SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 17

    [..] deren Wurzeln teilweise in der heidnischen Zeit liegen. Unsere Vorfahren haben ihre Osterbräuche nach Siebenbürgen mitgebracht. Vor Ostern war eine Zeit, die mit viel Arbeit und Hektik verbunden war. Besonders die Frauen hatten mit Waschen, Putzen, Backen und Kochen viel zu tun. Eine der beliebtesten Tätigkeiten war das ,,Gelfen" der Eier (mhd. gel = bunt, also färben). Die vielen rot gefärbten Eier gehen dabei auf die Überlieferung zurück, dass die Hennen am Karfreitag aus S [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 20

    [..] en Klängen der Stadtkapelle Sachsenheim vom Bahnhof in Richtung Schlossplatz zu den Brauchtumsvorführungen. Über zwei Neuerungen bei den Brauchtumsfiguren freute sich die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. besonders. Zum ersten Mal war Sabine Lang ( Jahre) als Schneiderrössle für die Urzelnzunft unterwegs und folgte somit einer langen Familientradition. Auch die Reifenschwinger bekamen Nachwuchs: Nicole Wächter, Enkeltochter von Hans Wächter (Mitbegründer und erster Zunftmeister [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 21

    [..] der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni. Beide würdigten das Engagement der Vertriebenen und Aussiedler in Bonn, einer Stadt, in der jeder fünfte Bewohner ostdeutsche oder südostdeutsche Wurzeln hat. Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit der vier ostund südostdeutschen Landsmannschaften innerhalb des BdV-Kreisverbandes Bonn. Der Winterball war voller Überraschungen. Der ,,Alte Fritz" ­ der berühmte Preußenkönig Friedrich der Große ­ besuchte mit seinem Offiziers [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 22

    [..] eiche Teilnahme. In diesem Jahr ist geplant, als Trachtengruppe wieder beim Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl teilzunehmen. Wir freuen uns, unsere schöne Tracht zu zeigen und mit Würde zu tragen, besonders jedoch, wenn viele junge Leute mitmachen. Informationen hierzu werden bei dem Großpolder Treffen noch bekanntgegeben. Christa Wandschneider Gelungenes Jakobsdorfer Nachbarschaftstreffen Auch in diesem Jahr fand am . Februar das traditionelle Nachbarschaftstreffen [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 25

    [..] el und Laura Sohn: Roland und Hanne mit Felix und Sophia Die Beerdigung fand am . . in Lohhof statt. Herzlichen Dank an alle Freunde, Bekannten und den Verein für die erwiesene Anteilnahme und besonders der Familie. Siehe, um Trost war mir sehr bange. Du aber hast dich meiner Seele herzlich angenommen, dass sie nicht verderbe. Jesaja , GOTT, der Herr, hat unsere geliebte Mutter, Großmutter und Urgroßmutter, den Mittelpunkt unserer Familie, Katharina Weiß geb. Mann [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 4

    [..] nd neuestens ehrenamtlich bei den Neppendorfer Blättern der HOG Neppendorf tätig. Ehrenamtlich will er sich auch als Stadtrat in Straubing engagieren. ,,Ich fühle mich gut integriert in Straubing und besonders im Ortsteil Alburg, wo ich Mitglied des Sportvereins der Keglerrunde und des Männerchors bin. Zudem singe ich im Kirchenchor der Straubinger Christuskirche. Das Angebot der Freien Wähler Straubing, auf Platz ihrer Liste zu kandidieren, habe ich als neue Herausforderu [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 10

    [..] eher der Empfindung als der Anschauung überantwortet, Hodjak dichtet sich aus allem Fassbaren hinaus ins Unfassbare, stets aber in aller Gelassenheit: ,,Man gewöhnt sich auch / an das, was ausbleibt, besonders / wenn die Unterschiede sich ähneln." So beiläufig, lapidar der vermeintlichen Logik Hohn zu sprechen gelingt nur einem, der sie beherrscht, aber genauso wenig braucht wie vieles andere: ,,Nimm mir ein Stück ab / von der Hoffnung, die ich allein / nicht mehr tragen kann [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13

    [..] e Chöre bzw. ein Blasmusikorchester dirigiert und die Feierlichkeiten mit Musik festlich und würdig umrahmt. Und wir verlieren einen Mann, dessen Liebe und Anhänglichkeit bis zuletzt Siebenbürgen und besonders seiner Heimatstadt Schäßburg galt; der jährlich mehrere Wochen in Schäßburg verbrachte und der diese Liebe auch seinen in Deutschland geborenen und lebenden Enkeln Maria, Anna, Lea und Johannes vermitteln wollte und ihnen die schönen Seiten Siebenbürgens stolz gezeigt h [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 14

    [..] ndringlich bei der Rübenernte gesungen, das erreicht jedes Herz die Dokumentation der heiteren, beschwingten ,,Gross-Schenker Tage " von Helmut Melzer, sowie das knappe ,,Memento" aus Mergeln und besonders der krauthaltige Höhepunkt ,,Festivalul verzei" in Meschen von Gabriel Mirea mit viel Kraut, Musik und Tanz bei Sommerwetter. Die einzelnen Beiträge, wieder von Student (inn)en der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt erarbeitet, zeigen neue Begabungen, viel Einfühlung [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16

    [..] ngenschaft. Nach der Genesung wurde er in die Sowjetunion gebracht. Im Lager Darniza musste er zwar am Straßenbau mitarbeiten, aber dort gab es auch ein reges Kulturleben, an dem er mitwirken durfte. Besonders gerne erinnert er sich an die wiederholte Aufführung vom ,,Dreimäderlhaus" mit Melodien von Franz Schubert. Auch erwarb er dort einige RussischKenntnisse. Erst nach sechs Jahren durfte er seine geliebte Heimat wieder sehen. Ab konnte er dann wieder und nun dauerhaf [..]