SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 20
[..] ins neue Jahr!" Eure Annemarie Arendt Seite . . Dezember V ERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Emilie und Johann Philp Jahre jung Jahre sind es wert, dass man euch besonders ehrt. Darum wollen wir euch heute sagen, es ist schön, dass wir euch haben. Wir danken für eure Liebe, Unterstützung, gute Taten und wünschen euch noch viele gesunde Jahre, glückliche Stunden und viel Freude. Eure Kinder mit Familien Enkel und Urenkel Anzeige Evangelisc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 21
[..] hr das aus Schönau stammende Duo Konnerth auf und lockte mit seiner bunten musikalischen Mischung immer wieder zahlreiche Tanzwillige auf die Tanzfläche. Auch für die Verpflegung war bestens gesorgt. Besonders großen Anklang fand jenes Essen, das den meisten aus Siebenbürgen vertraut ist: Fettbrot (Griebenschmalz) und Evangelischer Speck (Brotaufstrich aus gemahlenem Speck, Eiern und Zwiebeln). Bei den Getränken konnte man sich ebenfalls Heimatliches schmecken lassen, zumal d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 22
[..] erzlichen Worten gewürdigt. Neben den vielen Ehrenamtlichen in Deutschland hat der HOG-Verband im vergangenen Jahr auch drei Persönlichkeiten in Siebenbürgen geehrt, die sich um unser Kulturerbe ganz besonders verdient gemacht haben. Mit dem Goldenen Ehrenwappen wurden Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, Ovidiu Teodor Creu, Bürgermeister von Bistritz, und Liviu Mugurel Sârbu, ehemaliger Bürgermeister von Mühlbach, ausgezeichnet. Beim HOG-Verbandstag vom .- [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 2
[..] n wer auch immer dem Inferno entkam, dessen Seele blieb mit tiefen, immer wieder aufbrechenden Narben schmerzlich für ein ganzes Leben gezeichnet. Beim Blick auf vorhandene Gedenktafeln wird mir aber besonders bewusst, wie viele auf Kriegsgräberstätten in fremder Erde ruhen oder als vermisst gelten und nicht mal ein Grab haben. Vielleicht sind es gerade die Überreste des eigenen Großvaters, Vaters oder Onkels? Jedes einzelne Schicksal verdient es, nicht vergessen zu werden. D [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 3
[..] er nach Arbegen, wo die Gruppe die Kirchenburg vermisst und bauhistorisch erforscht. Hinzu kommen Filmdokumentationen und Interviews mit Anwohnern in Arbegen und im Nachbarort Schaal. Dort werden sie besonders vom Ehepaar Ziegler unterstützt, das sich um den Erhalt der dortigen Kirchenburg kümmert. Die Wiener tauschen sich auch mit Studenten des Faches Sanierung und Denkmalpflege am Hermannstädter Zweig der Ion-Mincu-Universität aus. Gemeinsam besuchen sie die Kirchenburg Eib [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 5
[..] Schadinsekten und Mikroorganismen zu schützen. Zu ihrer Zeit als unbedenklich eingestuft, ist die lange Wirkungsdauer ihrer gesundheits- und umweltgefährdenden Eigenschaften inzwischen nachgewiesen. Besonders Objekte aus organischen Substanzen, wie sie größtenteils in ethnologischen und naturkundlichen Museen vorliegen, wurden während des . und . Jahrhunderts mit Bioziden behandelt und stellen für die Gesundheit des Museumspersonals eine akute Gefahrenquelle dar. Einige [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 6
[..] siebenbürgischen Wurzeln sich jener Themen annimmt, die im Angesicht einer schwindenden physischen Präsenz der Sachsen in der ,,alten" Heimat zunehmend einen historisch-akademischen Aspekt erhalten, besonders heutzutage, da das mediale Sein mehr zu wiegen scheint als die tatsächliche Existenz im ursprünglichen Lebensraum. Jürgen Schlezack Dokumentarfilmer S. OliverTataru erhält Kulturpreis Bayern ,,Anatomie des Weggehens" [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 7
[..] schlanken, beweglichen Bass von Jürgen Orelly. Helle Glanzlichter setzte Melinda Samson mit ihrem schön timbrierten, locker geführten Sopran. Wie gut die beiden Chöre zusammenarbeiteten, zeigte sich besonders in den klar durchgezeichneten polyphonen Stücken, die den Choristen eine ganze Menge Koloraturensicherheit abverlangen. Tags darauf, am . Oktober, gab es eine zweite Aufführung der ,,Schöpfung" in der Evangelischen Kirche in Mediasch, noch entspannter als bei der Herma [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12
[..] weiligen Klassen, die sie in Rumänien besucht hatten, eingeschrieben. Die Lehrpläne, der Stoff, die Schüler alles war anders. Auch sie hatten schwer zu kämpfen, um als Deutsche anerkannt zu werden. Besonders Harald hätten wir unbedingt in die . statt . Klasse des Robert-Mayer-Gymnasiums einschreiben sollen. Durch Freunde von Harald erfuhren wir vom evangelischen Gymnasium in Hilden, NRW, wo auch die rumänische Sprache als Fremdsprache anerkannt wurde. Mit einer Aufnahmepr [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 13
[..] Tochter beantwortet wurden. Im Buch ,,Das Ameisenvolk" beschreibt sie die Siebenbürger Sachsen als fleißige Ameisen. Mit einer Bilderprojektion untermalte sie die Geschichte. Dies kam bei den Kindern besonders gut an. Eine große Bereicherung für die Kinder und auch die Erwachsenen sind alle ihre bisher erschienenen Kinderbücher. Da Frau Junesch das erste Mal hier in Oberösterreich eine Lesung hielt, sind wir besonders dankbar, dass sie sich bereit erklärte, die Strapazen der [..]









