen, die in diesen Jahren dabei waren, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 2

    [..] bundesdeutschen Bürgern im Bekanntenkreis hatten sogar Prozent eine positive Meinung. Die Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien bezeichneten Prozent als sehr gut und Prozent als gut. Besonders positiv wurden die deutsch-rumänischen Beziehungen von der Gruppe der - bis -Jährigen eingeschätzt: Prozent bezeichneten sie als sehr gut. Prozent der über die Auswanderungswelle der Rumäniendeutschen während und nach der kommunistischen Zeit Informierten gab [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 4

    [..] ch von Kultur und Pflege der Gemeinschaft bedankte sich Franchy bei der Kreisgruppe Drabenderhöhe und deren Vorsitzenden. ,,Das waren in meiner -jährigen Amtsperiode Herwig Bosch und Enni Janesch." Besonders dankbar sei er für die Verbundenheit mit der Heimatkirche, die durch die Anwesenheit von Altbischof Dr. Christoph Klein an diesem Tag zum Ausdruck komme. Der jetzige Bischof Reinhart Guib setze die brüderliche Verbundenheit fort. Nicht zuletzt ging ein Dankeschön an die [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 6

    [..] t sich auf die in mehreren Kapiteln minutiös geschilderten Begebenheiten, die letztlich ein umfassendes Bild der politischen, sozialen, wirtschaftlichen Verhältnisse in Rumänen von bis (mit besonders würziger, ja manchmal wahrlich schalkhafter Darstellung des real existierenden Sozialismus rumänisch-balkanischer Prägung) am Beispiel seiner arg drangsalierten deutschen Minderheit und, nach der Umsiedlung aus dem Banat nach Deutschland, den hiesigen Neuanfang und die [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 10

    [..] mehr als bravourösen Leistung sang sodann der Gesamtchor der Musikwoche das ,,Alleluja pascal" des Klausenburger Komponisten Ede Terényi und das ,,Abendlied" von Joseph Gabriel Rheinberger. Stimmlich besonders anspruchsvoll war durch ihre harmonisch komplexe Struktur die Motette für Chor und Orgel ,,Ich will den Herren loben allezeit" von Waldemar von Baußnern, hier in einer Fassung für Klavier zu vier Händen (mit Christian Turck und Liane Christian). Die ernstpathetischen We [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 12

    [..] des Projektes ,,Siebenbürger Genealogie" im Jahr . Werner Kremm führt dankenswerterweise die Bibliographie zur Siebenbürgischen Familienforschung fort; in diesem Heft findet sich deren . Folge. Besonders umfangreich sind diesmal die ,,Mitteilungen", welche über neue genealogische Erkenntnisse und Tagungen berichten; eine Buchbesprechung ist diesen vorangestellt. Angesichts dieses interessanten Inhalts erscheint es schwer verständlich, dass das weitere Erscheinen der ,,S [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 14

    [..] che Kultur in die Öffentlichkeit zu bringen. W. K. Elfte Muttertagsausstellung in Augsburg Großes Interesse an der elften Muttertagsausstellung in Augsburg. Foto: Wilhelm Roth Unser Kulturgut, dieser besonders wertvolle Schatz vergangener Zeiten, würde immer mehr in Vergessenheit geraten ­ wenn es nicht ganz besondere Menschen gäbe, die alte Traditionen in Ehren erhalten und sie für die Nachwelt dokumentieren. ,,Unsere Spuren nimmt der Wind nun nicht mehr fort!" Diese Spuren [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 15

    [..] Mitglied bisher nur passiv daran teilgenommen habe. Bettina Mai () HOG-Referat Ich bin in der SJD, weil ich die Kultur und Geschichte unserer Eltern an die nächsten Generationen weitergeben möchte. Besonders wichtig ist mir, dass junge Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Rumänien wieder enger zusammenrücken und wir eine ,,gemeinsame Geschichte" schreiben können. Elisabeth Polder () Beisitzerin Ich bin hier, weil es mir eine Herzensangelegenheit ist, mit so vielen Glei [..]